1829 / 143 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Könige untergebenen, vormals reichsstaͤndischen Gräͤflichen amilien, deren Häuptern Höchstdieselben, in Gemäßheit hrer diesfalls bereits bei der Deutschen Bundes⸗Versamm⸗

lung abgegebenen Erklärung und in Ruͤcksicht auf die hier⸗

21 in der Sitzung vom 13. Februar d.

Vereinbarung, das Praͤdicat cht“ zu ver— eihen geruhet haben: X. Grafen, die in Baiern domieilirt

und mit ehemals reichs standischen Besitzungen beguͤtert sind.

I) Graf von Castell. I Graf Fugger von Glöͤtt. 3) Graf

cg. von Kirchheim. 4) Graf Fugger von Nordendorf.

5) Graf von Ortenburg. 6) Graf von Rechtern⸗ Limpurg.

IH Graf von Schoͤnborn. 8) Graf von Waldbott⸗Baßen,

heim. B. Grafen, die zwar außer Baiern domieilirt, jedoch

mit ehemals reichsstandischen Besitzungen daselbst beguͤtert find. 8 von Erbach⸗Wartembers⸗Roth wegen Eschau domicilirt im Großherzogthum Hessen). 10) Graf von tadion wegen Thanhausen (domicilirt in reich).

Stuttgart, 16. Mai. Der Kaiserlich Russische Ge= sandtè und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Kam merherr und Wirklicher Staatsrath, Ritter von Obreskoff, hatte gestern in einer zu diesem Ende erhaltenen Audienz die

Ehre, Seiner Königlichen Majestaͤt den von Sr. Maj. dem

Kaiser von Rußland Sr. Köoͤnigl. e dem Kronprinzen

verliehenen St. Andreas ⸗Orden zu uͤberreichen.

Schweiz. 3 Zuͤrch, 17. Mai. Die am 12. Mai in Schin t efeicrte Jahresversammlung der Helvetischen Geselischaft

; in und muß in jeder Hinsicht als ein erfreuliches und er⸗ hebendes vaterlaͤndisches Fest angesehen werden. Der eben so

ausführliche als anziehende und glänzende Eröͤffnungsvortrag des Praͤsidenten . i de, beantwortete die

Frage: Ist die Helvetische Gesellschaft in unsern Tagen ent- dehrlich geworden? Der Redner schilderte den Zustand der Schweiz und ihrer Verfassung in den Zeiten, welche der Stiftung der Gesellschaft vorangegangen sind; er erorterte ihre Zwecke und ihren Einfluß; diesen wies er nach wahrend der Stuͤrme der Revolution, und ging dann durch die Epoche der Vermittlung auf die Gegenwart uber, indem er das Streben des Volkes nach nationeller Vereinigung würdigte,

im Gegensatz der aus dem Bundesvertrag und den isolirten Cantonal⸗Souverainetäten hervorgehenden Tendenz zu jeglicher

Vereinzelung fuͤr Wahrung der ortlichen Interessen, aus wel⸗ cher sich die Erfolglosigkeit der wichtigsten Verhandlungen der Tagsatzung erzeugen muß, bei der die Boten nach ihren In⸗ struetionen Meinung und Willen der einzelnen Stände verthei⸗ digen und stan e, wahrend die Gesammthelt nir⸗ gends repraͤsentirt ist. Diese Betrachtungen fuͤhrten auf die Ver⸗ neinung der im Eingang aufgeworfenen Frage. Thatsächlich ging diese Verneinung jedoch bereits auch und wirklich hervor aus der zahlreich in der wuͤrdigsten vaterländischen Stimmung versammelten Gesellschaft. Neben 60 wirklichen Gliedern waren an 80 te anwesend. Der beredte Vortrag des Praͤsi⸗ denten wird bald im Druck erscheinen. Noch las der Zuͤr⸗ 3 Professor, Herr H er, die Beschreibung der lacht bei Kappel, ein stuck seiner Fortsetzung von Johann. Muͤller's Schweizer⸗Geschichte. Mane Durden aufgenommen und die Statuten erhielten einge Zu⸗ ie. welche die Ausdehnung der Gesellschaft in jene Cantone ezwecken, die a mir shrer Theilnahme entrückt bleiben, so' wie auf die Sammlung den Materialien für einen Jah resbericht über das, was Schönes und Gutes im Vaterlande eschehen ist. Durch beinahe einmüthige Wahl 3 das Film fuͤr 1830 an den Herrn Landammann Sidler von Zug über, welcher anwesend die Beehrung auch annahm. Die don Hr. Pfarrer Schuler bisher bekleidete Aetuariats⸗ stelle ward, dem Lehrer an der gelehrten Schule in Zurich, 36 Nyscheler, Übertragen, und in Olten soll kommendes ahr sich die Gesellschaft versammeln.

1 Italien.

Rom, 7. Mai. Ihre Kaiserl. Hoheit die Großfuͤrstin Helena reiste vorgestern 8 hier . und der Her⸗ zoͤg von Blacas nach Neapel ab. Ueberhaupt eilen die mei⸗ sten Fremden bei dem endlich eingetretenen schönen Wetter von hier in die Bäder nach Neapel oder aufs Land, und Rom fängt an leer zu werden. Die Campagna hat durch die lange Dürre und den anhaltenden Siroces sehr gelitten. In dem Hause, das am 1sten d. in die 3 befan⸗ den fich nach genaueren Erkundigungen acht Menschen, wo, von nur noch einer lebt. Wodurch die Explosion veranlaßt worden, ist nicht bekannt. Die Spritzen ⸗Mannschaften ha⸗

Siehe Nr. M der Staats Zeitung.

