r,,
2 8 . = 3. 2 —
32e me
. 11
.
i
J
. * ; ö 4 7
ö
3
daß bereits u Anfang jener Session die Zarüͤck, 2. 21 22 und 2 nur unter gerin⸗ gkem Widerstande, triumphirend durchgefahrt wurde; die ge⸗ artige Session aber wurde von Seiten der Minister ner noch bei Weitem wichtigeren Maaßregel, mit der * igung naͤmlich der katholischen Anspruͤche, eroͤffnet. DOꝭ n diese beiden Punkte beseitigt sind, was bleibt noch weiter zuruͤck, als die Parlaments⸗Reform?“ — (Wir muͤssen uns die fernere Mittheilung der Rede des . Hus kis⸗ ⸗ * so wie der Antwort des Herrn Pee n,. klaͤrung des Herrn Brougham, auf morgen vorbehalten; daß schließlich der Antrag des Herrn Tennyson mit 180 ge— gen 8ß Stimmen verworfen wurde, haben wir bereits in unserm vorgestrigen Blatte berichtet.)
6. Mai. Bei dem Lever in voriger Woche
e g mr vom König sehr gnaͤdig empfan⸗ en; nachdem er Sr. Maj. die Hand geküßt hatte, faßten chsidiefelben ihn bei der Hand und drückten sie herzlich. 2 neuen Hof⸗Journal liest man Folgendes: „Die Herzogin von Cumberland und Prinz Georg werden in Eng⸗ ; land erwartet, sobald ihre Wohnung im Pallast von St. James vollendet und . ihrem Empfange bereit seyn wird.
s ist alsdann die Absicht des en e und der .
sich fr immer in England aufzuhalten. Auch der Herzo
von Cambridge wird erwartet; es ollen in dessen einige 6 ferenzen zwischen St. Königlichen Hoheit und! dem Marquis Cholmondeley uͤber die Besitznahmẽ von Cholmondeleyhouse (das der ee. ö hat) statt sinden, indem der Letztere es noch einige Zeit zu bewohnen und der . erzog es fle bez : Wird des Herzogs mnsch arfült, so werden die Herzogin so wie der junge Prinz und die junge Prinzessin ambtidge ihn hierher
egleiten.“ ö aus sicherer Quelle wissen, daß ; t gutem Ge⸗ fsuͤndheits / Zustande befinde, und daß derselbe, nach der Mei⸗
9
Gnaden nicht haäu— figer . tee. Zeit als bisher auf dem Lande J , * ir haben“ roͤßte Ur — sache⸗ zu glauben, daß die übrigen großen nen. Mächte Nasestãt Regie⸗ 2 ftiges Benehmen gegen Dom Miguel zu
aben ihm, in' ihrein daß er seiner angeniaaß⸗
. J da sie ĩ ĩ en Verfahren, in seiner ga e e ü i s keinem bin,
gliche Rürgschaft fur die Zukunft der , * daß leine, oder seiner Matter
; einer zu
hörenden Besitzung nicht laͤnger geduldet — * . 63
sich ruhig zurück ͤ iehen 27 Beit en ein — 3 (rden, uns, sfährt der Sich fort), „noch überdem zu hören, daß zwischen der Großbri Hen Regierung uns den hier befndlit sen eri ee! 2 Pedro 's die vollkommenste Ueherei immun ö a en letzte Vorstellung des Ritters Barbosa bei en . SDortugiesischen Geschaͤftstraͤgers, eschah, dem V * ich, auf besondere Einladung der inister. 65 ,. bei the Obigen: sie haͤtte dies⸗ e schon vor einiger Zeit gehört, zweifle . X
an ihrer Richtigkeit Aus Manchester sind Berichte von ein Aybeiter eingelaufen, * eren,
Aufstande der Fabrik, für den Betrag von 15,00 Pfd. Sterl. — 18 23 Es bern dn sich nur wen ten in der Nachbarschaft, und die Polizei ruͤhrer zu ohnmächtig?! . Aus⸗ hiesiges Morgenblatt, ist schlecht raisonniren, ; in den Fabrik-Bezirken vorgeht, hat schon früher statt esun⸗
2 — Landes aber muß aufrecht erh en feln,
dee besitzt, di . einsehen, zur Erhaltung 2 thums e Obrigkeit anzuschlicßen. Glůcklicherweise kann
— .
