1829 / 129 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

2 94 ö

zur Alls‘ meinen Y i schen Staats 3eitung. Nr. 129.

. ? ud bilden un die eigentliche Seele der neuen Verwaltung n e G mn,

angekommen

ter der Leitung des Pr schen Regierun'g. Die Zusi ö , r „daß der Praͤsident die öffentliche Meinung wie⸗ der fur si gewinnen will, indem er sich mit denen umgiebt, die von ihr gewunscht werden und ihr Genuͤge leisten kön⸗ nen. So wenig diese Meinung in Griechenland mit der, welche in constitutionnellen Staaten herrscht, verglichen wer⸗ den kann, so bedarf die Regierung dennoch der Stütze von Männern, welche durch ihren Charakter Vertrauen und 23 siuß genießen. Unter diese Männer gehört Coletti, 2 . sonders auf das fast ganz aus Rumelioten bestehende 6 ge einen allgewaltigen Einfluß ausübt, und leichter als n ,. die Aufldsung die ses Corps durch een könnte, welche eine höchst weise Maahregel wäre. 2 r er . Verbannnung. Coletti ist ein Mann von dem ; Griechen und uen, so wie die Huͤlfsquel⸗ a dea m. Mitburgern sehr uh lich * etwas haͤ⸗ s erster Secretair der Section des Krieges kann er sehr 444 Dienste leisten. Der Secre⸗ tair der ** 2 4 8 9 E. jet wen ihm allge⸗ Kenntnisse und tfahruag zu, und er genießt der ; fentlichen Achtung. Graf Viaro, der Bruder des Praͤsiden= ren, is 2 2 man kann ohne ige Uebereilung noch ni rtheilen, wie er seinem Amte . 96 wird. Tricupy der Dertetar 5 die aus⸗ därrigen Angelegenheiten, und Sxiliadis, Staats, Seerecair, K . ; gewissenhafter Mann und behauptet eine ehrenvolle Unabhängigkeit; weniger gilt = von Letzterem, doch ist auch er fähig, seinem Wirkunges—⸗ * Umsicht vorzustehen. Dieses Minister-⸗Conseil, ist, wied es e Leitung der e anvertraut eine den ch er . angelegen seyn lassen, ihnen tung zu geben. R. . mehr en tsprechende Rich⸗ Hanptfragen einen flüchtigen Blick auf die

t mit denen sich das Confeil jekt vor⸗ nehmlich zu beschäftigen hat.!“ * r Courrier sucht nun

*. . 2 affang des Prisen / Tribunals, der pen und der Bildun

on National⸗Milizen de Allen den . sordert die Regierung auf, Eponnes zu befördern, und

. n , solgender Demnerkung;. „Wenn erheben und bei der Prü 6 2 Ihe seiner Kerl zu die 2 . ait. * ten ir, ; run eilen und dem o wird n . bald ret en e nen weiß, ᷓ— Man muß * Gen Cnc nen. Anblid gewonnen werte mit iche; Rtelgckäternian hat bis sehh seine glauben konnte, sein Leben 8 wendet, daß man e e, . ee r as dar iin. so liegt der Grund darin 4

ten das . iehung Colettis zu den Staats, des Sinnes, in welchem die

seyn kann, wenn er au än degabt is.

daß n Dicht geschehen is a , den genre. ber, e. 68 n , 5. 2 und ihr Werk aus nen Irrthum spteche; wir glauben 1 durchaus, daß aufrecht 63 u drinann ert in s solte ] 82 ihm

flegt, weder

' d er,, , elne

hen lein n Interessen Ii. er ssamfeit Curep.

[ welche 13 r Har offer Lernmn, se.

in Ruhe genießt, nud statn 13 n deutend en enn len g e . 2 .

Vel. dessen Das obengenannt

e Blatt mel e. der ys! / am 16 —w— 6

Arz mit s D

vorgenommen worden sind,

war. 83 w bei dem Niederlaͤndischen General⸗Eonsul eine

n die Abgabe von 5 pCt. fuͤr en ng . e,

Inland.

