1829 / 137 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

erd ganze Hof, so wie die hier anwe⸗ 9 27 Gesandtschafts, Secretaire und Agenten der fremden Machte, sind h dem Feste eingeladen. Wie man glaubt,

wird Dom Miguel, zur Feier des Tages, Minister für die Portefeuilles der Marine, der Finanzen und des Innern ernennen. Die neuen Minister des Krieges und der Justiz verwalten ihre Posten zur allgemeinen Zufriedenheit. Die heutige Zeitung enthält eine Verfügung über die General— Reform der Studien und ein Namens; Verzeichniß der von der Universitaͤt verwiesenen Studenten und Lehrer. Vom Iten bis . 2Isten d. M. sind an freiwilligen Beitragen fuͤr den Staatsschatz 2,214,547 Reis eingegangen. Seit einiger Zeit sind wieder eine Menge von aufrührerischen Broschüͤren in Umlauf; die Polizei hat mehrere derselben in Beschlag genommen und die Personen, bei denen sie gefan⸗ n wurden, verhaftet. Die Franzoͤsische Brigg „Faucon“ aus dem Tajo ausgelaufen. Die ietzten Nachrichten aus

Terceira melden, daß die bewaffnete Macht auf der Jnsel

3500 Mann . denen ihr Sold puͤnktlich aus lt

wurde; die groͤßte Ruhe herrschte dort. Aus einem Portu—

giesischen Hafen war ein Schiff mit mehreren ausgewanderten

Portugiesen, worunter sich mehrere Marine-Officiere befan⸗

den, angekommen. Die Junta von Terceira rüstet jetzt die=

ses Schiff aus.“

veranstaltet werden. Der

; Italien.

Genua, 3. Mai. Ihre Majestäten der König und die

Königin von Sardinien gedenken nächstens von hier eine Reise zur See nach Neapel anzutreten. Höchstdieselben wer⸗ den sich am 11ten oder 12ten 8. M. an Bord der Fregatte Marie Therese“ dahin einschiffen. Die Abwesenheit Ihrer

2 Majestẽ tet durfte, dem Vernehmen zufolge, zwei Monate dauern.

bre Majestaͤt die Frau Erzherzogin Marie Luise, Her⸗ zogin von Parma zꝛc, ist heute zum Besuche bei Ihren 32 Majestäͤten eingetroffen.

Der Prin von Carignan, der nach der Insel Sardi— nien gereist ist, ist nach einer, durch widrige Winde sehe ver, zögerten Fahrt, am 18. April zu Cagliari eingetroffen; der

Prinz wird gegen Ende Mais wieder auf dem festen Lande urüͤck erwartet. Nach dem kleinen Sardinischen Hafen lgheri ist durch Korallen Fischer ein bösartiges Fieber gebracht

worden, welches jedoch, den letzten Berichten zufolge, durch die zweckmäßigen, von den dortigen Behörden ergriffenen

Maaßregeln bereits in Abnahme ö. z

Am 29sten v. M. ist der Franzbsische Pair und Staats Minister, Graf von la Ferronnays, auf seiner Reise von Nizza nach Neapel hier durchgekommen.

Livorno, 2. Mai. Am 29sten v. M. gegen 10 Uhr Abends erhob sich hier ein furchtbarer Sturm; alle Winde schienen gegen einander zu kämpfen; die Magnetnadel ver⸗ änderte mit jedem Augenblicke ihre und von Zeit

zu Zeit erschienen am Horizont feuerrothe Streifen, die sich

ausdehnten und blitzend verschwanden. In der Stadt ist kein bedeutendes Unglück geschehen; nur einige Per sonen sind durch Ziegelstuͤcke, welche der Sturm von den Dächern her⸗ abwarf, leicht beschädigt worden. Die Ser bot während die⸗ ses Sturmes, den man ein Meerbeben nennen konnte, ein furchtbarschoͤnes Schauspiel dar. Sammtliche, im hiesigen

Dafen liegende Schiffe, wurden von ihren Ankern gerissen

und an die Kuͤste geworfen, wobei sie bedeutende Havarie er⸗ litten. Mehrere 2 der hohen See befindliche Fahrzeuge sind in der Nähe unseres Hafens untergegangen, doch ist die

Mannschaft gluͤcklich gerettet worden. Florenz, q Mai. Se. Eminenz der Cardinal von la Fare, Erzbischof von Sens, welcher am 1. d. M. von Rom jer angekommen war, hat in Gesellschaft des Bischoss von amosata seine Reise nach Paris fortgesetzt, nachdem er die interessantesten Kunstgegenstände unserer Stadt desichtigt hat⸗ te. Der Franzsͤsische Gesandte an unserm Hofe, Baron von Vitrolles, hat im Auftrage seines Königs dem hiestgen Aczte Dr. Bruni eine goldene Medaille mit dem Königl. Bildnisse ur Belohnung für sein treffliches Memoire über die Be— 2 der Wahnsinnigen im Großherjogthum Toscana

zugestellt.

Rem, 29. April. Heute reiste der katholische Pair, 2 Shrewsbury, ven hier nach London ab, um in Ge— mäßheit der vom Könige bestätigten Parlaments, Bill im Oberhause Platz zu nehmen.

Der hie 6 und Ingenieur Clemens Folcht ist von Sr. Kalserl, Rönigl. Hoheit dem Herzog von Toscana zum Ritter des Verdienst Ordens ernanut worden.

