1829 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

**

u n g m,,

recutfche Staats

k 3

1 144. Serlin, Montag den 2s n . 1829.

i,. ; lit un - Desst aun in vas Darß Ren, ne e. . Amtliche Na chri chten. len e nn Vine . . 3 Kronik des Tages. nächst aber enthält dasselbe folgende Nachrichten:

„Einige Tage spaͤter vereinten sich die Flottillen von Si⸗ Seine Mejestät der König haben dem Grafen Anton istria und Rustschük, um das an der Muͤndung des Boca, Gyldenstolpe, Lieutenant im Generalstabe der Königlich Flusses postirte Detaschement des General⸗Major Schilder Schwedischen Artillerie, den St. Johanniter- Orden ju ver, zufsuheben. Am 2. April warfen, von Silistria kommend, leihen geruhet. ( 4 ehe bewaffuete und mehrere kleinere Fahrzeuge, welche Falkonnette am Bord hatten, im Angesicht der Versch

anzun * 5 8 gen des Generals Schilder, Anker, und schienen bie Mit, rt gehn . 4 e n n , . ĩ der Na ellte enera er, im te. Zeitungs⸗Rachrichten. * , gor n, r . . befindlichen e auf, und sandte seitig einig: Ausland. 8 auf das rechte Ufer des Flusses. an! 3 Polen bei Tages⸗Anbruch, beschoß die Batterie den Feind von vorn,

. waͤhtend er im Rücken von den, auf dem gegenseitigen fer Warschau, 20. Mai. Se. Majestät der Kaiser gehen versteckten Schuͤtzen anger. n ward. Die in Schrecken ge⸗ bereits am 2ten künftigen Monats Abends, Ihre Masjestaͤt f ten Tuͤrken kappten die Taue und retteten sich nach Si die Kaiserin aber an ** Tage, jedoch Vormittags nach listria zu. Der General Schöler schickte sich bereits an, sse dem Gottesdienste, von hier ab, treffen am Iten t uftigen mit den, wenigen, in seinem Besikz befindlichen Fahr eugen Monats Abends in Spbillenort ein, und verweilen daselbst ju versolgen; aber das Erscheinen der Flottille von Ru h den 5. und 6. Juni. aus 9 großen Fahrzeugen und 20 Kanonier⸗Schaluppen be⸗ Ihre Masestäͤten und Kaiserl. Hoheiten sind im er— i. noͤthigte ihn, sich zurückzuziehen, wuͤnschtesten Wohlseyn. e

um sich dem neuen . nde zu widerseßen. Die Tuͤrken hatten schon eine Lan, Es scheint sich zu bestätigen, daß der Reichstag im dung, 2 Werste oberhalb von unserem Posten bewerkstensigt, : Octeber d. J. versammelt werden wird. gin welchen ihre * gleichfalls ihr Feuer richteten. hier 1 von Hessen-Homburg ist so eben n enn 39 si —— eren, ; nne J . rer Batterie, ; . R 1 ; lottille von Silistria, schissten sie ihre Leute wieder ein, ; t 21282. ; uchteten sich hinter die, nahe beim Dorfe Popi belegenen St. e tt 16. Mai. Die hiesigen Blätter Inseln. Wir hatten bei dieser Gelegenheit keinen Todten thalten r dis Reine Sr. Majestät nach nnd nur 2. Verwundete“ Wärschau. Nach Inhalt derselden tre en Se. Majestät Der Kaiserl. Oesterreichische General⸗Major Graf Fi—⸗ wuͤnschtem W ifeyn am g9gten i . Michael in er, quelmont ist am 12. d. uͤber Radziwilow nach Wien ab- 3 1 3 in der . 6 2. . w burg ein. Noch denselben Abend besahen 23 12 63 . * hier befindliche Französische Wohlthätigkeits⸗Verein Festung, und gerahten Ihre Aer hächs⸗ Zufriedenhest dber hat den Bericht ber feine Wirksamkest vom 25. Aug. 1877 den Zustand zu erkennen zu geben, in welchem sie die Ar an bis zum II. Dec. 1828 Iffentlich vertheilen lassen. Ein ten, trotz des Austretens der Dana, durch welches die Gr us DEbald ö ben mit Wasser uͤberschwemmt worden war a

; D Mitglied 2 werden, ö

! en, gefun zu irgend einem, wenn ngen, eier

ten. ist das Wasser merklich gefallen, 26 2 8 E Der Zweck desselben *. Xe e, Anstellu

6 steht, als gewöhnlich. Am nächsten 6 hat- schwache Greise zu . seyn, und,

ren die Eher dem Kaiseg vorgestellt zn werden, dder ein Ünterrernmen bieseibst 1 ire . inch Erie, m Tages ber Welfen kenn ge. ee r , , n,, , n, .

3 die Besatzung von Dünaburg die Revue pafftten fie, kehr in ihre * zu gewähren

. i ebgn sich Se Meß ins Melita! wosßt, Brrrdizun armer öerssers ne n fen, er Vetenn be . die 7 n Sch

. 1377 Rubel, wovon S562 zu wohl— det Kernen, e Hächsidieselken Alles zu wähnten Cpeche auf, . verwendet wurden. 35 e e dorfanden. Ale in der Festung 35 thai 6 6 . 6. . ö . eee. 9 . ; zen Admiralität Imperator Peter j.“ von der rin and Marter man Lie Ankunft hrei Man id Kanonen, commandirt von dem E 883 , Kaiserl. 53 des fursten

apitain vom er sten d. e Awinsm, früherem Führer des Hangtudd“ ww *. ; x * ** 1 otte verbrannt J *. 9 m , *

Wellen der Newa Mo 8 Rufsischen glitt, von den Kanonen der Peter. Pauls . Fed ung. in nel er. w I, Ne n legte sich im Angesichte der Akademie * Vi er g, e n, , , Bene n, g, . um sich nach 8 er nahgelegenen Häuser hatten rieren nne unkten ju Die Wege ö schon Viele gelagert.

weren noch die . aus Nachtichten aus Schlässelburg vem 13 2. melden, daß

J : us dem Ladogasee noch viel Eis böwärts treibt. Hier Ferichtet weiterhin uber das ist die bedeckt und dann Lire, , err e, . e 8 2

wieder voͤllig . 7 S. Rt. 185. der Statt Selin