8. ) ju Stande rlau

ben hier wie bei andern Gelegenheiten eine außerordentliche Thätigkeit bewiesen, und man verdankt es ihnen, und beson⸗ ders ihrem Chef, daß kein größeres Ungluͤck geschehen ist. Spanien. 4

—— Madrid, 7. Mai. Die bisher in Cadir befindlich gewe⸗ sene Douane wird nach der Stadt San Fernando, die Intendan⸗· tur und uͤbrigen administrativen Provinzial⸗Behoͤtden nach Re rez de la Frontera verlegt und die bisher unter der Benennung Provinz Tadix bekannte Provinz soll von nun an Provincia de Terez de la Frontera genannt werden. Die Douane von uerto de Santa Maria behält das Recht ferner bei, ein eimische (Spanische) Erzeugnisse, Waaren und Handels“ egenstände in das Ausland versenden und von Puerte de Santa Maria aus Kuͤsten⸗Fahrt treiben zu duͤrfen. . Am Aten d. wurde hier das Todes⸗-Urtheil durch den Strang0

an einem jungen Menschen von 23 Jahren vollzogen, welcher am Jten v. M. im Vorsaal des Colegio de San Carlos ei- nen andern Juͤngling, ohne daß die geringste Veranlassung vorhergegangen ware, mit mehreren Messerstichen ermordet hatte. Beide studirten die Wund⸗Arzneikunst in jener Anstalt. Der Moͤrder hieß Blas Herran und der Gemordete Isidre Simarro. Ersterer hatte schon im verflossenen Jahre einem Maͤdchen, Catalina Dorado, vier Messerstiche beigebracht, 2 er, da dieselbe genas, nur zu achtjähriger Galeer strafe verurtheilt wurde; ja, da das Madchen ihm ver. zieh, und der am 2Z5sten Mai 86 Jahres bekannt gemachte General⸗Pardon auf ihn 1 angewandt worden war, hatte er gänzliche Freilassung erhalten. Seit einiger 2 hat es sich bei Gelegenheit von Hinrich. tungen (welche hier auf einem großen Platze, Plaza de la Cebada genannt, in der Stadt —è— 7 werden) zugetra gen, daß einige Taugenichtse im Augenblick, als der Scharf⸗ richter, auf den Schultern des Missethäͤters sitzend, sich mit ihm von der Leiter herabstuͤrzen will, durch eiliges Laufen Unordnungen gegeben haben, indem Hun derte von Menschen, aus Instinet, durch Jene verführt, nach allen Seiten denselben in der nämlichen Richtung zu— folgen begannen. Gleiche Unordnungen haben bei der vorerwähn / ten Hinrichtung die ausgestellten Cavallerie⸗ Piss uets haben jedoch die 6e. sehr bald zur Ordnung verw en. Es sind sieben Menschen dabei mehr oder we schwer verwundet worden. Ein fuͤnfsähriges Mädchen aht bas Leben dabel ein, indem es fiel und ein Pferd ihm auf den Dopf trat. ; Der Ite Theil des Werkes, betitelt: Coleccion de los Viajes 7 descubrimientos de los Espanoles ele.) von Na- varrete ist erschienen, derselbe enthält kleinere Reisen des Eolumbus, die Reisen des Vespucius, Bevölkerung des Isthmus von Darien ꝛc. *

Türkei und Griechenland.

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben

Ancona vom 7. Mai: „Von vers en Seite fährt man, daß für e,, lischer Haudlungshause? in den Häfen des Mitelländis— eres Rum, Getreide und andere zur gung einer Flotte erforderliche Artikel aufgekauft werden. an schließt daraus, daß die Englischen Eskadern im Mittellindischen Meere Verstärkungen erhalten sollen. Fur den Handel ist dieser Umstand von Wichtigkeit, er bekommt mehr Leben. Die hier befindlichen Engländer meinen, die Russische Blokade der Dardanellen dürfte in Kurzem aufgehoben werden, da der dadurch beabsichtigte Zweck nicht erreicht worden sey, außerdem die Verbindungen alle⸗ Nationen mit der Levante sehr darunter litten, und beson ders die Interessen Englands die Abstellung dieser Maas regel verlangten. Sie halten es daher für wahrscheinlic)h daß die Ruͤssische Regierung dem Wunsche des Englischen

inisteriums wegen Herstellung des freien Verkehrs m

Konstantinopel willfahren werde, um den vielen Contestatte nen vorzubeugen, die bei Fortdauer der Blokade entstehr konnten, und zwar um so mehr, als auch der Handel a robinzen am Schwarzen und Asowschen Mern durch die Sperre des einzigen Auswegs fur ihre Produ bekauntermaaßen gänzlich stocke. Sie wollen wissen, daß London Eröffnungen an das Petersburger Cabinet gemad worden seyen, um den Kaiser zu vermögen, den Wirku kreis feiner Escadre wieder so u . eänken, wie er ihr , im Mittellindischen Meere vorgezeich ne P 3

Ein vom re, Serre nn mmer mi n. ö

Schreiben von der Itallänischen Gränze vom 1 det „Nach unverbärgten 33 m G hr. sellen j Griechen bereits im Vesitz von Missesunghi seyn. Die Cn

197.