Am 2lsten 8d. M. hielt das Sabinische Patriciat, um den Beginn des Jahres B78 der Erbauung Roms zu feiern,

den Mitgliedern, - fand 6 K

ligkeiten

Die Allgemeine Zeitun den dr ö ;

in seinem Pallaste die herkömmliche Jahres-Sitzung. Unter ene vortrugen, be⸗ auch eine Dame, Enrichetta Orfei geborne Dionigi. ardinäͤle Arezzo, Caccia Piatti, und Marco-y-Catalan, mehrere Glieder des diplomatischen Corps und andere aus; gezeichnete Personen wohnten der Feier bei.

Turkei und Griechenland.

Turkische Gränze, 1. Mai. Zu den mancherlei Ge⸗ ruͤchten, welche bei dem nahen Wiederausbruche der Feindse⸗ in den letzten Tagen in hiesiger Gegend verbreitet worden sind, gehört auch das, nach welchem die Tuͤrken mit großer Uebermacht Kavarna und Balczik überfallen, und die in beiden Orten befindlich gewesenen Russischen Besatzungen niedergemacht haben sollen. Eine authentische Quelle hat je= * bis jetzt auch far diese Nachricht nicht aufgefunden wer⸗

können. enthaͤlt folgende Correspon⸗ theilungen:

„Ancong, 29. April. Nach Briefen aus Korfu die Griechen Prevesa eng eingeschlo der ĩ er Festung duͤrfte nächstens erfolgen. ie angesehensten Tuͤrki⸗ schen Familien sind gegen den Befehl des Pascha's mit ihrer Habe weggezogen, und scheinen dadurch deren Vertheidigung unmoglich gemacht zu haben, da Prevesa nur 300 Mann ei gentliche Besatzung hat, und der Hauptwiderstand bisher nur von den Einwohnern geleistet wurde. Die Uebergabe ist bereits mehrmals von dem General Church verlangt, je⸗ doch von dem Pascha verweigert worden, welcher noch im⸗ mer, aber vermuthlich umsonst, auf Entsatz hofft. Durch

den Besitz von Prevesa wurden die Griechen abermals einen

wichtigen Stuͤtzpunkt fuͤr ihre Operationen im westlichen Griechenland erhalten, dessen Besitz den Tuͤrken um so ge⸗ faährlicher werden kann, als der Aufstand der Albaneser im⸗ mer ernsthafter wird, und keinesweges gedämpft ist, wie in offentlichen Blättern versichert wurde. Zu Korfu betrachtet man die Bewegungen in Albanien und Thessalien mit Arg⸗ wohn und glaubt darin auswärtigen Einfluß zu erkennen.“ Triest. 2. Mai. Nach Berichten aus Alexandria war das Geschwader des Paschas zum Auclaufen bereit, und die Mannschaft wurde nc , er ,, re. e. Nach richt haben, daß die Russen die Kuüͤste von Kavalla bis n

Kapo Baba di Troja in Blokadestand erklärt hätten. Au

Patrasso wird vom 23. April gemeldet, daß die Kastelle

und die Stadt von Lepanto im Besitz der Griechen seyen,

und auch Missolunghi nächstens fallen durfte. Die von Malta ausgelaufene 15 Segel starke Erg Flotte hat sich nach dem Archipel gewendet. Ein Linienschiff ist be— Englischen Cern r nach Konstantinopel zu ringen.“

Inland.

Berlin, 16. Mai. Des Königs Majestat haben ein Reglement wegen der Wahl der dan der , e e ehen und Kreis Deputirten im Großherzogthum Posen, welches durch die Amtsblätter bekannt werden wird, zu er⸗ lassen geruhet. Es ist darin verordnet, daß die Mitwirkun bei Besetzung erledigter Landraths Szellen, welche mittel des Landtags Abschiedes vom 20. Deckmber v. J. den Kreis, Ständen allergnädigst bewilligt ist, und die Wahl der Kreis, Deputirten, welche im Großherzogthum Posen, gleichwie in den übrigen Preußischen Landen, in Wirlsamteit treten

den, unter Beobachtung nachstchender Vor chriften sta :

1) Die Wahl sowohl der zu erledigten Landrats vorzuschlagenden Candidaten, als der Kreis ⸗Depntirren, ist den Kreis Versammlungen übertragen, welche in Ge mäßheit der dem Großherzogthum Posen ertheilten Kreis Ordnung zu bilden sind.

2 In jedem landräthlichen Kreise sollen in der Regel zwei 8 seyn, doch genügt in dem Falle, wenn an waͤhlbaren ein einziger. Die Kreis Depütirten sind Amts Gehülfen des Landraths in den Fällen, wo derselbe ihnen den Auftrag ertheilt, in seinem Namen Ceschäfte zu beser⸗ gen. 26 sind verpflichtet, dergleichen Aufträge zu über⸗

nehmen und auszurichten, in sofern ihnen dadurch keine Unkosten verursacht werden. Auch wird der Landrath, wenn er außerhalb seines Kreises abwesend ist, und durch Krankheit oder andere Zufälle auf längere von der Verwaltung seiner Amts- Geschäfte abgehalten wird. von 23 * . ; Wahl des Landraths oder der Regierung, in seinem Y) Zu jeder erledigten Landrathastelle sind in der Regel d

ersonen Mangel ist, ausnahme weise auch

24