Zeugnisse der amtlichen Spanischen Zeitungen geschehen) durch Rettung von Menschen u. s. w. bei dem Ungluͤcke, welches die Küsten von Mureia betroffen, am ruͤhmlichsten
ausgezeichnet haben.
Am 16ten ist der Reichsherr i. Karl Adam Wrangel, S1 Jahre alt, auf seinem Gute in Schonen verstorben; so wie hier am Zösten der Adjutant des Kronprinzen, Oberst⸗ Lieutenant beim West a . Regiment, Graf Lagerberg. Seit etwa zwei Wochen erfreuen wir uns endlich eines
ziemlich bestaͤndigen Frühlingswetters, wiewohl ohne sonder⸗ iche Warme und mit nach einander folgenden Nachtfrosten. Dadurch sind denn unsere Gassen bloß ünd zum Theil schon frocken geworden, obschon noch alle 2 und Gegenden umher mit Schnee bedeckt sind. Ein * des Fahrwassers
nach der See hinaus hat sich geöffnet, so daß endlich einige
Holzboote haben zur Stadt kommen tönnen. Nach Wermds
und w. wird hingegen noch auf dem Eise gefahren.
Christiania, 23. April. Von Prof. Hansteen and dessen Begleitern sind 53. bis zum 19. Februar eingelau, fen. Am 12. December verließen sie Tobolsk und reisten auf Schlitten bel einer Kälte bis 10. R weiter, wobei das ge= srorne Quecksilber mit Messern geschnitten werden konnte. Am Iisten kamen sie in Tomsk, am 21. Januar in Kras⸗ nojarfk und am J. Februar in Irkuzk an, das gegen 1000
Werste von Tobolst entfernt ist. Später haben sie Kiachta besucht und sind ber die Chinesische Gränze hinaus gewe⸗ sen. Das Erfreulichste ist, daß der gewunschte Zweck der 3 erfullt ist, indem die Beobachtungen das befriedigendste
tat geben und der magnetische Pol gefunden ist. Jahr⸗ hunderte werden vielleicht vergehen, ehe Sibirien wieder so durchbeobachtet wird. Beim Abgang der Briefe war be⸗ stimmt, daß die Reise bis Nertschinsk fortgesetzt werden sollte, von wo Prof. Hansteen nach Krasnojarsk zurückkehren wollte;
sein e, . unt Due sollte allein nach Jakuzk, N00 Werste Ro. von ind vielleich = 1 ans Eismeer reifen. — — —
wollten sie alsdann in Jeniseis? wieder zusammentreffen. Deutschlan d.
Munchen, 3. Mai. Der am vorigen ier aus Rom angekommene K. k * uns die erfreuliche Nachricht überbracht, daß sich Se. Mai. unser allergnädigster König daselbst trotz der unangenehmen Witterung und ungewöhnlichen Kälte, die selbst in Rom herrscht, sehr wohl besinden. Dem Vernehmen nach waren swie bereits gestern gemeldet worden) Se. Maj. den 2. Mai von dort abzureisen gesonnen und werden bis zum 11. d. M. in Ihrer Hauptstadt eintressen. Das Wetter hat sich bei uns seit gestern plötzlich
wderänderf; der Mal hat nun, wenigstens wic er sich heute
uns zeigt, ganz das heitere Aussehen gewonnen, wie man
sich ihn so gern vorstellt.
arnderg, 3. Mai. Ihre K. Hoh. die Frau Her⸗ zogin Paul von Wurtemberg ist gestern hieselbst im Gasthause und werden ebenfalls Ihren
ö rothen Roß angekommen, u i auf mehrere Tage verlängern. Man siehrt der Ankunft noch andrer erlauchter Personen entgegen. Aus dem Hann sverschen, 4. Mat. Auf Antr des K. Cabinets Ministeriums haben die Stände die 2 behaltung der jetzt bestehenden Steuern auch fuͤr das Rech⸗ nungs- Jahr vom 4. Juli 1833 bewilligt, und zwar 1) die Grundssener zum Belaufe von 1350 600 Rthlrn. . Y) die user⸗ Steuer zu etwa 50,000 Rthlr.; ) die Personen⸗ teuer zu 601,059 Rthlr. 4 die Vesoldungs /, Gewerbe, und Einkommen / Steuer zu 187, 009 Rihlr.; 5) die jegt be⸗ 8 Steuern, und zwar die Brenn⸗, Bier, alz, Eingangs. und Vieh- Steuer, den Mahl und Schlacht; Cicent und die Stempel Steuer zu 1,318,521 Rthle. 10 g;Gr. 10 Pf. Diese Steuern liefern demnach eine Einnahme von Ron smn Nihlrn. 10 9 Gr. 19 Pf., und — nach Abzug der Steuer Admin atlons⸗Kosten, Remissionen, Restitutio⸗ nen 3 Vonisieationen, zum Velause von 43, 200 Rthlrn. — Line Netto Einnahme von 3,186, 321 Rehlrn. 19 gGr. 10 Pf., und, mit den vom K. Cabinet, Minister ium zu — * 2 rr age, unmittelbaren Einnahmen, eine esammt-⸗Cinunakme ven 302,312 Rthirn. i gGr. 10 Pf.:
weshalb nach Vestrei 3 ,, , iz! Rrhlr lä zei g Pl. ear danden Cen ward. Die
ses sehr erfreuliche Resultat, ᷣ 77
zur Bestreitung der Ausgaben der —— vorhandenen Hälssmittel, die Zuverlässigtein aner aud dem Ackerbau, dem Handel und den Gewerben entspeimgenden Staats Einnahmen, und den sicheren und festen Gang der
= ( 2 N
inanz⸗Verwaltung nachweist, gewährt die 8 — 2 —
ussichten auf eine fernere gluͤcklichs Entwickelung der ge— sammten Staats Einrichtungen, indem dieselben auf einer unerschüͤtterlichen Grundlage, eikem wohlgeordneten Staats⸗ Haushalte, ruhen. Zugleich sichert der erwuͤnschte Zustand der General⸗Steuer⸗Kasse die Erfuͤllung der angenehmen Er⸗ wartungen, worauf unser allverehrter General, Gouverneur, Se. K. H. der Herzog von Cambridge, in seiner bei der Eröffnung der jetzigen Stände Versammlung, im milden, wahrhaft landes vaterlichen Geiste St. K. —— gehaltenen Rede hinzuweisen geruhten, daß der Zeitpunkt nicht mehr fern seyn durfte, wo die Stände sich mit dauernden Erleich, terungen der öffentlichen Lasten würden beschäftigen können.
