1829 / 129 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

war. Nachricht vom 124. Geld. Loose zu 100 FI. i611. Drĩes⸗

mi s tus Nachrichten.

* 6 den 4. Mei 1829. = e Tren , , .

ĩ lichkeit ver⸗ ren⸗-Praͤsidenten der

e Orleans, war die Ver⸗

Der e. Herr Graf d Hauterive, hatte den Vorsitz. Er . ng mit der Anzeige, daß der bisherige Pr t der Gesellschaft, der gelehrte Baron Silvestre de Sacy, diese Stelle niederlege; man sagt, Altersschwäche verhindere ihn, den Sitzungen der Gesellschaft beizuwohnen, da sie Abends tt haben. Darauf las der Secretair der Gesellschaft, Hr. bel-Remusat, den Königlichen Befehl vor, durch wel⸗ chen Se. Majestaͤt die Existenz der Asiatischen Gesellschaft legitimirt und ihr ihren Platz unter den gelehrten des Reichs anweiset. Zu dieser Königlichen Gnade kommt noch eine andere, nämlich die Erlaubniß, alle, von der Ge⸗ sellschaft herauszugebenden Werke, zu denselben verringerten Preisen wie das Institut, in der Königl. Druckerei drucken lassen zu durfen, so wie ein jährlicher Zuschuß von Mo) Fr. 6 die Druckkosten des in ganz Europa so hochgeschätzten sournal asiati que. Diese Mittheilung erregte das lebhafteste Dankgefuͤhl aller anwesenden Mitglieder um so mehr, als durch diese Königliche Gnade die Existenz der Gesellschaft,

welche auf die Herausgabe des von den Herren Abel⸗Remu⸗

sat, Saint⸗Martin, Klaproth und Hase besorgten Journals gegruͤndet ist, gesichert wird. der Vorlegung mehrerer Correspondenzen und ver⸗ 3 der Gesellschaft gemachten Geschenke, las Herr Remusat seinen jährlichen Bericht Über den Fortgang der Studien in und außer Europa, den er d mit eben so vielem Geiste als Gelehrsam⸗ abgefaßt hatte. Auch die Verdienste Deutscher Gelehrten ö J 0 en die klassische Sprache Indiens, so wie *

ö rantfurt a. R. 6 Mal Sinken der

Gedruckt bei A4. . Dan.

ungen der Bonner Gelehrten; wobei jedoch die Verzögerung bedauert Er- Eos. ac. wird, die noch immer den lsten Band von 5 Ra ——— masana der geieheten Weit vorznchzit, und die Besorguiß de, ,, erregt, daß dieses große Unterneh von seinem n Be Per mn sr mn- n, 3 gründer nicht vollendet werden dürfte; wobei jedoch die Hoff⸗ ,. nung troͤstend erscheint, daß es bereits seinen natürlichen Konig⸗be dé. 4 95 Fortsetzer in Herrn Dr. Lassen hat, der zum Behufe dieses Elbiuzer do. 5 1 diio 1 aK - bb! Werks die Handschriften in London verglichen hat. Beson⸗ Dua. do in I 2 - 35 36 1 * ders sind die Deutschen Forscher im Felde der Asiatischen Wẽerpr. Fidbkea4 8 Literatur dem wohlwollenden Schutz und der kräftigen Un— . 66 * J 2 R e , 7 * terstuͤtzung Dank schuldig, die ihnen die Königl. Preußische 5. * 1 * 15 36 *. w Regierung angedeihen , und ohne deren thätige Mitwir- . . * 1 . Ke, kung gewiß das Studium der Sanseritsprache in schland ; ; bei weitem nicht so ausgebreitet seyn würde, als es jetzt ist. nee A = m d e, = e . rene. 4 2 . wich I und . De⸗ Berlin, den 3. Moi.) m 0 richts las Herr Brosset der Jüngere die Uedersenun ö T einer Episode aus dem berühmten geogtaphischen . 8 3 . . Tariel, oder der Mann mit dem Tygerselle; und zum Hamar. oO Mn. 2 Schlusse der Sitzung Herr Loiselent de Longchamp ee / 60, Il. 3 i einige Indische aus dem Sanzserit übersegte Fabeln. Laedboe·· 1.3 9 In jeder Jahres Sitzung haben die Wahlen statt, näm⸗= —— D ir lich die des Praͤsidenten, der Vice Präsidenten, und die der 1 2 1 . io n yt acht, alle düei Jahre der Reihe nach austretenden Mürglie, s,, . 100 111. T zit. der des Ceonseils der Sesellschaft. Drese waren die Herten , 1099 11. Urn Alex. v. Humboldt, Daren v. Pas guter, Frankfar* M. Wr... 1360 FI. 2 M. rzog v. Raujan, Raoul Rechette, Eyr ies, Chejy berrkee Ber 16 Mel 3 Me und Neinaud. Sie wurden alle mit einer großen Stim, hie ER 109 Rol 3 Weh. men⸗Mehrheit wieder erwählt. Dasselbe war auch der Fall mit den Vice⸗Präsidenten und den andern Beamten der . an n i,, sellschaft; zum Präsidenten derselben aber ward fast einstimmig 6 4 Adel Remusat proclamirt. Man hatte anscht, mater dam, 4. Mei. * 5rr n de Saey als Mitglied des Conseils er⸗ Oer ter 53 Meralli. J. Rau. Engl. Anl. 87 J. Rur. ** **. 2 D . er, me , 2 * s Platz ju geben, 2 er Hierbei Nr. 2 des Allgemeinen Anzeigers. . . au . * * ö Neueste Börsen⸗Nachrichten. ;

Man hat beute keine neuen Patiser Rente - Course, da der 3. Mai ier am Plat sind dis Oesterreichijchen Effecten heute um pet. Metalliques 95 ); FEnghschen Stocks, die am 21 April &] 263 Ser . 1311. Part

——

.

von Paris ey. Man weiß noch nicht, ob dieser Vors ; ,, , n, r ,,. hat. Der 3 vun . erhielt dagegen den als beständiger Pr *

Königliche egg fyiι . 2

Sonntag, 19. Mai. Im O luse: Die Si ortici, große Oper in 5 i m Schauspielhause: 1) L'ecole des Viellards, come.

die en 5 acles et en vers, par Casimir Delavrigne, la-

premiere représentalion de: Les cuisiniers diplomat 2

vauderille esmique en 1 acte. K

Montag, 11. Mai. Im Schauspielhause: Der Spien

Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Ancelot und Mazere

frei bearbeitet.

Königs städtsches Theater. Sonntag, 10. Mai. Die Rückkehr ins auf: n ee, nder Postwagen Reise. 3 Schu⸗ lerschwanke, oder: Die kleinen Wilddiebe. . Montag, 11. Mai. Der Wechsler. Hierauf: Erinne rung. (Herr Meyer wird, nach seiner Genesung, als Eugen nius Horst zum Erstenmale wieder auftreten. 9 Dienstag, 17. Mai. Die Helden. Hierauf, zum Er= 2 2 Die Menagerie, Lustspiel in 3 Akten, von Albini. 86

.

von

Berliner Börse.

Den 9 Mai 1829. ; 4 Amil. Fonds und Geid Cours Zettel. (Rreusqe Ce- 2 .

St.- Schuld-

ein Sent