1829 / 136 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

o Zöer Maiehit die Katse mn Sönizin mit ) Ihre 22 ie Kaiserin igin

6 1, K an m m. 5 ,,

Se. Majestat 2. hre Wu Sich. und legen Ihnen

* 3 Se pe . wit d KTammerherren und von einer der großen amen renn gn, dieselße am 2 I , ,, ajestät der Lalser und König ver hangen

p) die Big ueder der Kaiserlichen und Königlichen Fa— r und den Reichs, i welche Ihnen

R n, 3 as mit den Worten: Namen des Va, q) die Hof Damen; der , ,,. es und des heiligen Geistes., gereicht werden. ) das , Haus Sr. Majestät des Kaisers und Hierauf ruft der Primas dreimal mit lauter Stimme; V'

K 6; endlich . ͤ * vat Rex in, acternum! . . .

s) ein Detaschement der reitenden Garde mit einem Of⸗ ficier, zu Fuß. . ;

6) In dem Augenblicke, wo Se. Majestaͤt den Thron⸗

Saal verlassen, um sich nach dem Kroͤnungs-Saale zu bege—

ben, wird eine Salve von 71 Kanonenschuͤssen gegeben.

7) Die Geistlichkeit erwartet Ihro Majestäten an der

Thuͤre des Saales, und nachdem sie Ihnen das geweihte

Wasser gereicht, tritt sie dem Kaiser und Könige vor, und begiebt sich in den Saal, wo sie sich vor dem daselbst errich⸗ teten Altare aufstellt. ,

8) Sobald der Zug in dem Kröͤnungs,Saale angelangt ist, werden die Ornate auf den dazu bestimmten Tisch gelegt. Die Beamten, die dieselben getragen, stellen sich, wie solches unten naher bestimmt wird, und ihre Assistenten steigen eine Seiten- Treppe hinab, um den ihnen daselbst anzuweisenden Platz einzunehmen. Se. Majestät der Kaiser und König nehmen auf Ihrem Throne Plat, Ihnen zur Rechten Ihre Majestät die Kaiserin Königin, zur Linken die Tafes mit

naten. 2 ö W . Kaiserliche und Königliche Familie nimmt auf der für sie errichteten Estrade Plat. .

10) Die Assistirenden Sr. Maj. des Kaisers und Koͤ—⸗ nigs befinden sich zu Ihrer Linken, eben so der Minister re Hauses, der dienstthuende General-Adjutant Und der Tommandeur des reitenden de, ige g ments, das entblößte Schwerdt in der Hand. ie Assistirenden J. M. der Kaiserin Königin befinden sich zu Ihrer Rechten; hinter dem Sessel des Kaisers und Königs stehen die großen Hof⸗ chargen und acht Kammerherren, welche dazu bestimmt sind, die Schleppe Seines Mantels zu tragen; hinter dem Sessel der Kaiserin Königin nehmen die großen Hofchargen nebst den sechs Kammerherken Platz, welche die Schleppe Ihres Man, tels tragen; vor dem Throne steht zur Rechten der Senats— Präsident, der die Krone, und zur ite der Woywode, der das Scepter getragen hat; auf die Stufen des Thrones, die sich jwischen dem obersten und dem untersten Absatze be—

den, zur rechten Seite, stellt sich der Woywode, der den * 83 6 ur 6 die beiden Castellane, die den zwei 2 uuf Sem un ersten Abfatze nehmen

reitenden Garde Eine zur Rechten, der a ee, . r, Denner,

inken mit entblo

Schwerdte Platz; auf den Stufen ßtem 84 weiten Wfa nf steht zur 8 * e n dem ersten und Castellan mit dem Reichsschwerdte, und ĩ der General oder Castellan mit dem Reichs zur Linken dem zweiten Absatze h Rechten nimmt * e er; auf Seeretait. Zet. das Reichs se gei, und n e e e, r, gen hatte, Platz; zwischen ihnen steht 0 Ce. Oeder getra⸗ meister, und auf der (zten Stufe ttehen der Fremen reitenden Garde⸗Jäͤger⸗Regiments, mit ndl ein He,

*

e. Er mon enz an dem Fuße o.

bestimmten Estrade * 23 den Sie men 6 fur sie sich ij auf der Seite des

das militairische Haus S. M und auf 22 .

er ai⸗

Nachdem der Kalser und Köni die gauze Versammlung sich ger dn 6.

em Primas, der sich Ihnen nähert,

d e. Maj. 3 86 des Himmels auf Se- . n Ter hal

den Höͤchst Diese

r. nn,. eendigung desselben üb Maj. mit den Her nl ? r 2

den Kaiser und.

reicht d Namen des e.

s n anlegen. Der chen Mantel verlangt hierauf die 64 Der D.. er und König

hatte, nimmt sie von dem Tische, un zu, der sie einerseits Sr. 3 2 aller dem Primas äuf einem Kissen, mit den Worten:) J Nam ud. Könige ters, des 8. und des * Gesstes⸗/⸗ 2 des Va⸗ Se, Kaiserl. Königl. Majcstat setzen sich die e cht. worauf der Primas Höchst Jhnen auf nel Kiffe Re en,

Kirchen gelautet, und eine Salve von 100 Kanonenschu

Lgeben, Die Geistlichkeit fo wie die Ire lg,, St. Majestat dem Kaiser und König ihren Gluͤckwunsch durch drei Verbeugungen zu erkennen.