Italien. lorenz, 2. April. Am 2tsten dieses Monats ist der
og nach den am Meere gelegenen Sümpfen abgegangen, wo bedeutende Arbeiten zur 2
Landes ausgeführt werden. An demselben T — g t n demselben Tage reisten Ihre K. K. Hoheiten, die regierende und die verwittwete Groß⸗ herzogin nebst der Erzherz Marie Luise nach der Villa von Eastello, dem gewohnlichen Fruͤhlings⸗Aufenthalte der Großherzoglichen Familie, ab, wohin sich auch der Großher⸗ zog nach seiner Rückkehr begeben wird. rr
Groß
Spanien.
ariser Blätter melden aus Madrid, vom V. 33 „Der Regen dauert noch immer in einem großen Theile Spaniens fort; in Valladolid befürchtet man eine UÜcbherschwemmung; in mehreren Gegenden hat das Regen⸗ wasser große Seen gebildet. Bei Gibraltar, Cadir und an der Barre von San Lucar sind mehrere Schiffe gestrandet, und hach den Asnzeigen des Observatoriums auf der Insel Leon steht zu erwarten, daß das schlechte Wetter bis ö Tude des Juni fortdauern wird. — Der diesscitige Consul in Henna, Hert von Montenegro, ist Hier angekommen Dr mir der Abfassung des Handels. Geseh buches beauftragte Cem, . lhre Arbelt berndigt und sie dem Könige Über
t, welcher den Secretair der Com n, Herrn Andino, Pravinzial⸗ Intendanten mit 5, (00 Realen Gehalt ernannt
at. Das neue — ee, en, me,. t,
am e nt . Der Minister der auswärtigen ——— ist von seiner npäßlichkeit hergestellt, und hat bereits wieder mit dem Kö⸗ nige gearbeitet, dagegen ist der Kriegs ⸗Minister krank ge⸗ worden.“
Türkei und Griechenland.
Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ ben Tus Livorno vom 2 April: „Nach Briefen aus Malta war der Englische Admiral Malcolm mit seiner gan · jen Diviston von dort am 1. April nach Neapel abgesegelt, den Englischen und den Fränztsischen Votf Kafter nach
um
Konstantinopel Aberzuführen. Die noch in Malta gelegenen Schiffe der Russischen Flotte waren nach dem Archipel un. ter Segel gegangen.“ 6
— Der Florentiner Zeitung zufel Maratonisi in Livorno angekom
von Mi Liunghi im
ĩ 8 — und dere Parlament aite nach dem Griechischen Lager Nach dem Falle
e, habe. Platzes warden die Griechen im zanzen Ost / und die Akropolis von Athen wieder zu erobern haben; und nac diesem Pirmkte wenden sie nun⸗ mehr alle ihre disponiblen Streitkräfte. — Das in der Griechischen Nationalbank niedergelegte Geld belief sich ge⸗ en Ende des Monats Matz 1 die Summe von 161 chweren Piastern — S653, 590 Fr.) Unter den Actional, len bemerit man Se. Majestät den König ven Valern mit göb Piastern, Herrn Eynard mit einer gleichen Summe den Pair von Frankteich, Herzog von Montebello, mit 200 Piasiern, den Grafen von Montalivet, Patt von grenkteih⸗ * — . die in . anfäßigen Gebrüder zina mit 1. chweren Piastern u. s. w. * — Die Griechische Biene giebt folgendes Schreiben des Marschalls Marquis von Maison an den Pi e Grafen Capodistrlas nebst der Antwort des Lettern a. „Im Hauptquartier zu Moden, am 8. Marr 18*
De gen g e, eee, ee e ge, ie Fran 9 * 3. rale, e e e, den , e, ee,
nach Morena benacht tig — Natur — der , x
teressante Land in Bezu lun!“ und Bautunst, nach dem Vorbilde der ju einer