1829 / 148 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö.

k r

XII8* meinen pre uäßischen Staats- 3eitung Ne. as.

5 2 5 a * ? 1757 x n mmm, r 2 o wie die Vritischen Verbindungen mit ein Land bl end; das haben früher Karthago und später= der e ' ne größere ums ware, als 1 einer nur unbedeutenden Nandels, Verbindung die Fabtikatlo s ann er, und Polen unm 6 *

n, J is rie, s f mien gr ee, G . ** zichtet. man. in beiden gindern Mann

l so wuͤrde auch der Zustand ihrer n

Eivillfation mehr Fortschritte machen werden. Der Min ister 1 i,, n, d,, (. Hani

ne e; wenn man sie nicht er

er waltung jener Colonie bisher zu kämpfen gehabt. Alle 8 en konne, fo sehe er nicht ein, 2 —— 8

Gouverneure derselben, mit alleiniger Ausnahme des Sir wohnern diese⸗ Landes ihren Bedarf an Oel und Wein vor,

ö ,,

und . die den. Stlaven, dagegen andere Binge ehh 283 r, 833 2

irren nen, deen nich gehctze, o lg. es fene rn er, Bi, d, 2

dien an der Entfernung Sierra Leone s von dem eigent , „hat uns, was Reciproeitaͤt betri unter den Bann gelegt

rr, en de Sela, nell, 3 2 8 2. , 2 eg ne, g, ,

den Neise⸗ Unsere Manufaktur⸗Waaren werden ni

sten Stlaven erhgiegen gewöhnlich und gehe man da, Rußland ausgeführt, sie erreichen ü! n e! 2

t damit um, eine solche Niederlassung auf einen Umweg über Portugal und Frankreich / = Stelle

her auch —— . ju er, man nur die Manufakturen auf gleichen Fuß mit dem

bess Hö. Du me machte darau her bereits Landbau, so brauche Großbritanien seine Schuiden Last Antrag jur Ernennung eines Ausschusses fuͤr nicht zu fürchten und der ganze Continent würde dem ee. Er 1 Landes 3 2 und zu seiner 8 lichen e, worin er zun e fahrt beitragen. Hr. arlhall unterstützte den

2 das Laud nothwendig sehr bald bde⸗ Herrn Hume. Herr V. ,,

ju einem vollkommen freien Korn, Handels- System gelangen demselben und warf Hrn. Hume zunachst vor, daß er in

ssi

s wert geladen legt nicht bie rechte Zeit, seint Rede Dinge hincimngebeach,s al dem beabsicht = * vorjubtingen, dech wisse er keine mehr dez —— in gar keiner Vertindunʒ stehen. ö . eignete, * die, wenn das Volk sich ohne Nahrungsmittei Ge etze seyen 33 etwa = wie sie das ehrenwerthe Mit,

Das im Lande verbreitete Elend schrieb er theils glied schildere eine auf den Gewerbsleiß des Landes zum =. theils den Korn- Gesetzen und theils endlich der utzen der Ackerbauer gelegte Aer el Dor nd abe 83 in den Zahlungs Mitteln eingetretenen eränderung zu. Veispiel Hollands und ge eg! angeführt, um zu beweisen,

. daß ein Land auch ohne Ackerbau, blos durch 2 andel

n, und habe auf den Holländischen Märkten mit ein blühendes werden könne. England . r dn

