1829 / 143 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w—

. 9. 22

3

nahme r Lepanto bestätigt sich. Der edle die den Generalen, Adjutanten und Oersten n. n wird. und 2 Eynard —— Pisa aus Der Sultan ritt 6 3. ,. Arabisches ge de ein neues Sendschreiben an die Freunde und Gönner der seltener Schönheit, mit Englischem Sattel und go gestickter Griechischen Sache erlassen, worin er die neuerlichen merk, Decke, und trug Europaische Stiefeln mit Sporen, die er würdigen Fortschritte der Griechischen Heere unter dem auch beim Eintritt in die Moschee anbehielt. Ihm folgten wackern General Church, die Besetzung von Livadia, Sa die Minister und die Uiemas. Die Garde⸗Cavallerie, in de⸗ lona, Vonitza, des des Schlesses von ren Mitte man Herrn Calosso bemerkte, war zu 39 und Lepanto und beinahe des ganzen iets zwischen Arta und bildete ein Spalier am Eingange zur Moschee; an ste schloß Volo meldet, und dann die den Griechen ehrenvolle Ver6, sich die Infanterie an, die großentheifs aus den vom Se⸗ sicherung beifuͤgt: Keine der Grausamkeit ist ge⸗ raskier . Bataillonen bestand, und das Spalier bis gen die Tuͤrkischen Gefangenen veruͤbt worden; vielmehr wür- an die tadt fortsetzte. Mehrere Musik- Chöre, unter denen den sie von den Briechischen Wundärzten gerslegt; die Ca, sich besonders das des Seraskiers auch ichnete, spielten krie— pitulationen werden puͤnktlich vollzogen.“ Der Marschall gerische und zwar meist gran o . Märsche. Um 8 Uhr Maison S schreibt Hr. Eynard weiter hat dem Präͤsiden, war der Großherr wiedel in' ager. Eine allgemeine Ar⸗ ten die officielle Nachricht mitgetheilt, daß der Koͤnig von tillerie⸗Salve kuͤndigte seine Ruͤckkehr nach Ramid an. Dar⸗ Frankreich Befehl gegeben habe, shg9 Mann sginet Truppen guf empfing er die' Göoßen des Reichs, die Minister, die in Griechenland zu 23 Diese Wohlthat ist unermeßlich, Pallast-Offleiere und die der Garde, erlleß Cine Mengs von denn die verlaͤngerte Anwesenheit der Französischen Truppen efoͤrderungen und zog sich um 9 Uhr in sein Cabinet zu⸗ wird die innere QOrganisation erleichtern. Graf Capodistrias rück, um zu arbeiten. Dieser Aufzug hatte eine ungeheure äußert in seinen Briefen an Eynard große Zufriedenheit mit 26 von Zuschauern herbeigezogen, die 3 waren,

