1829 / 126 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ter! . , amen dee dme führenden Armer jg Lihadien erhalten werde. Die ven . 6 Namen des gesammten 6. Franzbͤsischen e . abgetretenen P ; X —— 2 Syra die Ehre, ihre : 6 4 n , in . . *

Euter Heil niederzu Modon, Patras. Argos, verwendet werden legen, damit Dare. 6 än, ihren Sun, erstere diest: Pizge enthält bedeutende Futter Vor Cen Farsplache d= Kahn ö 3 Griechen haben 69 ähren. Sourerain em, Reiter die Pferdé, sonderg unn ckehrt die Pferde die Reiter rpört. Drei christliche ach haber beschlossen, einen bilden. Als bie von der Gr ischen Regierung zur Caval Griechenlands u e gi machen, und wir erfah- lerie bestimmten 100 Mann in Modon beim General Mai⸗

haftesten 2 unsere Insel dazu son an amen, konnte dieser nicht umhin, seine Unzufrie 6rt. Heiliger Vater! Wir sind unserm Souverain, der heit ber den gänzlichen Mangel an Kriegszucht und Grd. ö * heiligen Religion folgend, stets getren ge, nung bei ihnen auszudrücken; ihre Uniform bestand aus al. blieben. Es hat uns kein rr gekostet, diese Pflicht ju len , . Zusammenstellungen Europaischer und Griechi⸗ erfüllen, und wenn es wahr ist, daß die Treue kein Ver, scher Kleidung. Mit Bedauern denke ich daran, sagte er, brechen ist, warum sollen wir mit Gewalt unter die Rebellen daß alle diese 3 und dieses schoͤne Satte zählt und deren Gesetzen unterworfen werden? In diesem Zelt in den Händen der Griechen zunichte emacht, und alle und Gott möge ein solches Unglück von uns abwen, wie so viele andere Opfer, welche Frankreich fin dieses un⸗ den) werden wir gezwungen seyn, entweder unser Vaterland glückliche Land dar ebracht hat, nutzlos werden sollen. Sich u verlassen, oder uünsern Ritus zu Andern, um mit einem dann zu den Soldaten wendend, fuͤgte er hinzu: Es ist 6 unduldsamen Volke zusammen leben zu konnen. Wir wahr daß nicht Ihr, sondern nur der, welcher Euch regiert, schmeicheln uns aber mit der ef nn daß die christlichen die Schuld dapon trägt. Und was der General voraus⸗ Machte, wenn sie Beweggründe gehabt haben, die Griechi⸗ i beginizz schon, sich zu verwirklichen. Die von ber sche Revolution zu un tzen, darum ein armes Volk nicht ranzbsischen Armee an Griechenland abgetretenen Maul⸗ werden zwingen wollen, gegen seinen Willen untreu zu seyn. thiere sind in Napoli di Romania, wo Niemand sie verpflegt; n der süßen Hoffnung, 1 durch die Fürsprache Eurer man! ßt sie fast verhungern, und sie sind beinahe unfaͤhig, a,. die verbündeten Mächte uns gestatten werden, un- irgend einen Dienst zu leisten.“ ter den Gesetzen unsers legitimen Sonverains ruhig zu le⸗ r

.

.

lzeug in kurzer

ben, haben wit die Ehre, die Füße Eurer Heiligkeit ehr, Brasilien. furchtsvoll zu küͤssen. Ri iro, 24. Feb Das Diari Syra, den 1sten Januar 1529. io Janeiro, 26. Februar. Das Diario Flumi—

ö ; . nen se vom heutigen Tage enthält in 8 Cosumnen ein Kal— Fel 2 ö . e serliches Deeret mit Instruetionen für die verschiebenen Ab—

33 K dien des Volle a des National⸗Schatzes und des Finanz⸗Ministe⸗ ie kathalischen Einwohner, welche . . ; ; tion Ve gan e Bevdlkernng der Insel a e. Die gesetzgebende General⸗Versammlung von Brasilien

mehreren Jahren die Opfer des Hasses und der Rache ber ist zu einer außerordentlichen auf den ersten April anberaum— 3 gewesen. Die Gründung einer . gi, ten Sitzung zusammenberufen worden.

Wenden ; 8 . , , 6 21 B 2, n.

