1829 / 141 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 mmm, rr ö 6 ö 2

2

1 9 e Seele s Zeiche e Tee b, en, i de ee. . e Colonie gro die ;

.

ö ö1 Vr ef nnr 2 ersffnet, keine solche Anstalt ertrauen Kili Gs e, 22 e Tolenial, Ver, indem sie selbige zum Nachtheil der Kirche kehren könnten. sammiung hatte eins ihrer Mitglieder, Herrn Barry, aufe . 865m 12 2 ö gefordert, sich seines angeblich unziemlichen Betragens we— chweden und Norwegen.

* zu entschuldigen; er * es aber ab und nahm feinen Stockhelm, 8. Mai. Der König hat befohlen, zitz ein, worauf er verhaftet ward. Zwei Herausgeber oöf, 30 Kanonen Schaluppen, die in Karlskrona neu erbauet mitlicher Blätter waren vor die Schranken des Hauses ge, den, sobald die Jahreszeit es erlaubt, nach Stockholm fordert worden, weil sie Bemerkungen über jene Sache in men sollen. ü * re Blatter aufgenommen hatten. Herr Barry und die Wir erhalten sehr traurige Nachrichten von den W Einwohner von Halisax hatten die Versammlung schriftlich rungen und Unfaͤllen, welche durch das Austreten der gebeten, Herrn Barry s Sitz für erledigt zu erklären, damit lÜändischen Gewässer im suͤdlichen Schweden verursacht man zu einer neuen Wahl schreiten könne; dieses Gesuch den. Kalmar und Karlskrona, so wie die Umgebungen ward indessen abgeschlagen. 8 . ser Städte, haben vor Allem gelitten, und die erst genan Aus Dublin wird gemeldet, daß auf dem Jahrmarkt zu Stadt ist jo zu sagen blokirt, nachdem sieben Brücken, we K wesen, un auft worden, e uen des in so großer Menge gefallenen Schner um 50 pCt. wohlfeiler als vor drei Monaten; dennoch sey ö atur⸗Ereigniß ie err * 9

der Guͤter Preis, zumal in Connaught, um 0 pCt. höher Unser Fahrwasser von Dalaron bis an hiesige Stadt i als vor sechs Monaten. nech immer nicht offen. ; * k Aus Perth in Schottland berichtet man, daß sich in den *. 1 . dortigen Baumwoll Webereien wieder etwas mehr Leben zeigt; ; 2 7 dagegen ist es mit den Tuch und Seiden ⸗Webereien noch Kopenhagen, 16. Mai. Mit dem Dampfschiffe vn immer bei dem Alten. „Kiel“ sind der Masor und Divistons Adjutant von Hanf

Nach den, noch aus der Spanischen Zeit sich herschrei, und der Ingenieur- Hauptmann von Schlegel aus Griech benden und bis 9 auf der Insel Trinidad obwaltenden land hierher zurückgekommen. ö Gesetzen, waren die dortigen Einwohner Asrikanischen Ur—⸗

sprungs gewissen Beschränkungen unterworfen. Diese sind Deutsch land. * jetzt 64 einen, von Sr. Majestat erlassenen Befehl für Frankfurt a. M., 17. Mai. Im Laufe der leg immer aufgehoben, und die Berheiligten mit allen Übrigen Woche hatten wir von den Haupt⸗Boörseplätzen nur 4 Unterthanen Sr. Maj. auf gleichen Fuß geset worden. naire Course der Staats- Effeeten, und wo sich au

Eine Engsische Schaufpieler⸗-Gesellschaft, bei welcher sich Schwankung zeigte, war sie nur unbedeutend, Den

Hr. C. Kemble, Hr. Egerton und mehrere andere Mitglie' achtet erfuhren bei uns die Oesterreichischen Fonds in der des Eoventgarden/Theaters befinden, will sich nach dem Tagen vom 11. bis 16. Mai eine weitere Steigerung.

