1829 / 136 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K, die , als far die Zutanst sche derte. Nachdem

3

w 2

ö noch

Nieder hande.

Amsterdam, 9. Mai. Die Preise von Staats-Pa— pieren haben sich seit den letzten Tagen wieder gebessert, weil die Englischen, Franzoͤsischen und Neapolitanischen Course hoͤher hier eintrafen; alle Spanischen Obligationen bei Hep ü. Comp. werden wieder gesucht, und erhalten sich auf 34 pCt. Der Cours des Geldes ist 32 36 pCt. Disconto bleibt 2 pCt. 2 /

Obzleich am Getreide⸗Markt gestern kein erheblicher Um⸗ satz statt fand, bleiben neue leicht Sorten Weijen zur Ver— sendung begehrt; alte Waarg ging nur an Consumenten ab.

Fär schöne schwere Sorten Roggen fanden sich zum vorigen Preise Abnehmer; leichtere blieben ohne Umsatz. Nach Gerste und Hafer war etwas mehr Frage. Man zahlte für 1258pfün— digen weißbunten Polnischen Weizen 439 Fl., 125pfuͤnd. bunten 395 3 398 Fl, 120pfünd. kothen Königsberger 336 Fl 12'pfuͤnd. Pammer schen Z66 Fl., Alles in Confumpt. 1Lz6pfünd. alter Ostfriesischer unter Schloß galt 2h Fi, 115. 120pfüͤnd. Preußischer Noggen 179. 5 Fi, 121pfuͤnd. schöner Pommerscher 1735 Fl, 1iopfuͤnd. Holsteinische Gerste 136 Fl., S pfuͤnd. feiner Friesischer Hafer 130 Fl., J2pfuͤnd. Hol⸗ steinscher 85 Fl., neuer Futter- Hafer 18. 50. 37.7 Fl., 4 21 zu er. 8 . flau, erholte sich jedoch

PHPäter wieder; pr. ord. blieb 573 Fl. ; or 361 Fi. Lein dl a6) 5 . r n,, e, mn

Die unguͤnstige Stimmung, welche an den auswaͤrtigen

¶Naͤrkten fuͤr Kaffee vorherrscht, vergroͤßert auch hier die

Tauheit dieses Artikels; außer einigen kleinen arthieen

e , de, g. i .

; um. Die Preise

r re Burr fie, . * en Surinam sind

ge ern . ö 33 Le fn, . J!. bezahlt. von 36 bis 18 Fl. angelegt i , . 27

att, wo wurde. lles abgenom⸗

Die Koͤnigli ĩ 1 dene gen e eee , n

von den Behörden * em Ortschaften mit lautem Jubel k gelegenen

ter am Franzdͤsischen Hofe, Graf 65 Sen cen 2 Sesandt berst Cordoba,

O sandter in Portugal, auf den sen e,. ä . 22 ö . .

eines Detachements von der reitenden d erer , e, von hier

. sich am hie, 9 * K on Her gn, . M, soll zur Ziehung einer gewisfen' * Auf den consolidirter Vales . Reales J e n a eh. nicht⸗

stimmt int, eine gleiche Anzahl zu amortisirende cb h be,

ter Vales. Neales zu erfeKen? und deren tener fon solid ir,

Duche einzunehmen, Der Betrag der Leßteren . großen

auf 1 * Vellon. belaͤuft sich ĩ at den Kaufman n Heredia zu Malaga ermächtigt, einen ven en ue lugustin

e de gen vor

New, Mork vermittelst Packet Boten betreffend, in dung mit

zn bringen, und soll das erste Packet⸗Bobt nn el fn In

* 2 S 2 2 2 8 * 2. 2 S8 12 2 2 6 5 5 8 S 2 0

nach Malaga und von Malaga nach New⸗Hork. it einem Monate regnet es in Granada unauf⸗

66 worden.

und hat der Fluß

ange⸗

vier Distriete ; . Coruna, Ponte⸗

zeige ajestaͤt auf Ansuchen des Ea— 3 n geruhet haben, daß 33 gen Fer Mai, als dem Namenstage Sr. . n Cadix e fn werden solle. m 2Isten Almoradi achmittags um 1