. Und Ermuthigung fur ihre Unter erlin, 6. Mat. Dem Vernchmen nach werden Ihre drucker. Auch werden ihre Sire i e rer Der n ge la. 2 5

ebroch ö 2 r ge Kaiserliche Majestaten der Kaiser und die Kaiserin von Ruß⸗ 2 ** und ihre Interessen ungaushorlich beeinträchtigt, land Ihre Reise von St. Petersburg nach Warschau am 6 Jemand daran dächte, zu Gunsten einer Klasse ein, Yten dieses Mongte antreten. Es bestätigt sich, daß der fie, , . xn. n n. und . 3 . . 1 estaten die 2 e. ; ez andern Kirche als der am 15ten d. M., die Krönung aber am ästen stattfinden , ar fe. Beziehung wenigstens hat wird. Wir hören, daß des Kaisers Mae stät demnächst in 8 6. ist er * 2 alten genähert, und die Zeit Schlesien, unfern der Polnischen Geänze, Seine Mahestät, des karholischen Bischo fe glenen. Igar das Eigenthum unsern Ailergnädigsten König, mit Ihrem Vesuche erfreuen wird nicht respectirt, und es waͤre und einen oder zwei Tage daselbst verweilen werden. e, aber, wenn sie 8. ö 2 ün 636. —— , * lles Eigenthum ollen, denn es ist anerkannt, der Provinz Westphalen (ungefähr I0) jeden Geschle un 2 ,, de e Hellenen gekommen ist.“ Alters), namentlich von darnnter befindlichen Kindern, machte der katholischen Gemeinde und einen Beieswechsel zwischen die Errichtung einer eigenen Bildungs Anstalt für dieselben der Rehierung herdeize chr dem e nwät igen Oberhaupte um so wünschenswerther, je seltener Überhaupt noch der lei⸗ * 36 2 En * r,. 6 1 essen, aber es ist un estlichen Provinzen des Preußischen aats, außer e mee, de, dee he liche r . Schutz erlangt * a , 6 s ele . f 3 ei mit dem salschen keine vorhanden war. Auf den von den hohen erien 8 See mg d nügen müssen, 6 n unterstũutzten Antrag des Ober- Praͤsidenten von Westphalen riechen nichts als 6. 937 Bevölkerung, geruheten des Königs Majestät mittels Cab ners Hedre Ffönnen, gar feinen Vertheidiger find e, Religion vorwerfen vom 14ten November 16820 die Errichtung einer . 2 von Syra gel .. les, was hinsicht! Anstalt fuͤr Westphalen zu genehmigen, und zu diesem ihnen, daß es Zweck einen bedeutenden Theil ber Klostergebande zu Ken⸗ Fein de betrachten und in rer Kirche wen, weich. sie als irop bei Hamm nebst einigen Ländereien, als Geschenk, den Grund zu Haß und Ver sol zun? nr zinen fort auern, und außerdem die Kelten der ersten Einrichtung zu lberwei⸗ man, wem die nel rechtmagig * blicken. Untersucht sen. Zugleich bewilligten Se. Mas als fixirte jaͤhrliche Zu— ung däeser Frag: 8 werden mäsfe, fo schüsse, theils aus Staatskassen, theils aus einem anderen se ihelfeißaft, enn (ten. Daͤrenschen) Fonds zuf̃atmmen 1000 Rthlr. jährlich, Grieche in Syrg ansassig war, 2 * nicht ein auch e, Ferm. 5 noch cken e Katholi ein Kapital von 2 mit einem jährlichen Zinsertra lebt haben, diese Insei e ren n. —— von 88 Rehlr. 19 Sar, so daß die säaͤhrliche Einnahme 4 dent hat vor feiner 32 Ebnen.“— Anstelt sich auf 40:33 Rthlr, 16 Sar, belief; cine Summe, der Russi * ag, da Ren, reise von egina von die hinreichend schien, um die Anstalt, wenn auch vorer st Rußland e das Britthell einer ehen erhalten, daß nur im Kleinen, zu begründen; und dj sich zugleich in der u en . 33 van I Misftonen des damaligen zweiten Lehrers au dem Königl. Taub⸗ gleich die Hoffnung, 2 ummen, Institut zu Berlin, ir. Weidner, ein geeigneter England! bertint f Drittheli garant Mann zur Uebernahme der Lehrerstelle an der zu errichten Verbänketen . Tes man nicht, ob Len An stalt gefunden hatte, so konnte diesesbe schon in Jan ar ; folgen Willens seyn 1821 mit 6 taubstummen Kindern, q Knaben und 2 M dchen, angetragen werden. Fürst dong t, Pariser Häusern die unentgeltlich aufgenommen wurden, erdffnet werden. * . e ien. die en hat seine k. a re .. —— 2 3 2 * 4 unbekan a sein . ge Kloster Kentro r die jur ! feiner Sten das Commando der krieg geeignet ste Ort war, * die Entwickelung der geistigen