Mö, ö sic die Sache indessen verhalten, wie man will, das
Mu lock,
und einer Er⸗
die amtlichen 82 und Anstrengungen
—— n . groen Theil der dort befindlichen
n der Person eines Geistlichen, des nac ck, Verfasser eines periodischen zen,, 835 Enquirer, ist ein neuer Antagonist der Emancipation aufge⸗ treten. In der 5Hten Nummer dieser seiner Zeitschrift sagt er unter Anderm: „Wer lesen kann, vernehmẽ, daß ich mit aller mit von Gott gegebenen Autorität ausrufe,
selbstmoͤrderischer Hand an ehen dem
Kapital zu allen nur moglichen llnternehmungen herbeijuscha e u den ersten enn. n,. Der Traum ist voruͤber, nd zu den wirklichen Sorgen, die eine Theorie gebar, welche, zwar lockend in ihren Grund⸗
zu Tage so sehr gepriesene freisinnige System entsproß aus dem in der Natur des Menschen liegenden 3 und
aus seiner angebornen Neigung, seinc eigene Lage auf Kosten
seiner Nachbarn zu verbessern;
ten des Gesetzes und der Bibel, des tsuͤnd und schrecklichster Fluch. So : ,
phischen Verbesserer, auf, um die menschliche Gesellschaft durch
Verbreitung eines Uebels zu verbessern, zu dessen Ausrottung Gott unsern Herrn Christus auf die Welt sandte! Euer
Plan, allgemeinen Reichthum . schaffen und zu verbreiten, ;
Dem Hof⸗Journal zufolge wird bald ein neuer Schrift⸗ steller auftreten, der in der literarischen Welt wahrscheinlich
in Privat-Zirkeln Anerkennung gefunden, und manche seiner Aufsaäͤtze sind, ohne sein Wissen, bereits in Wochenschꝛiften Werk, das jetzt, als das erste, zu dem er
sich bekennt, herauskommen soll, ist eine historische Novelle,
betitelt: Richelieu, eine Franzoͤsische Sage— Dlle. Sonntag ward bei ihrem . Auftreten in der
Oper „Aschenbroͤdel“ anfangs zwar gut, jedoch nicht mit Enthusiasmus aufgenommen; allmaählig aber stieg sie in der
Gunst des Publiküms und am Schlusse wurde ihr Talent durch anhaltenden und lauten Beifall anerkannt. Prinz Leopold von Sachsen-Coburg und die Herzogin von Kent beehrten die Vorstellung mit Ihrer Gegenwart.
Nach Zeitungen aus St. Maurstius bis zum 11. Jan. ls in einigen
erwartete man in Folge eines Regierungs-Befe Tagen eine Verorͤnung von Seiten des dasigen Gouver⸗ neurs, zur Verbesserung der Lage der auf St. Mauritius und den dazu gehoͤrigen Besitzungen befindlichen Sklaven.
Nieder lande. Bruͤssel, 8. Mai. * der vorgestrigen Sitzung der weiten Kammer statttee die raͤsidenten der Sectionen besteht, hren Vericht aber die von den 3 Barthelemy, Donker⸗Eurtius, van Combrug⸗ ghe und Schooneveld eingereichte Proposition zu einer Or, . des Gerichtswesens ab. Darauf wurden die Se— atten über das Gesetz, wegen Insolvenz (bei Nicht Kauf⸗ leuten) fortgesetzt. Die Herren Luzac, von Meulenaere, Marschall, van Reenen, Barthelemy, Pycke und Le Hon , . saͤmmtlich fuͤr das Gesetz, welches mit 52 egen 28 Stimmen angenommen wurde. —= 21 Ci, n, gingen mehrere Bittschriften ein, welche an bie Commission verwiesen wurden; im Namen der Letzteren be⸗ richtete Herr van Reenen über 41 Petitionen wegen Ab⸗ stellung verschiedener Beschwerden. In der naͤchsten Sitzung
Sein Talent hat bereits
entral⸗Section, welche aus den
n der gestrigen