3. ein ziemlich ich langer Dauer 39 puͤrt , O0 Minuten spaͤter. chwankende halten ununterbro⸗

g vom die statt zehabten Erdbeben folgende Correspon⸗

Mureig, 21. April. „Die Erdbeben dauern immer neo fort, und viele Personen verlassen diese Gegend. ne e daß in Orihuela und deren Umgebungen das Erdbeben am Charfreitage fuͤrchterlich gewöesen ist, fo wie Tages darauf in

liexnte. Das Erdbeben, welches uns hier des Morgens um 9 Uhr 49 Minuten heimgesucht hat, hat die en fh sungen, welche mehrere Gebäude früher schon erlitten hat⸗ ten, bedeutend vermehrt. Vor dem Erdbeben am Oster⸗ Sonnabend fiel der Barometer plotzlich um 7 Linien.“ Villajosa (im Königreiche Valencia), 20. April. „Vorgestern hatten wir ein neues Erdbeben, eben zur 6 als alle Welt in der Kirche war, um die Messe de Gloria zu hoͤren; dasselbe hat sich ebenfalls auf alle benachbarte Staͤdte, Doͤrfer c. ausgedehnt. Saͤmmtliche Bewohner ha⸗ ben die Stadt verlassen, und wohnen in Baracken 30. auf freiem Felde.“ . Schrelben eines Schiffers aus Lorm an vom 21. Maͤrz:

„Am 21. Maͤrz Abends um 6 Uhr 37 Minuten, be—= fanden wir uns auf See suͤdöstlich vom Vorgebirge Pa⸗ los, 14 Meilen noͤrd-westlich von Torrevieja schen Westwind. Auf einmal wurde das Schiff auf das heftigste erschuͤttert und glaubten wir auf den Strand then 6 seyn. Die Bewegung hielt eine Minute au, nach Verlauf . Minute würde das Schiff abermals furchtbarsten Gewalt eine Minute lang erschuͤttert, n

e dn wurde, daß s ein Erdbeben se) Uns hr

Minuten trat cine neue Erschuͤtterung, eine halbe Minute dauernd, um 5 Uhr 51. Minuten eine andere sehr heftige eben so lange Zeit, um 7 Uhr 3 Minuten eine dritte von eringerer Dauer und um 7 Uhr 5 Minuten endlich die etzte mit 33. Heftigkeit, 45 Sekunden lang dauernd, ein. Ganz gleiche , sind von andern Schiffen, welche sich in denselben Gewäaͤssern zu Zeit befanden Zur Kenntniß des . likums will ich no emerken, daß Torrevieja noͤrdlich 7 Meilen von Oran liegt, und daß es wahrscheinlich ist, daß zwischen Oran und Torre= vieja so wie den übrigen durch das Erdbeben vom 21. Marz fi . Städten eine Verbindung unter der Erde statt ndet.“

Portugal.

Der Moniteur 96 das nachstehende ältere Schreiben aus Lissab on vom 18. April: „Die , . eine Verordnung, durch welche der Brigadier Diocletian Ca— breira, welcher fruͤher auf Terceira commandirte, abgesetzt, fuͤr einen Feind des Staates erklaͤrt, und n ,. der von den Gerichten gegen ihn ausgesprochenen Strafe anbefohlen wird. Mehrere Stabs- Officiere, welche aber meist abwesend sind, werden gleichfalls abgesetzt. Obgleich der Fall des Justiz⸗Ministers Mendoga seine Collegen ein aͤhnliches Loos befuͤrchten ließ, so ist jetzt nichtsdestoweniger ewiß, daß sie ihre Posten behalten werden. Drei von den in Porto zum Tode verurtheilten Individuen sollten beim Abgange der Post aus dem dortigen Selen sniss abgefuͤhrt werden, um, der erstere in Braga, der zweite in Coimbra

=. zu

und der dritte in der Provinz Algarbien, egonnen, und

werden. Die Regenguͤsse haben aufs Neue die anschwellenden Gewaäͤsser drohen noch hoͤher zu Der Fluß Zezere, welcher sich zwei Stunden von Abrantes in den Tajo ergießt, ist sehr gewachsen, und der Tajo ist bereits dermaaßen angeschwollen, daß er die * Ebene von Golle⸗ gam, Villafranca und Salvatierra uͤberschwemmt hat. In

.

sten d. M. enthalt die An⸗

*

heutigen Tage liefert in

und hatten fri⸗ gera⸗

eigen.