Berlin, 9. Mai. Des Königs Majestät haben, i Erwägung des durch die jetzigen Ue —— tretenen großen Nothstandes in Preußen, mittelst Allerhoͤch= ster, an die Ministerien des Innern und des Krieges ergan— genen Cabinets⸗Ordre vom 5ten d. M. Allergnaädigst zu be⸗ stimmen geruhet, daß im Bereiche des 1sten Armer Corps in diesem Jahre die eigentlichen Uebungen der Landwehr, In, fanterie und der Landwehr Artillerie, jedoch bei beiden mit Ausnahme der Rekruten, ferner der Landwehr⸗-Cavallerie, der Landwehr / Pionire und der im Kriegs⸗Reserve⸗ Verhältniß sich befindenden Jäger, ausfallen sollen.

Gestern Abend fand die Vermählung des Herrn General⸗Majors Grafen von Nostiz mit der Gräfin Clara von Hatzseldt, Tochter des verstorbenen General ⸗Lieutenants und vormaligen Gesandten am K. K. Oesterreichischen Hofe, Fuͤrsten von Hatzfeld statt. Die Trauung des Brautpaars erfolgte zuerst in der . Garnison⸗ und dann in der St. Hedwigé⸗Keirche. Nach Vollendung der heiligen Hand- lung war Souper bei der verwittweten Frau Fürstin von Hatfeldt. Der Bruder der Neuvermählten, der Füͤrst Herr⸗ mann von Hatzfeldt aus Trachenberg, war von dort hierher gekommen, um der Feier beizuwohnen.

Gestern hier eingegangenen Handels-Briefen aus Wien zufolge hatte tz daselbst die Nachricht verbreitet, daß der dortige Königl. Französische Botschafter, Herzog von Laval⸗Montmoreney, den ihm von seinem Monarchen über⸗ tragenen Posten eines Ministers der auswärtigen Angelegen⸗; heiten 2 23 ; ru R m m.

Zu Posen wird am 17ten d. M. die feierliche Con⸗ secration St. Eier df n, Gnaden des Herrn Theophilus von Wolicki zum Erzbischofe von Gnesen und Posen statt sinden. Sie erfolgt in der dasigen Metropolitan⸗Kirche, in welcher die hierzu noöͤthigen Vorbereitungen bereits getroffen werden.

Fuͤr die durch Ueberschwemmung in Preußen Verun— gluͤkten sind bis heute bei der Redaction der Staats Zeitung an Sie ee en eingegangen:

1) Von Sr. Excellenz dem Königl. Wirklichen Geh. Staats⸗ und Cabinets⸗Minister, rn Grasen von Bernsterff, 109 Rthlr. Gold (in 20 S Frdior.). ) Von S. J. E. 2 Rthlr. Cour. I Von dem Herrn Legations Rath de la Croix jun. 5. Rihlt. Gold. D Ven Le 3. 5 Rthlr. Cour. Y) Von dem Herrn Kanzlei Direkter Küsel 5 Rthlr. Gold. 8 Von E. und E. P. 2 Nihlr. Court. 7 Ven dem

errn deen Zahn 8 Rthlr. Cour, 3) Ven Herrn Werg . Rehlt. Cour. S Von X. C. aus St. Petersburg (für bie Verungiackien in den Danziger Niederungen) 15 Nthlr. Gold Lin Stuck Hollnd, Dukaten). 10) Von dem Voien⸗ meister und den Lanileidienern des Königl. Ministeriums der e g e Angel 8 Rthlr. 5 88. Cour. 15 Von Gh. B. 6 Rihlr. Gold (in 2 Stück Dukaten). 133 Aus der Sparbüchse von Rosalie, Ida. Clara. 2 Nthlt. j5 Sgr. Gold. 13) Ven D. B. und H. M. 20 Sgr. Cour. 14) Von dem Buchhändler Herrn Wilhelm Starke in Chem niß h 25 Cour. 15) Von dem Herrn Geh. Justijrath von Arnim zu Heinrichedors 30 Rthlr. Cour. 16) Von Gustav, Marie, Anna, 8 Rihlr. Cour. 17) Von der Frei⸗ maurer / doge zum Tempel der Freundschaft in Heiligenstadt 10 Rihlr. Cour. In Summa 228 Rihlr. 10 Sgr., inel. 133 Rthlr. 15 Sgr. in Golde,

Vorsiehender Vetrag ist heute an die Königl. Haupt⸗/ Vanco ⸗Kasse abgeliefert worden.