1829 / 144 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ichenen Montage gaben eine Menge Personen, ᷓ8 3 ereignißreichen Monaten den Gasthof be i tren, welchen Herr Lawleß bewohnt, Letzterem ein r zahl. Viele derfeiben waren Mitglieder der Uni⸗ n erm Frford und Cambridge, die fruher in ihren An, . 22 denen des Herrn Lawleß abwichen, bei dieser 6 enheit aber alle fruͤheren Zwistigkeiten vergessen zu ha— . tce-Journal vom Mai enthält Service ⸗Journa vom ae ,,, Artikel uͤber das 2 ent⸗ e. Gegengift gegen den Biß giftiger Thiere. Die ien, ö K— t Guaco; die dor K 3 Err g l. in 11 Minuten zurück. 2 Aus Greenock in Südschottland schreibt man, daß die Stockung in den Fabrik-Distrieten häufige Auswanderungen ö. den Küsten des südlichen Schottlands, besonders nach . Britischen Nord-Amerikanischen Colonieen, nach den ,, Staaten und nach Neu-Holland veranlassen.

Nieder hand e.

sel, 19 Mai. Die zweite Kammer hat gestern den n wegen Beimischung giftiger Substanzen in die Nahrungsmittel und Getränke einstimmig ange⸗ 2 Journal de la Belgique bemerkt: „Von den 2 Mitgliedern der Commisston, die mit den Vorarbeiten dem Grundgesetze beauftragt war, sind noch 18 am Leben; . davon sind Miglieder der Generalstaaten, und * die Herren von Thien nes, von Aerschot und von Holvoet der ersten, und die Herren van Lynden und Leclereg der zweiten Lammer. Vier von diesen haben sich fur die Adresse an den König ausgesprochen; man darf also annehmen, daß diese Maaßtegel nicht so verfassungs widrig war, wie Manche glauben.“

Der h Magistrat macht bekannt, daß am 28sten d. ,,,

von Bologna er⸗ hire werden solle. Di⸗ Bewerber muüssen en gen gebo⸗

Schweden und Norwegen.

Sto c elm 15. Mai. Der Bericht ain. , ,, e, ,,. 6. 1 6 e r ,, bez Fragen der

ung des Con ons . das Publikum nf 9 legen), welche

t stern im Adelstande vorgekommen. Nach! 6

s en s den einiger Qppositiens· Mitglieder, denen die d

chläge des⸗ selben milde dzuchten, uud deten Angriffe aus ch e gegen den Admiral Grafen . Cederstrom mie, n, 8 Dae gefammte ALmintsttatien an jener gegen ol die 36 ging 2 ü, , Stimmen 262 * Zassesprochen an der W Unmittelbare Annahme desselben

hrte das Wort bei dieser Gelegenheit, dder wi⸗ n s der gedag r, g. . ich

Jtalien. 3 Mai. Gehern der Prin Paul von Vin e miei nad n ,

] n hier kam ear, Neapel fort kae, ge , e idr ;

2 * Vieomte von ler die Ausbeute, welche die von ——

ö . 2 . i, n, , men,

Transaction

* , . ,,,,

Barcelona.“

Schiffe nach. Der S

folgende Nachrichten a

redung mit dem vor

ends Bin n,.

ö 6 erkannten

Drangsalen ein auf der Vevblterung

ö

ultan wird vorl flik nach Bujukdere abgehen, um dort Umstande es erfordern sollten, nach Karaburn n aufzubrechen.“

„Schon seit 1 Tagen erhalten sich Geruͤchte von Unter⸗

handlungen, und setzt heißt es, der Russische Staats rath Anton v. Fonton sey zu Schumla eingetroffen, um sich daselbst mit

dem Groß / Vezier zu besprechen. j Berichte hieher gesandt hat, äußerst beschäftigt gewesen Russische Offieiere dieser Tage frei gegeben er Courrier de

v

ber v. J. auseinan

einen. Herr Janbert 6 mit dem Reis“

Smyrne

** 2 Kon stanti

April: po orizon

. sraher, ö —— —ᷣ— z

als etwas Zuverlässiges, ier amentair chien nnd eine lange Unter,

im Lager von Schumla erschi * 63 .

, . ?

!. n d. M. Staats Minister, Graf an, und setzte gestern

Portug a 1. Der Courrier frangais meldet 2. Mai: „Aus England si wei schen angekommen, die neulich vom Grafen da Ponte aus Paris aufen sind. Die gestrige Hofzeitun zeigt an . Miguel folgende Portugicsisch: Con suln rozo Pereira in hiladelphia, Dork, Vidal in Stettin, D seille, Cardoso Casado Giral

nd ch 2 diejenigen

ür kei.

auf u bleib

Gewiß ist in deren Folge st. Auch sind mehrere gefangene

g. 0. Real. Abr. Mer, die Erjherzogin Dethogin . 2

abgesetzt habe: Herrn Bar. Figuereido Monrad in New⸗ aupias in Paris,

Der Hamburger Correspondent „Schreiben aus Konstantinopei (Durch außerordentliche Gelegenheit.] ein Theil der Tuͤrkischen Flotte nach dem Sch abgesegelt. Heute oder im

*

vom 19. April enthält nopel vom 9g. und 11. weniger

t ist jetzt

ö gen nme, ter der beiden Mächte wurden bald wieder

a, .

eg .

kam der Franzoͤsi⸗ von la

seine Reise nach Pisa fort

ha 1

8 e gestern

erronnays,

aus Lissabon vom

dote mit Depe⸗ beziehen, welche

Faria in Mar⸗

des in Havre nnd Gallard in

giebt Folgendes: vom 28.

ril. Gestern 3 ist

warzen Meere

orgen folgen die uͤbrigen Kriegs. von Ramis⸗Tschi⸗ en, oder, wenn die

daß der Vezier

der Neis Essend

worden.“ ?

Man halt es

n Koustantinopel

am 2ten d. M. eine Un

Man solgert daraus die

Interessen der nität gegründete Q ler dent on der drei

i, in welcher, wie man belt worden ist. Der

reichischen Internuntĩus