*
hohen Mächten unge e,
diese in dem Tempel jener Stadt, einem der größten und ge,
werton ein froͤhliches Glockengeläut
. lee hen nbertra⸗ hpten und Nubien reisen⸗
ler sind aus Isambul 2
35 M gtinorench 2 ausschlagen sollte. e letzten Br
ö 3 der in A . 6 24 schen Gelehrten nt r
vom 12. Januar datirt. arbeiteten
schichtlich merkwördigsten Monumente der ganzen Umgegend.
Schreiben und bemerkt vorlaufig, daß die von dem jün⸗ 26 6. Champollion gegebenen Lufschluse von der hoöͤch⸗
ichtigkeit seyen. — ; '. 2 69 466 Oberst , gleichzeitig mit dem rde
uis Maison hier eintreffen werde. = . ie vor . Monaten nach Gibraltar geschickten drei Aerzte haben diese Stadt am 19ten v. M. wieder ver⸗
lassen, um hierher zuruͤckzukehren.
Großbritanien und Irland.
Mai. Unter den Individuen, welche beim aa Le, ö * vorgestellt wiirden, bemerkte man auch den Ehevaller de Barboza, Geschäftsträger der Königin von
jal, der, während der Abwesenheit des Marquis von
aimella, an der Spitze der portugiesischen Legation geblieben
ist. Seine Vorstellung in dieser Eigenschaft ist an der Boͤrse
unter den portugiesischen Kaufleuten viel besprochen worden;
man sieht sie als eine wesentliche Veränderung in den Ge;
sinnungen unseres Ministeriums mit Bezug auf die junge. Koni n Portugal an, denn es ist das erste Mal, daß cin . derselben, als solcher, Sr. Majestat vorgestellt worden ist. ö =
Der Herzog von Wellington besuchte in der letzten Woche seine nicht laͤngst gekauften Landguͤter Wolwerton und Ewhurst. Als er ankam, ertönte vom Kirchthurm in Wol—
e, das Tag uber noch dauerte. / auch den ganzen
Zu den Boͤrsen⸗Geri welche unsere Minist das, daß sie einen n merscheinen, die werden sollen, sten 3 Jahre
chten uͤber die Finanz-Operationen, er noch im Sinne haben, gehört auch euen Credit von 3 Millionen Schatzkam, an der Stelle der fundirten, ausgegeben fordern werden, und daß sie wahrend der näch⸗ / die Operationen des sinkenden Fonds einstel⸗ len wollen. Letzteres, fügt die Tim es hinzu, wird indessen r. ée, Als das Erstere. .
. t. Sir, . wie es fruher hieß, son⸗
bisherig Fi ĩ ĩ
General⸗Anwald befreie . Chronieie liest man: „Der Kai— wegen Dom Miguels Usurpation des n die Hoͤfe von England, Frank ich appellirt. Die von den drei Antworten zeigen sich alle des v günstig. Die Reise des Marquis wird in Verbindung mit kuͤrzlich ebracht, über die man zu einem unn sr n. er Portugiesischen Angelegenheiten
Der Courier sucht ten die armen Weber und die Fabrl⸗ = d selbsf, Lie unter den gegenwartigen . trösten, indem er vorgiebt, daß B* nicht besser gehe. „Wurde,“ heißt 8. ungen, „unser Land allein von der eschaͤfts / Stockung heimgefucht seyn, wuͤrden 'n, die unter anderen Gefsetzen leben und nach pien aber Handel und. Fabriken regiert seyn, während wir mit Ungemach zu kaͤu— würden wir uns freilich weniger daruͤber e. weniger tadelnswerth finden, daß so laut ö e nes freien Handels geschrieen wird. ande wir ruck ist jedoch ein allgemeiner; in jedem von ähnlichen er. und kein Theil Europas ist befreit oder unfreien Gen. gleichviel, ob unter einer freien, die Einfuhr ung, ob man anderen Nationen man; das Elend hi at, oder nicht — uͤberall klagt del beigemeffen wor kann. e nel , ,, e,. nungen n Gch ne n. — Als gelte es, alle früheren Berech⸗ un ser er . 5 ö machen und die alten Argumente Nationen gerade . er. — 283 rsachen, die bisher als die Wahrzeichen von Stärke und . einer Ration ange sehen
en 23
om e, . Thron r
es in seine gegenwartigen andere
Pri r gegen war
.
serium det aus wart gen Angeln e g. .
