1829 / 145 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Niederlanden herrsch t ministerielle

. durch den Gedanken besorgt machen zu wollen, daß,

niß wäre eben so als lächerlich. Die Zeiten sind

rauben und zu piändern, anfing, und uͤbrigens

83 2 er,. 1 ñ ĩ aaten =

e , e,, , ,, ,.

dazu darboten, ohnecachtet, niemals einen 2 gemacht

hat, von irgend einer entfernten Insel oder EColonis Besth

1. Und wenn es ihre Politik erlauben sollte, den

ü Westindischer Inseln zu wünschen, so würde sie doch

lieber den als den Starken, mithin lieber

die Spanischen als die Englichen Besitzungen angreifen.

Wenn ubrigens der Herzog von Wellington durchaus Er⸗

sparungen machen will, o muß er seine Aufmerksamkeit zu⸗

erst auf die Colenieen richten. Dort ist es, wo seit einem

slaugsah rigen 1 ein großer Theil der seit 1815 aus ge⸗

00 Millionen Pfd. Sterling hingeslossen sind, um

den Mond vor Wolfen“ zu schützen vor eingebildeten

⸗— die selbst, wenn sie wirklich vorhanden waren,

nicht so verderblich seyn würden, als es die sogenannten

Vorsichte⸗Maaßregeln sind. Privat Briefen aus Buenos Ayres soll, wie es im Standard heißt, der Staats Schatz so leer seyn, daß die

Regierung nicht einmal die Gelder hieher senden kann, de.

den man zur Vollendung jweier, hier für ihre Rechnung im Bau begriffener großer Schiffe bedarf, an denen, dieser Ur⸗ sache wegen, die Arbeiten eingestellt worden sind⸗

Nieder lande.

ü 20. Mai. Die erste * —— 9 mau versichert, vorgestern die Ge etz Entwürfe zue Vet vo astandigung des Eivil / Gesetbnches und ker Gi,

richts Ordnung men, und wollte sich gestern mit ber don em, Denker Curtius, van Com-

brugg eingereichten Proposition, so wie mit dem. Gesetze uber die Deimischung giftiger Zubstan en, be⸗

2 chrer. Mirgliedez der jweiten Kammer sind gestern hier abgereist, um nach ihren . Derr August Raynaud ist zum Nied ischen Vier⸗ Consul in 83 ernannt worden. erllndischen Vier Die Schifffahrt und der der Niederlande mit ua haben im vorigen Jahre ußererdentiich an ger haftigkeit gewonnen. Neun Niederlandische Schiffe, wor, unter 6 Amsterdamer, sind im Hafen von Genua init La, dungen eingelaufen, und haben in Genua und Livorno Rick,

* nach den Niederlanden genommen.

Kaiser von Matekko hat dem Nieder landischen Lenni ls Tanger an zeigt, daß er aufe Neue den Marz 22 Torsaren befohlen habe, alle Niederlandischen Schiffe zu Deren und mit der . . * . .

neue Str ĩ Mecheln un rmonde —— , , * —— ; . eine directe un

eee weed , denden und Flandern bewerk

Frankfurt 3 8 * * hat den Verlust eines seinet er bc un ga ir di tr! Fursten zu bekla⸗ . , , ,, . e * , n., und brachte den Abend n Qeselschaft ju. Heute Morgen ian besagten Stunde horte

zwischen den Prooinzen Antwerpen igt.

1

ö.

2 35

Mai. l 8. Sins er bisse nr n cn ge Ccsnunm machung der Em

Jahre vollenden zu kön⸗ 1 Schifffa * . 3 an um t

des Spaͤtherbstes d. J.] eingestellt werden. . . Dur die Königliche erardnung vom Zten d. M. sind

fuͤr alle Provinzen, mit Ausnahme derjenigen, woselbst daz

Meiningen, 15. Mai Ihre Hoheit die *. ierende Frau Herzogin werden mergen mit Höchstihrem Sohne von hier dene, um Sich uͤber Frankfurt nach Bonn zu bege⸗ ben. Zu gleicher Zeit reisen Se. Durchl. der Herzog von hier ab, und werden Sich von Muͤnnerstadt aus nach Bad Kissingen verfugen.

Italien.

Rom, 9. Mai. Der Vicomte von Chateaubriand überreichte am Sten d. M. dem heiligen Vater seine neuen Beglaubigungs⸗Schreiben als Königlich Franzsstscher Dot schafter, und als bevollmaͤchtigter Minister des Herzogs von Lucca. Nach beendigter Audienz machte der Vicomte dem Staats / Seecretair Cardinal Albani seinen Besuch. Am iten d. M. veranstaltete der Kaiserlich Russische Besandte

tages Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland -und des Groß fur sten Thronfolgers ein glänzendes Fest, im Palla Pamphily an der Piazza Navona, welchem Ihre Kaiser Hoheit die Großfürstin Helena beiwohnte. Auf dem Platze selbst wurde Abends ein prachtvolles Feuerwerk abgebrannt. Es war vielleicht das erste Mal, daß man aus den beiden großen Fontainen Feuer und Wasser⸗Massen zugleich heraus⸗ stroͤmen sah. Von der schönsten Wirkung war sonders das Feuer in der Höhle des Felsens, auf welchem der große Obelisk steht.

lassen hat, erfährt man, daß die Gri Truppen At * . hatten aus dieser * X so = aus ——

anderen, noch von den Tuͤrken besetzten ätzen, welche alle großen Mangel an Lebensmitteln leiden, lommen haufig De⸗ serteure bei den Griechen an. Athen war auch von der See⸗ eite durch eine Griechische Flottille blokirt. In Tandien dauern die Feindseligkeiten zwischen Griechen und Türken fort, Heute fruͤh = die Franzoͤsische Brigantine Mal⸗ vire“ mit 79 Mann Vesatzung und j Kanonen hier an.

Nachrichten aus Prevefa vom 8. April zufolge, hat sich der bekannte Andreas Ieko, der erst vor den Tuͤrken unterworfen harte und zuletzt in der Previnz Valtos commandirte, neuerding egen die Pfort« empört. Das Erste, was er gegen die Türken untern m, war ein Ueberfall eines nach Missolunghl und Anatollko bestimmten

der Tuͤrkischen Escorte wurden Viele dtet, Andere gefan⸗ 6 nach 2 gefuͤhrt; nur 2 sind nach Attũ ent⸗ ommen.

.

ö

Die Allgemeine Zeitung enthalt folgende Correspon⸗ den / Mittheilungen: „Von der Servischen Sränze, 5. Mai. Zu Belgrad hat man Nachrichten aus Albanien, die

pitains sollen zum Gehorsam zurückgekehrt, und mit ihren der seinem Vater, dem jetz hen Groß ⸗Vejier, aus Deforgniñ Armee ale.

die Rebellen nicht bezwingen zu können, zur vollte, hat sich jetzt wieder entschlossen, das ihm anvertraute

Commando zu behalten. Von der Haupt / Armer weiß man elbst in . nichts Gewisses und die widersprechen? ten Sfrsicht, Lurchtreuzen sich wöe n vel ssenen d, ,

Türken behaupten, Vol theile bei verschiedenen Ausfällen aus ihren Festungen ö zu haben; die Griechen als Freunde

Livorno, 11. Mai. Durch ein hier eingelaufenes = Schiff mit Griechischer Flagge, da⸗ Syra am 19. April ver⸗

Zuges von 150 mit Lebensmitteln beladenen Pserden. Von

beim heiligen Sruhle, Fuͤrst Gagarin, zur Feier des Namens

*