1829 / 126 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

St schoͤnerung der

3 * del nahm sich der V=

*

, 4

. *. * 5 2 ; . 2 3 * *. 5 . * . ö = 2 1 aats-Ze ö ö 866 9 ö . 1 29 . z 5 2 ; . =

5

it ung. .

*

Berlin, Donner stag den ten Mai

Amtliche Nachri 2 Kronik des Tag es. Seine Majestat der König haben

mergerichts Assessor nin e garen geru hel

gericht zu Crossen

ch te n. bitten, daß er ein Gesetz

en den bisherigen Kam

Rath bei dem Land

macht, die gedachten

sondern Plan vorgelegt.

bes Obersten Barons Laguette de Mornay, den König zu

t vorlegen lasse, wodurch den t⸗ gliedern der Ehren -Legion ihr von 181 bis 1829 rückständi. ges Gehalt zugesichert werde. Um die Staats;

zu vermehren, hatte 5 von Mornay den r e . ge⸗ er Ehren⸗

Ausgaben nicht

achschuͤsse aus der Dotation Legion selbst zu bestreiten, und * Der

diesem Behufe einen be=

icomte Lemercier und

Herr Mech in unterstüͤtzten den Antrag lebhaft, der Fi— ö ͤ 1 i ö i ster 33. . . * i , 2 ĩ das Gesetz vom Jahre 1820 als ein foͤrmlicher . Zeitungs⸗ Na ch richten. schen 6 n. und den Ehren Legions Rittern 4 2

; Ausland sey, wonach die Rechte dieser Letztern fur die 3 nf anerkannt,

Frankreich.

Pairs Kammer. In der Sitzung vom 28 sten Aprsl rückte die Lammer mit ihren Berathungen über das Militair⸗Straf⸗Gesetzbuch dis zum Shsten Artikel vor. Die Tages zuvor aufs Neue an die Commission verwiesenen Ar— tikel 57 und 70 wurden mit einer unbedeutenden Aenderung in der Redaction angenommen. Sechzehn Redner ließen sich an diesem Tage vernehmen, worunter die Minister des am, J und des oͤffentlichen Unterrichts.

Deputirten⸗-Kammer. Die Sitzung vom 2s sten April, welche erst um Uhr erffner wurde, war den Ve— 22 * über 22 8 von 8 Gee, esse gewidmet. a der Börse und die Umgebungen ele wien den e Stadt Paris 2 .

. werden, daß die Stadt den gedachten

2 Tie umliegenden rler. auf ihre Kosten aus,;

bauen 24 d Unterhaltung derselben Sorge tragen läßt. Zwei 23 nur über den Gegenstand ver= . 5 (let und der Graf von Ehabroi, . er dumm,, Debattements. Er st sr er. llagte, e Dm zeit won mehrcte Ausgaben auf das warden, weiche lediglich für die Ver⸗

* von dieser 3 und 2. ö ei⸗ inz ten; im Uebrigen,

ügte er binzu, werde aber auch der beabschte gte Zweit nicht

einmal immer erreicht, wovon man wenn man einen Vlc sich i , n.

24 e, dd,, d e, O in , . gen den

und durch ihre riesenmä— e ee verstießen; ) nur angefangen

D. der Palast auf füt das Miistetium der 1immt gewesen, feht aber,

worden sey. Der Graf Hauptstadt

rschönerungen is 8 keine bloße Nunicip in k die Resi⸗ n Europa und der

n uveraine vo s es sey um so a ener den, Danka nnn rr e, n,, große Menge von

iese ptstadt ei ten, die bier ihr Re e 21

cheine, ganj aufgegeben

demzu de Terram nebst Cen Stadt eigen thümlich r au men Auss. sammen. nicht anberaumt. In der eben erwähnten die Kammer sich,

deren Reelamationen fur die Vergangenheit aber ein faͤr allemal zuruͤckgewiesen worden seyLen. Der General Sebastiani sprach sich mit vieler Heftigkeit gegen diese Ansicht aus; un⸗ moͤglich, meinte er, koͤnne man dem angefuhrten Gesetze eine ruͤckwirkende Kraft geben, um sich der r, . einer heili⸗ en Schuld zu entziehen. Herr Faure hielt dafur, daß die rage aus geschllichen, finanziellen und politischen Gründen erörtert werden muͤsse, um endlich einmal den sich alljährlich erneuernden Forderungen der Ehren⸗-Legions Ritter V 1 machen. Demungeachtet entschied die Kammer, als es über die Proposition des . von Mornay zur Abstim⸗ mung kam, daß dieselbe nicht in Erwägung zu ziehen sey. Einige dreißig Mitglieder des linken Centrums stimmten bei dieser Gelegenheit wieder mit der rechten Seite und dem rechten Centrum. . Paris, 30. April. Als der König sich vorgestern in Begleitung des Dauphins, der Dauphine und der 897 von Berry in die Messe begab, empfing Er auf dem Wege nach der Schloßkapelle die unlängst in Calais gelandeten vier jungen Chinesen, die sich gegenwärtig hier befinden. Sie wurden Sr. Maj. in ihrer National⸗Tracht von dein Abbé

Etienne, dem General- Procurator der . vorge⸗ stellt. Den Gebräuchen ihres Landes g . warfen sie sich mit bedecktem Haupte aufs Knie und begrüßten den K dreimal, wobei sie die Erde mit der Stirn berührten. Der älteste von ihnen, Namens Joseph Ly, hielt hierauf die nach stehende, von ihm angefesr; Rede in Chinesischer Sprache, 9 von dem Abbé Etienne in

erstere von dem Ly selbst angeferti wurde: „Wir schaͤtzen uns . r . 43

erhabenen Ahnherrn, Bruders, 66 . wir noch 2 . und die Zahl derselben sich täglich w

der . des heiligen Lazarus, die uns dieselben endet . Wo

den eine kurze Zeit zu unterhalten. An . 4 d m m. minar der 5 X 1 angetreten w l . fen, und China und Cochinchina