Glei schher, und sobald das Gelaute der Glocken und der Donner des Geschuͤtzes verhallt sind, knieet Seine Maj. der Kaiser und König, nachdem Allerhoͤch st Derselbe Seepter und Reichs⸗Apfel den Perfonen, die sie in der feier⸗ lichen Prozession getragen hatten, wieder uͤbergeben, nieder, um mit lauter Stimme aus einem Allerhochst Demselben voni . des Cultus vorzulegenden Buche folgen des Gebet abzulesen:

„Allmächtiger Gott! Gott meiner Vater! König Könige! Der Du durch ein göttliches Wort die . * schufest, und dessen unendliche Weisheit den Menschen bil⸗ dete, um die Welt auf dem Wege der Wahrheit zu regieren; Du hast mich berufen, um Kön und Richter der tapfern Polni⸗ schen Nation zu seyn. Mit heiliger Verehrung erkenne ich die Wirkungen Deiner mir erwiefenen himmlischen Gnade, und indem ich Dir, fuͤr deine Wohlthaten meinen Dank dar bringe, beuge ich mich zugleich in Demuth vor Deiner goöͤtt⸗ lichen Majestät. Erleuchte mit Deiner Gnade, Herr und Gott! meine Schritte auf dieser meiner erhabenen Bahn, und leite meine Handlungen, damit ich meinen hohen Be— ruf erfuͤlle, gieb, daß die Weisheit, die Deinen Thron um— schließt, mit mir sey. Lasse sie vom Himmel herabsteigen, damit ich durchdrungen werde von Deinem ,, den Willen, und von der Wahrheit Deiner Gebote; asse mein Herz in Deiner Hand , und mich zum Gluͤck mei⸗ ner Volker, und zum Ruhme Deines heiligen Namens, nach der von meinem erhabenen Vorfahr gegebenen und von mir bereits beschworenen Verfassung regieren. Auf daß ich nicht fuͤrchten muͤsse, einst am Tage Deines ewigen Gerich—⸗ tes vor Dir zu erscheinen; zur Verherrlichung und durch die Barmherzigkeit Deines göttlichen Sohnes en Christus, mit dem zugleich Du ge r bist, so wie mit dem Gnade verleihenden und Alles belebenden Heiligen Geiste, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“

Sobald Se. Majestät Allerhöchst Ihr Gebet beendigt, und Sich wieder erhoben haben, werfen sich alle Anwesende mit Ausnahme Sr. Majestät des Kaisers und Königs) auf die Kniee, und der Primas, gleichfalls auf den Knieen lie⸗ gend, richtet sein eifriges 9654 en Himmel, auf daß derselbe seine Segnungen auf die Regierung Sr. Majestät des Kaisers und Königs ausbreiten möge.

Nach vollendetem Gebet macht der Primas Sr. Mase⸗ . eine tiefe Verbeugung und begiebt sich mit der Geist⸗ ichkeit in die Kirche zum heiligen 22 um dort die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs abzuwarten.

Hierauf begiebt sich Se. Majestaͤt mit demselben Ge— folge, das Allerhöͤchstdieselben bis zum Krönungs Saale be= gleitet . in die Kirche zum heiligen Johannes.

Alle Vehorden, welche der Kroͤnungé Feierlichkeit heige⸗ wohnt haben, folgen Seiner Masestät unmittelbar nach der zu Fuß gehenden Abtheilung der Garde zu Pferde, welche in dem . unter ) angegeben ist. 86

In dem Augenblicke, wo Se. Majestat den Kröͤnungs— Saal verlassen, werden 71 Kanonenschüsse gelöst. Sammt— liche zum Zuge gehöͤrige Detaschements der Garde halten vor der Kirchthuͤre und warten dort, bis Se. Maj. wieder heraus tritt. Der Primas wird an der Spitze des Klerus Se. Maj. an der Kirchthüre mit dem Weihwasser empfan⸗ gen und Höchstdenenselben bis zu dem Platze voran gehen, wo Se. Maj. der Kaiser und König sich während des Te Deums befinden wird. —̃

Sobald Se. Maj. Platz genommen haben, stimmt der Primas das Te Deum an, während dessen eine Salve von 101 Kanonenschuͤssen geloͤst wird.

Nach Beendigung des Te Deums kehren Se. Maj. der Kaiser und König mit demselben Gefolge nach dem Schlosse urück der Klerus begleitet Se. Maj, bis zur Kirchen pforte.

m Schlosse angekommen, begeben Sich Se. Majest at der aiser und König unmittelbar in das nnere Ihrer acher. Fuͤr den Zug wird vom Schloffe bis zur St. Jehan⸗

In demselben Augenblicke wird mit den Glocken aller 3