1829 / 142 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 Schwede und NRorwer ö . Stockholm, 15. Mai. Am ten b. M. fand hieselbst werden, das Leichen, Begäͤngniß de einige Tage zuvor . 2 * ö —— 4 dieser . 86 3 . 28 8 3 so oft n . so viele Ja ndu er K 22 1 283 r we, de, en ü. en, Oe, d Bürgerstandes er, 2 8 jetzt bestehenden 3 fe J. Achtung und . hatte die ; 2 estimmun . = 3 —D— . Trans⸗ i. 363 . . ch 1. , 83 n ntiation . Ich muß daher bemerken, daß, lichkeit beijuwohnen * Xl 2 . ar bi dahin stait gehabten Ordnung und den gesetzli, geseichnere Cie see nn der G r ben, er, n ene, 82 2 gemäß, jedes Mäglied, yt dem Cinttitt I Faber n,, ins Haus, den Huldigungs und 8 * besonders hin diweisen, die aus feinem fꝛüshzeit⸗ en Hintritte ,, tie- un jemals in den Ra e ni e . Nach Lieser = des durfte nach seinem Tode nicht leicht seyn, einen vin digen Sesetzes, in Folge desselben und zur , 8 der Nachfolger für ihn zu sinden. Scin offener und biederer Wuͤrde und Privilegien dieses Hauses, fühle ich mich der⸗ Charakter, das feste Beharren bei feinen Grundsaͤtzen, sein pflichtet, zu erklärei; daß der chrenwerthe Herr sich ngen glühender Eifer für das Wohl des Landes seine ausgebrei⸗ zug lich ent ferne. Wie teten Kenntnisse und seine richtige Beurtheilungskraft, wer⸗ * . 7 8 , dnn . den allein schon e zu e. nn ö zu ge⸗ w. ! ö ͤ er allgemeinen un r e n , reiten Szitens der Mitglieder deffei , 3 . * e er der mn n ts 2 —— ö or dann das Haus genoß. Der Bischof Wallin zollte daher auch dem Verstor⸗ in, m, ,,, , n, wchriokeit dba Uunrich⸗ hene das ihm geböhrende Lob in einer wohlab gefaßten Rede, Hiakeit meiner Schluß Jelget ungen, fondern auch äber die worin er hanptsächlich Schwan s eigene Betrachtungen lber Angemessenheit des Verfahrens, welches ich befolgen zu mis⸗ die Ereignisse seines Lebens, wie solche aus den von ihm hin⸗ sen glaubte, zu 4 * Ich habe daher dem Ehren werthen ferlassenen Vapleren hervorgehen. en einsii ßen len e * nur noch zu =. ren, daß er sich entfernen muß.“ sind der Abglanz des achtungswerthen Charakters eines sei⸗ O SGonnell verbeugte sich hierauf, gegen den Sprecher men Wäbär zern zu fr anteissen en Ehr mn 8. und das Haug und enifernie sich in E rerbietung. (Von Das biegsähtige Dudger ber ttz? un versahrige um den weiteren Verhandlungen des Hauses werden wir mor⸗ zb, d Zhalet; es betragt d Gh , Thaler V gen Mittheilung machen, und bemerken nur noch vorläufig, Im Bauernstande hat uniängst Caspar Wiikman wider , di Nathagebet des Köntgs im Jahre jszz ein? Autlag: at O Sennells, mit Bczug auf frühere Vorgänge, behauptete, gereicht. 2 daß man demselben gchatten mäsfe, scine Einwendungen ge⸗ = gen die von ihm Eidesleistung an der Tafel des Deutsch land.

ͤ 23 darzulegen. Die fernere dies faͤllige Ver⸗ Hamburg, 20. Mai. Der Königl. Danische Gesandte d

am Kaiserl. Brasslianischen Hofe, Varün von Löwenstern, ist

! von ee nn er oem. 8 8

Se. Majestat der K werden, j schiffes „Jean Vart!“ ver lassen, Paris,

g. e e, e, . , , hier angela zt 3 von Cumberlan Höchstdenen selbe ei ;

e, Lespold von Sach en Eoburg, n n g,

Italien. : : K Mai. Verichte aus Cagliari vom 23. e. detz 2 1 . * hetgesteut. aa . 2 nahere Umstände über die am 18ten Nieder lan de v. M. erfolgte 2 * 2 * 53 * ü ; ord der Fregatte empfing der Brässel, 17. Mai. Gestern * Carignan chon am ega

Bürgerlichen und

die erste ion der obersten Geistlichen der Generalstaaten verfammelt, und besqasttztt 6 = . Der Vice, König kam ihm 933 262

heißt mit dem Preßęesetz Entwürfe und der von der Molo entgezen, um ihn nach dem Konig. Pallaste ten Kammer an Se Maj. den Köniz dotit ten Ao e wei Len, wo ** Dehsgrden und den Adel, die M

ĩ s 1 San Maurizio

Amsterdam, 16. Mai. In den ersten Tagen der ver⸗ r —— 38 636 3, se eilen ei Prüfe ven Si , H dieren ohn Truppen waren in Parade aufgestellt.“ nderung; blos Englische und Französifche Fonds waren Stadt erleuchtet. Al den T des 20st. *

ebe desert, an gestriger Vöt e ere, sechw wenig Qsten Fh r P nne, des Vice Königs

fte gemacht, welches einige Flauheit verursachte; Ob bel besichtigte die fe gun und das al der Stadt, ; . nen des Amort. Synd. uͤnd Domainen, Losrenten er und wonlte um 21. April in e enen des Vice ⸗Königs seine hielten sich durch einige Frage im Preise, alle übrigen Staats, 8 wichen

2

Reise ins Juncre der Insel antreten Mai, Vergestern kam Ihre Majestat die üᷣbersfasfsig zn err r zuruͤck. Das Geld ist . 2 2 ö. . 1 s. en Getreide Markt war in Welzen und Nog— cenza, unter dem en einer Gräfin von Colorno, hier an, . beer. eäignlich leähafger Haufe zu den süug« um dem Königl. Hofe einen Besuch abzustatten. z

. und Bu

12.1 ; bunter Polnischer 2d U1en.

Weizen galt nach Gate 392. 10 1 d. dit Madrid, 6. Mai.

. Pommer scher 361 2 . * ale 2

ind. seit dem 30. April von einen alli ahn wurde . e ric i er in , m Ver⸗ l, vorgestern und gester e

etet vom 26. April d. J. wurde mit 12 * bezahlt. Dicker Hafer ohne an, Erg ciner Commission ur . . gabe 73 Fl. Rüäböl war, vienseicht wegen einiger Nachtfroͤste, ird.

E begehrt; pr. ord. ist zu ss 51. geschlossen . pt. Sept sich der Graf von 0 lia Königl. E , . i nach Aran ue Berger Leber Thran ist nicht unte? Fl. zu haben (ett den Könige Aufwartu

heutigen Viitter anthaltulwre ens