ir

allmahlig eintretenden Zustande der Ordnung und Fe- den Hofstaat an der neuen Tracht zu sehen. Der Seraskier, an 6 Verwaltung, ——— mit der wiederau . der e. ascha und der Kaimakan-Pascha trugen den⸗ Leer, Und dem Gehsrsam der Griechischen Häuptlinge felben Mantel, wie der Großherr. Die Minister und Ui. gegen die Regierung. Griechenland geht rasch sciner Wie, mas erschienen in der einfachsten Kleidung. Der merkwür⸗ deigeburt entgegen. Der gänzliche Abzug der Fransosen di ste Unterschied des neuen Costuͤms von dem alten ist hohe würde jede . ung zerstört haben. Graf Capodistrias giebt Arg n und Strenge, welche dem Orientalischen Lurus auch seht befriedigendz Berichte über seine Rundreife durch gefolgt ist. Die Bötschaftet und Gesandten wohnten mit ihren Morea, und meldet, daß die Griechische National- Versamm, Familien dem Feste bei. Unter ihnen bemerkte man Herrn lung zu Ende Mai erbͤffnet werden wird. Der Griechische Jaubert, der vom Seraskier eine besondere Einladung erhal⸗ Boden wird fruchtbar gemacht, und besonders der Aubait Rn hatte. Auch hatten sich fast alle Franken eingefunden, des Mais betrieben, dieser Frucht, die schon einmal Grie, und viele solgten dem Zuge. Die größte Ordnung errschte chenland von Hungersnoth befreite! Der Baierische Oberst bei diesem imposanten Feste. Diejenigen, welche dieser Feier von Heidegger und der Genfer Dr. Gosse standen im Be. zur Zeit der Janitscharen beigewohnt haben, wo man nur griff, ihre Rückreise nach dem Vaterlande anzutreten, zu Schimpfreden und Beleidigungen gegen die r, hoͤrte, weicher nur ihre, durch die edelsten und uneigennuͤtzigsten An- werden die RNuͤcksichten wuͤrdigen konnen, welche ihnen das i, im Dienste der Grfechischen Sache zerristtete Ge. muselmaͤnnische Volk und Mllitair bewiesen haben. Abthei⸗ undheit sie bewegen konnte. Die egnungen und das in, lungen vom Corps der Kumbaradschls (Bombardiere), dem nigste Bedauern aller Griechen begleiten diese Biedermänner bie Bewachung der Vorstadt anvertrauet war, empfingen das auf der Reise nach der Heimath. diplomatische ae. am Quai und begleiteten es bis zu den Der Courrier de Smyrne macht in einem Schrei, fuͤr dasselbe vorbehaltenen 9 wo sie während des Zu—⸗ ben aus Kon stantinopel vom 9. April folgende Be, ges als Ehrenwache blieben. as Volk war ernst, wie es schreibung von der Feier des Vaixamfestes. Am Sonntag, die Musclmänner bei ihren religißsen Festen immer sind. den 5. April, wurde in der 2 ven Epuß, einer zu Aber obgleich es augenblickliche 6 en zu erdulden ge⸗ dem Winter / Quartiere des Gro herrn in der Kaserne von habt hatte, und die Erwartung großer Ereignisse seine Ge— ; ; donstantinopels, der große danken ganz in Anspruch nahm, überließ es sich während der Baitam gefeiert. Eine edle SEinfaghheit herrschte diesmal der Feiertage, wie in fruheren Jahren, seinen alten Gebräu— dei diesem Feste, das e den Großherren eine Veran, chen. Am Tage vor dem Balrams feste bekleidete der Groß⸗ w n en gab. Um zwei Uhr Morgen herr den' Capitin Calosfo für seine guten und treuen brachen 2 ruppen, Infanterie, anal und Artillerie lenste mit dem Turah⸗ Orden und dem Halbmende; aus —— * von Ramid auf, um sich von der Kaserne dem Capitain Gaillard ließ er ebenfalls den Orden ** ** ö. rr er ven Shut am rechten Ufer des des Halbmondes zustellen. Der Turah⸗Orden wird, den Sta⸗ 8 * zur .= = 2 aufzustellen. 7 dieser Me tuten gemäß, nur den Personen des militgirischen Hosstaates 3 X *. * den e Thron, esteigung kr! des Großherrn ertheilt; der Titel eines Beys ist damit ver⸗ = . nb euch verließ den koßhert, von den bunden. Diese vom Sultan christlichen Offieieren verliehene Söoßen des Reiches und den Sber-Hfsieieten seiner Garde Belohnung hat hier viel Aufsehen gemacht; sie verschmilht ge, und Chrenwache begleitet, Ramid, und trat etwas vor Son- ö die muselmännische Bevölkerung mit den Fran g ens. n 36 He nr rh, de digen. seines ken, und zeigt die wahren Ge ann , , ,,, rte, bega t hinausre arbeit amarschiren.· Die Sher / Off 33 un das Gefolge wie seinen über die Gegenwar

= rde eröffneten den ; Marsch, ihnen folgten die Bostandschi⸗Ba is. ? . y des 6 * 86 * ; Inland. , m, das aus Mamelucken⸗Pantalons, einem . , der nut bis um Grtil hr ar denen Berlin, 23. Mal. Des Königs Majestäͤt haben nun— ! =

i 1. daß das 1ste Bataillon ail Ls und dem Fes mir einem großen mehr auch genchmigzn garnhet.

i ,, ,,, ,

und hach dem Re, e sam Rande mit Gold gestickt, berg ben der Art, wie die Landwehr des 2 Uebung in ebe . ersten 3 r, ö r nm,, ki h, ü ere, ge nde e. beiden Ba⸗ n ö. r mmun 2 j In ziemlicher des das 4 ste, Armee Corps bestimmten Beschräntung statt daß die r n , e e n, —— , ,. . der gedachten beiden Land⸗

; auen, wei derbüschen in wehr in werden.

r,, , n, ,, bee, wagen e. träger), der M Sustan felgte der Seliträr, Aga CGchwerdt, nahme aller Polksklassen fur die offentlichen Unterrichts An, un? nher Lis lar Aga (Värsteher der schwarßen Cunuchen) saalten entspricht der hohen Sorgfalt, welche die Dehorden Sultan ö hohe 5. des Sreßherrsichen Hanses, Der des Staats überall der Velkebilldung zu widmen Hewohnt . ) Hug die kriegerische Kiel dung; auf seinem mit sind. Die Beiträge der Gemeinden fuͤr das Schuiwesen gebilbert chm be ebten Fes wär ne aus den Krondiamanten haben im vorigen ir ol 81 Rthir. 13 Sgr. 1 Pf be- dem zum e' mitten über der Scirn, angebracht; Auf tragen. Nach den im Regserun 6 BVezirt de hein veran⸗ auf der heil vom Mantel bedeckten Wamms strahlten laßten Untersuchungen genießen . aupt 61, 121 Individuen Sterne kechten und Unken Seite der Brust zwei den Unterricht doe mittlerer und niederer Kerre, een, Twdelstgmen. üm den Hals hing eine so daß hach berö' Cre id, d, Germ, h.. revinz auf welche da⸗ Großkreuz einer Decoration vorstelln, 6 Einwohner ungefähr einer kemmt, welcher die Schule be⸗

2