Der Monteur verspricht einen Auszug aus dem berreffen⸗
*
erfullt uns jetzt
6 — 3 gepriesen
ls ð ge en taates .
die Bevoͤlkerun land, solche si
wenn auch nicht
i .
lanta“, mit der diese Nachrichten hier angekommen
nd brachte auch den stellvertretenden Gouverneur von Se a,
negambia,
Oberst⸗Lientenant Findlay, mit, der n , dort lan⸗ ger als 10 Jahre bekleidete, und jetzt zur r seiner Gesundheit sich hierher begeben hat. Vor seiner Ab⸗
teise uͤberreichten ihm die Bewohner der Colonie, als einen Beweis ihrer Achtung und Dankbarkeit, eine Adresse und ein Silber geraͤth. ;
London, 5. Mai. Gestern speiste der Herzog von Cumberland, nebst einer erlesenen Gesellschaft, bei Sr. Maj. Vorher hatte derselbe in seiner Wohnung ju St. James den Besuch des Marquis v. Anglesea erhalten.
Im Unterhause n ,, Hr. Tenny son seinen Antrag auf w,. des 3 von East, Retford⸗ auf Birmingham, fuͤr welchen unter Andern Hr. Huskisson
sehr umständlich das Wort nahm, Hr. Peel aber blieb bei
seiner fruͤhern Meinung, indem er den Antrag des 8 Talvert wegen Uebertragung jenes Rechtes auf das, an East⸗ NVetford gränzende Hundred von Bassetlaw Cunter dem Schutze des ö v. Neweastle) unterstuͤtzen zu wollen erklärte. Lord John Russell kuͤndigte fuͤr die nächste Session den Vorschlag einer allgemeinen Maaßregel an, um die grö⸗ ßeren und volkreicheren Manufactur-Staͤdte zu Wahlen ins Parlament zu berechtigen, ohne dabei die Wahlen der verrot—⸗ teten Flecken mit in Anschlag bringen zu wollen. Der An—⸗— trag des Hrn. Tennyson ward am Schlusse mit 180 gegen S6 Stimmen verworfen. — Hr. Calvert wollte nun den seinigen machen, wogegen Lord John Russell auf die Tages⸗ ordnung antrug, jedoch weiterhin erklärte, daß die Sache schicklicher in die nachstens vorkommende allgemeine Motion über eine Reform in der Repraͤsentation würde einbegriffen werden koͤnnen. Hierauf setzte Hr. Calvert seinen Antrag weiter bis Montag aus. 3 ;
Die Lage der Manufakturen wird mit jedem Tage be⸗ denklicher. Aus Manchester, Congleton, Blackburn, Burn⸗ ley, Colne u. s. w. laufen die traurigsten Nachrichten ein. In Nochdale sind in den letzten Tagen des Aprils sehr ernst⸗ liche Unruhen vorgefallen; viele Maschinen und Seidenwaa⸗ ren wurden vernichtet, und es kam sogar zum Handgemenge, wobei mehrere Personen verwundet wurden; an 36 Me schen sind 3 Das Fabrik⸗Gebaäude der H. H. Brock⸗ lehurst zu Hurdlefield wurde niedergerissen, doch haben seit dem Eintreffen des Militairs keine weiteren Unordnu statt gefunden. Inzwischen ziehen noch täglich mehrere tau— send Seidenweber mit schwarzen Fahnen durch die Straßen von Macelesfield.
Nieder lande.
Bruäͤssel, 6. Mai. Der zweiten Kammer wurde in ihrer gestrigen 283 der mit Brasilien abgeschlossene Han⸗ dels und i , n mitgetheilt. Ein Schreiben des Ministers enthielt einige Veraͤnderungen des Gesetz-Ent⸗ wurfes uͤber die Insolvenz; derselbe . zugleich der Kam⸗ mer an, daß er wegen seiner Unpäßlichkeit noch immer ab gehalten werde, die zur Discussion vorliegenden Gesetz⸗Ent⸗ wuͤrfe zu vertheidigen. Darauf wurden die Debatten uͤber
den Gesetz⸗Entwurf wegen der Vormundschaft eroͤffuet.