den Danziger Weinen Händlern concurrirt. Von jenem quellen genug, die trotz seiner National, Schuld und jedes hre ab führte man Getreide hier ein, doch blieh der Zu, anderen Uebelstandes ihm die Mittel verleihen, mit allen an; and der Dinge bis zum Jahre 1815 ein prosperirender; deren Voͤllern eben so als handeltreibendes wie als acker, und konnten die fremden Korn⸗Prodazenten, der hohen Preise bauendes Land zu concurriren. Wenn Hr. Hume einen Ver, ungeachtet, in jener Periode nicht mehr als Million ziehe zwischen England und Venedig und Genua, so Quarters jährlich einführen. So wie aber die Handels Ve ey dies eben so gut, als über das ganze Getreide / Interesse scränkungen eintraten, vermehrte sich auch der urchschnitt Großbritaniens sprechen, wenn man hut das ven London der jährlichen Einfuhr, und zwar so, daß er während der vor Augen habe. Der Minister widersprach ferner der Be⸗ lezten 2 682 g H2 2.700 6 jährlich betragen habe. = wi des 2 Hume, als hätten die gegenwartigen Korn⸗ Durch die Sesetze, welche den Getreide Bauer schůuͤtzen sollen, 3 hren Zweck nicht erfüllt. Er laäugnete es, daß die Ge⸗ leide nicht bloß der auswärtige Handel und die Staats / Re⸗ dadurch sehr schwankend . seyen; sie hätten venle, sondern auch vor Allem da⸗ Agricultur Interesse; der vielmehr, wenn man die letzte Mi5,Aerndte erwäge, eine Blokade einer belagerten Stadt vergleiche er sie, deren ausgehun⸗ merkwürdige Gleichmäßigkeit dadurch erhalten. Denn im J. gerte Einwohner von der dan getrieben werden, sich selber 1799 habe, bei einer schlechten Aerndte, der Preis zwischen ju ermorden. Er behaupte, daß eben so wenig Ge, 76 und 115 Sh. p. Quarter geschwankt; im J. 180 gar treide genug zu seiner Ernahrung erzeugen könne, als es zwischen 95 und 15 Sh. Während demnach in dem ersten sräher Venedig gekonnt; hätte der leßtere Staat aber die Jahre der Preis um Al, im zweiten um 59, im Jahre 1510 Kern Einfuhr verboten, so würde man n unbezweiselt aus- um 23 Sh. und im J. 1816 um es Sh. 8 P. geschwankt, gelacht haben. Die Kern Gesetze seyen chuld, daß die Welt habe er im J. 1835 nur zwischen 53 und 76 She, also im nicht vorwärts schreite; eristirten sie nicht, so wärden diese Ganjen um 17 Sh. 10 P. geschwankt, Der Minister wi⸗ nigen, die jetzt kein Zeug zur Bekleidung haben, die Engli, derseßte sich daher auch dem Vorschlage, einen festen Zoll zu cen Fabrik. Baaren kaufen. Ein Lan] freier Handel das bestimmen, denn das gegenwärtig bestehende Gesetz, wonach cinaige roße Bedarfniß könne jedoch erst nach und nach der Zoll nach den jedesmaligen Preisen sich richtet, habe sei⸗

J werden; er schlage daher vor, daß man im ersten nen Zweck vollkommen erfullt und. mache eine Aenderung un⸗ Jahre Rien Zoll von etwa 13 Shill fär den Quar, nöthig. Mehrere Mirglieber gaben daran noch ihre

nen f ; ieder gat

e Genen br imme; mit jedem Jahre setze man diesen Meinung ab und wiewohl Einige fuͤr den Vorschlag des Zell heraß, 1 er endlich . und gar verschwunden. 2 Hrn. Hume sich erklärten, so gaben doch alle zu, daß die r, e, dabei, 6 äsen zu allen Zeiten und un— dazu gewahlte Zeit eine unpassende sey. Bei der Abstim— * * den zu erdalten; ein sasterer Getreide, mung ergaben sich nur 12 Sꝙimmen für den Anttag des . st dann die Folge der vorgeschlagenen Maaß rn. Hume und 154 dagegen; mithin wurde er durch eine

ri. n, würde er auch eine Art von Rück, Tajoritat von 142 Stimmen der waren. Nachdem 8; enwaͤrtig ee , er Dritischem Getreide bestimmen. auch noch die neue Londoner Poltzei, Vill durch den Ang, . hohen 27 Artites, der zur Nahrung diene, mit schuß gegangen war, und einige kleine Abänderungen darin,

n ! ; ru. Peels Vorschlag, genehmigt worden, v te 17 * utter, 3 ö 63 8 4 4 9 * Daus des Morgens früh 20 Minuten vor *in. . sollte ein Aue un er suen . erabsehen. „Wir In der Sitzung des Unterhaufes vom 2isten kam esinden uns zwar,“ 1 * Huch err O Connells Sache zu Ende, nachdem der General⸗ und Honig fließt, doch ungia X.. sueßt es nicht welt 23 seinen früher angezeigten Antrag zu einem nenen genug herunter. Gela ter Die gaben, die man zum Schutz Wahlr/‚Ausschreiben fur die Grafschaft Clare gemacht hatte. Rr Land. Eigen tb amer card betragen aber 1 Millionen Pf. Hr. Spring Riee sprach mit großer Lebhaftigkeit. Es Rechne man dazu nech die Abrigen Dgaben, so werde es dauchte hm, das die katholtsche Bill, wie sie jeht bestehe, vedkommen begreiflich, warum der ein deimische Fabrikant gegen ein einziges Individuum geriqhte⸗ sey, und er bat daber um * dem auswärtigen nicht concutciren länge. Durch Han, Erlaubniß, eine Oli wegen Amendirung der besagten Aete in die= und Manufakturen, nicht aber durch den Ackerbau, werde fer Hinsicht einzubringen. „Ich wäansche⸗“, sagie er, „Alles zu