Continente, und zwar zunächst nach Deutschland begeben, nehmlich war die Meinung der Spekulanten den 5p Ct. M

um dort Englische Stucke zur zu bringen. Wie talliques günstig und es scheint dieses Effect bei den Haubi es a. wird sich auch die berühmte . Smithson der Geldmaäͤnnern ünseres Platzes immer r Vertrauen zu Gesellschaft anschließen. ; winnen. In Folge dieser Conjunctur erhoben sich Metal

London, 15. Mai. Eine Sache von sehr erheb⸗ ques um G pCt. im Cours und . 2 2

licher Wichtigkeit, die gestern in beiden Häusern des Parla- vornehmlich pe. comptant in will ? 23 ments zur Li. kam, ist die . ee, Actien, Partial und 100 Fi. Loose war die Speculation 4 derentwegen Bittschriften von der dasigen Legislatur einge. minder zu bemerken, obschon im Ganzen bei dem fortdan sf

reicht wurden. Es ist offenbar, daß die reicheren Einwehner, den Mangel an effectiwen Stücken alle diese Effecten⸗ S

mit dem lockenden Beispiele der Vereinigten Staaten vor *** bilcben. Die Haupt- Inhaber von Oesterreichist

Augen, es müde sind, ihr Land länger zu einem Weideplatz n

für Englische Beamten gemacht zu sehen, und daß, wenn sie ziemlich entfernt un

sich 232 selbst beherrschen können, sie doch wenigstens dahin

trachten, einen Einfluß auf die Landes. Verwaltung auszuüben.

Diefser Einfluß aber ist es gerade, den ihnen das Ministertum

nicht einräumen will., und die Zeit ist darum weh! auch nicht im, wo die Canadier ihre Unadhängigkeit zu erfechten suchen 9. In der Fabrik Gegend in und um Manchester Obligationen war es st

? vorgefallen, indem die Regierung so latzes war im Laufe der ver —ruppen Cerpe sammen, Die Eourse aller fremden sen

ö r entd Teipzig K. S. welche begehrt sind waren

3 var 8 ne , Tre 3 * 3 *

Hamburg, .

Gattungen . wozu weiter kein Grund ang

läßt, als daß das Bedürfni Ende dieses Monats

mer erzeugt, bei der Geschäftslosigkeit der im all

meinen nicht ung 12 Course des Auslandes 7 unge

* in die höheren Forderungen zu willigen. Obligat

Die JI und 4 2 schen Stan williger Nan

ri 2

seits d

n , n m

n sollte Polnischen Anleihe sind die einzigen, welche d edc

enug,

aublich waͤre. Dem sey übrigens, * ihm Uund osserirt siad. Oestert. Metalliques z. Partial; 3 * * ö jedenfalls nur auf 135. Bank ⸗Actien 1105. Engl. 4. Anleihe 931.

Ane Per nlichkeit ,, die auf die Schicksale der Metallig. Certisie. S.7J. Oblig. der Polnischen Anl 88 nen Einfluß haben könnte. O Connell kömmt ohne Paris 2 Mon. 183. Petersburg desgl. I. Lenden m in Kurzem ine Parlament, wo nicht für die 13 Mark 91 Schill. Amsterdam desgl. 35. 10. Auge Deasschaft Clare, wè, um Fasf, daß ibm der Eintritt nicht 6 Wochen 1163. Frankfurt a. M. desgl. i614. Wien . e wärde, eine neue Wahl stattinden müßte, doch 146! Breslau desgl. 150 1. Louisd or 11 ark d S = en e n, einen Marktflecken, da das Einzige, worüber Dän. Cour. 1211. Neue 3 Stucke 128. P 4 2. te, auf n ob ein Katholik, 119.

2. 2 R

Mit Unions⸗ . 5 . *. k * portugal. ,. . ,. . 6 . ariser Blätter enthalten folgende? ,,,, 2 y. . * 29. April: 1 Ritter Saleg., dairfinden, und

* zu errichtende Univerität, Kings e der Antwort Dem (. man versichert, der Plan wärde gam 851 * 2 * er, mn r , we, G un. um so mehr, da man beschlossen, mit der Londener Üniver, pbgegangen, in diefer Antwert soll von enen sität ein kirchliches Collegium zu verbinden. Die Sache ist die * hald ad Feantteic beñndlichen Porn n so weit wichtig, als es sich eigen muß, unter denen, Flachtninze die Rede seyn. ' ——— welche sich als die eifrigsten Freunde der Staats Kirche weiche das Französische und Engli