1829 / 126 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

* Königs Majestät nicht nur diese Ver ch den A : nstititute das vormalige

baren J e genehmigt hatten. Vorzüglich ! 4 iesel 43 das Publikum lben eine Theiln h J nr. . 1 durch haufige

k 5 3. 32

2 hãl d n u, inge, theils a nig ba irs oder bloß Unterricht genie hende Schuͤler in der

stalt⸗ schuͤler von 5 auf 14 ö und 2 eine halbe ö. a. . 12 eine ganze 1 bemittelter, Pension . . nster, gen Unterricht. .

Gartenbau⸗Verein. 65 In der am 3. Mai d. J. gehaltenen 7östen Ver samm⸗ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues kamen specielle Interesse der Gesellschaft beruͤh⸗ renden Gegenständen, folgende Mittheilungen vor; uber die Vor 6 in Westphalen kuitivirten dunkelblauen Kar— *r e, mit deren Anbau hier der Versuch gemacht wird; über die Kultur einiger Rosen, und Weinreben ⸗Arten; uber den Anbau der Runkelrübe und deren z Verar, beitung auf Syrup und Robzucker; uͤber den der auf die Preis Aufgaben des Vereins eingegangenen

lun naͤchst anderen, das

dem thieris *. den , , . 9 . e m, . . e er fr ene. Te e. . aber im inen fuͤr Obstbaͤume nicht

2

empfehlenswerth erachtete Methode der Wurzel⸗Veredelung, mit Ausschluß des Weinsiecks, der am zweckmäßigsten unter der Erde zu pfropfen ist; Über eine neue Art des Pꝛfropfens von Thouvenel und über die in Frankreich an

Schudysche Manier des Pfropfens krautartiger se; ssber eine Art des Beschneidens der Birnbaͤume 7 Ver⸗ mehrung des Frucht / Ertrages; über die ig Frautreich bewahrt gefundene Behandlung der weißen Lilie Behufs der Gewin⸗ nung fruchtbarer Saamen⸗ Körner, zur ung von Va— . äber die Anwendung concav gebogener Glas scheiben zur Sedan der Gewächshaͤuser. =

ö Deranntmachung. Der Wollmarkt zu Stettin wird in den Tagen:

ig, . i. Jan e. att haben, und nich i an o, i', I Jani, wie im diecs

Gedructt dei 1. W. Ha vn.

von .

c

( alender⸗ e m , e . en * . En in unserer Bekanntma-

lese Aban beruht a i kem Königlichen . . ü ; 64 li i, . e in der chie auf ein für allle. mal bestimmte Tage, und jwat 22 von diesem . ab, festgesetzt worden. Eben danach wird der Breslauer Wo eereits am 6. Juni beendigt seyn, und der iu Berlin erst am 19. Juni feinen Anfang en, so daß also die obigen Tage far den hiesigen Wollmarkt ge⸗ legen sind, um von Breslau zu en und

ler hoch zu dein Berliner reisen ju konnen. ettin, 2. Mai 1829. ie Wollmarkts⸗Commissien. Ruth. Rumschsttel. Schultze. Muller. ö Lemo nius.

Gribel.

Sni G auspiele. Donnerstag, 7. Mai. Im S stenmale e, e hol! Der S 19 2 . nach Ancelot und Mazeres frei bearbeitet 6 Der Kapellmeister enedig. Hierauf, zum Erstenmale; Floreska, oder:

21 S8. Mai. Im Opernhause:

von

das Bergwerk in Polen, Ballet in 2 Abtheilungen, vom Königl. Balletmeister Titus; die Musik ist von mehrerent

Componisten. Im Schauspielhause: M La Sommnambule, vaudevĩlle en Tactes, par Seribe. 2) La jeune marraine, vaude vil

en 1 acte, Serihe. ö. Son 9. Mal. Im Schquspielhause⸗ Kuͤnstlers Erdenwallen, Original, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von 22

von Voß.

r, . Re. r,. 28 66 gro 2 ö 7g Oper in e len, na 89

La Muectie de Portiei, des Seribe;

6 Theater. auf: Vokal ud .

eroiea, von L. van thoven, erster lin Concert von Spohr, vorgetragen von von Praun. I) Concertino für die Oboe, von Barth, vor getragen von Herrn Kroll, Orchester⸗ Mitglied. I Varia. tionen für die Violine von Wery, vorgetragen vom

S. von Praun. * Vokal Quartett, ungen von den * „Kraust, R. Just und Zschiesche. G) Varia. 2 en für die Violine von Mayseder, vorgetragen von Hrn. v. J

aun. . * ] tag, 8. Mal. Erstenmale: Die 83 ; . * 3 Das F der e.

8

Lustspiel in 3 Akten, von Albani. Hierauf:

z . Auswitretizßze BSre—·-

mater dem, 1 M-. 2

10 FI i836. Lan. Oblis 5 Rus Anl. 88. Runs. n. br, . Mi

Oer F Cent ö Ti. Hank- Accu 1006. Rau-

Fasel. Anl. ö

London, 1 Mai.

Con ol⸗ auf Rechnung 85]. Schatäkamwmer - Scfeine 58.5

5321 23. 24 Columb. 15. Dun. 611. 65. ern. is. 16. 2 151 Peruaa. 101. Rur. 851.

Wien, 1. Mai. SC. Metall. 3 Bank- cen 1103.

Nebaettur John, mute d cler Ce stel.