1829 / 135 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

14

*

X i338.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

e. t. der Köni

2 hef des hann, andlungs-Hauses Gebruͤder Berend u. Comp., Banquier L. B. Berend, 2 ñ a⸗ rakter als e . n und das daruͤber sprechende Patent AllerhoͤchstSelbst zu vollziehen.

. i Landesgerichts⸗Referendarius Adam⸗ 2 33 —w— bei den Unter-Gerichten

FI, D uchen er G res, mil Anweisung seines Wohnortes in Tarnowitz, bestellt worden.

, Der Ober- Landesgerichts-Referendarius Johann Wil— helm Mäßrlez ist zum Motarius im Friedencgerichts- Ber ite Montjoie, Landgerichts Bezirks Aachen, mit nweisung sei⸗ nes Wohnortes in Montjoie, bestellt worden.

Zeitungs-Nachrichten. ; Ausland. Nachrichten vom Kriegs ⸗Schauplatze. Die St. Petersburgische Zeitung giebt im neue

sten Vlatte folgende Nachrichten vom 12. 63 April:

Boten, vor⸗ wärts von der Avantgarde unserer Fahrzeu 2 cognoseirten die Inseln auf der 22 135 * bei mußte, attakirten mit den ihnen beige muthvoll die feindlichen Fahrzeuge, ten, und eroberten eines, während ein ander h f Schüsse von s Kanonen, die snt⸗ * 2 . . ward.“ Maͤr bil) setzten die s 2 r a. D'enau⸗Uset in die . . den Ziganlit und Dessa und ö ache Rasta über. Auf den beiden ersten Punkten ohne allen diesseitigen Verlust zur üctgeschlagen verloren die Türken, während eines eee Day d den Kosaken⸗Posten, 15 Mann an odten nan g kels mit ten, wobei drei Kosaken getödtet wurden der Angriff des Feindes auf das Dorf asta die vom gegenüber liegenden Tirlischen 9 16 Döͤten übersetzten, landeten un gingen a, g r, auf Der darin liegende Lieutenant Pan ion asta ; Ein degnie wee Rezimenth obi corn en ln * ee e wart, ri che r ie be g ire, Die Vapenette entgegen, warf ihn, Un 83 ihm plötzlich

e ihn di

9 * in die * n Feinde auf den

lowski dessen Böte und

wohlgezielten tons befanden, Am

.

Berlin, Sonnaben d de n ibrn Mai

Unsrigen an Todten

ben ale engel auh

ren dieser

des Artillerie / Departements

und der

2

1a29.

. = *

unter ihrer Last, kenn e, k 2 r . . . ze , , , , . 6. (18) ö

seine Versuche nicht 3 April

lis neu angelegte Redouten, die jetzt beendigt ar e, .

efuͤhrt von dem Capitain/ Lieute⸗ nant Baskakow, vor der? seerenge von Konstantinopel kreuzt, kehrte am 5. (17 April mit 2 feindlichen dastschiffen, die sie anf. Hinderung des freien Verkehrs mittelst kleiner Fahrzeuge zwischen jener . und den Kuͤsten Anatoliens, sind die gehörigen Maaßregesn ergriffen. Glaub⸗ wuͤrdige Aussagen bestätigen von allen Seiten die fruͤheren Nachrichten von dem druckenden Mangel an Lebensmitteln,

sowohl in, den Tuͤrkischen Festungen? als in Konstantino⸗

Rußland. Vorgestern wurde das 3.

eee und ichem Gottesdienst und Dankgebeten in den Nach der Messe in der Kof, Kapelle des Vinter-Pallgstes hatte das diplom K. M. M. die Gl nse

halten. Durch Tages ⸗Befehl vom Iten d. der Kaiser folgende Ernennungen und nehmen gerühet, Der General, Lieutenant Graf ĩ Borgo, Gengral⸗Abjutant Sr. Kasseri. Masestat, ist zum Gene⸗ ral von der Infanterie ernannt worden. Der Seneral gieute= nant Baron Löwenstern J., Chef von der Artillerie der 2ten Armee, zum General von der Artillerie. Der General, Lieutenant Graf Witte, Commandeur des Zten Reser ve Cavallerie⸗ Corps der colonisirten Truppen, zum General von der Cavallerie. Der General- Lieutenant Zakrewski, General, Adjutant Sr. Kaiserlichen Majestat, Commandeur des abgesonderten Finn⸗ landischen Corps und Minister des Innern, zum General von der Infanterie. Der General- Lieutenant Ldewitstji J., Gommandant von Warschau, ebenfalls zum Gencral von dei Infanterie. Der General Lieutenant J natsew J., Direktor

im Kriegs. Ministerium, zum Ge neral von der Artillerie. Der General Lieutenant von Benken dorss J., General, Absutant Sr. KLaiserlichen Majestat, Chef des Gendarmen. Corps, und Eoimmandant der Haupt · Quartiers Sr. Masjestãt des Kaisers, jum General von der Eavallerle

Die St. Petersburg! e Zeit ut. reiches De gisch 8 ung enthält ein zah ver

M. haben Se. M 8. *.

niß von Ordens“ erleihungen an Militaits iedener Grade, zur Belohnung ausgezeichneten in den Gefechten mit den Türken

Sr. male sit der Katser beben erehet⸗ de tion