1829 / 149 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

MNöglicheit mit Mais und Kartoffeln zu besten mit Kartof⸗ feln Stellen, die fruͤher beackert 2 4 Wo der bis Gutsherr sich nicht anwesend besindet, sind die Pachter an⸗ zuhalten, den Einwohnern den nöthigen Samen zu verabrei⸗ Preuße 07 R 3 en und sich hierüber mit den Geer; zu vergleichen.“ Eine Bekanntmachung (die achte) des hieslgen Ber=

In , , Blatte des Wallach ischen Luriers eins zut Ünterstützung der durch Ueber ung **

3 gierun irk vo kfurt a. d. O. sind K erun w est .

n überhaupt 5207 Rthlr. 19 6 angen. 4

r. 8 vom s. Mai), heißt es: „Graf Pahlen ist von Bucharest glückten Gegenden in West- und Ostpreußen befinden sich K . hangen; . er werde über die einem Supplement jum heutigen Blakte der Staats Zeitung. Donau gehen. Vorgestern nd die an Feldmarschall Graf Die, ; *.

bitsch depütirt gewesenen:; Bischof Hilarion und Gro Logo,. Die gerechte Theilnahme, welche das Schicksal der Nie⸗

fet Janko Wakaresku wieder heimgckehrt. Der Prästdent derungen an der Weichsel und Memel gegenwärtig erregt, t dem Metropoliten geschrieben, daß die Einwohner nach wird es rechtfertigen, wenn die preußische taatszeitung ver⸗ ollendung der ihnen aufgetragenen Transporte einen Mo sucht, vorlaͤufig nur auf den Grund der Schroͤtterschen Karte

mat lang ausrasten dürfen, um indessen ihre Felder zu be, von Ost, und West⸗-Preußen und der von den Regierun stellen. in den Jahren 1818 bis 1820 herausgegebenen ö,. evolke⸗

In Ja sspy war in den letzten Tagen des Aprils verzeichmisse, eine Uebersicht der Bodenslaͤche und

, w Journals, gleich.; rung derjenigen Gegenden 222 verwuͤstenden

falls in Wallgchischer (Rumanischer) Sprache, unter bein Ti. Eisgauge au waren. richten, gegründet auf voll,

tel: „Die , , . Bienen angekündiget worden. e Or und die neueste Zählung, sind hoffent.

In dem hiersber am 3. a n durch den Druck bekannt 7 aus der Prorinz selbst zu erwarten, wenn dem Prin,

machten Prospectus heißt es: „Hr. Aga Matt rr . gendsten Bedurfniße abgeholfen, und eine unbefangne Muße

rektion des Geschästes uͤbernommen, und die Redactoren der zurückgekehrt ist. Alsdann wird auch erst vollkommen klar itung, d. h. die Societaͤt der Verfasser, beeilt sich, den B. werden welche Theile der in,. diesmal 2 ver BVojaren und allen Landsleuten bekannt zu machen, daß schont blieben: vorlaufig belehrten hierüber bereits die öffent., annteß Pölitisch llterarisches Journal, unter dem Namen lichen Biätter. 27

Ne Wallachische Biene, auf nächstehended Bedingungen in Die Weichsel, welche zwei Meilen oberhalb 22 in

Jassn erscheinen soll. ) Vom 15. Mai angefangen, wird Westpreußen eintritt, wird fast auf ihrem ganzen Laufe durch

die allachische Biene wöchentlich zweimal er schnen; b Größe diese 2 von Niederungen begleitet, die anfangs schmaͤ⸗

und Form wird wöchentlich 14 Vogen in Quart sehn; M sie ler, abwechselnd auf dem rechten und linken Ufer liegen, nach

wird politische und interessante Neuigkeiten von allen Thei⸗ der Theilung des Stroms bei der Montauer Spitze aber

len der Welt, Kriegs- Bulletins, historische, moralische, lite. nicht nur den 2 Raum zwischen beiden Hauptarmen,

e , p ge g Notizen, Erfindungen, besonders oko⸗ der Weichsel und at, einnehmen, sondern sich auch no

namische Artikel in allen Zweigen dieser letzteren Wissen⸗ sowohl ostwarts der Nogat bis an den Drausensee und E

schaft, die in fremden Landern * weit vorgeschritten ist, lie. bingsiuß, als auch westwaͤrts der Weichsel bis an die alte n; uch Privat-Inserate von Kauf und Verkauf ꝛ2c. wer, Radaune ersteecken. Folgendes sind die einzelnen Theile die,

e sbühr ertrg beigelegt; ) der Preis ist J Du, fer Niederungen. 1 gren n , ,. im Vergleich mit andern 1. Die Thorner Niederung auf dem rechten Weichsel, 1 88 *

n mg achrichten sie alle aufnehmen ufer sängt nicht ganz eine Meile unterhalb Thorn in der . . ar. aber erst mit dem 15. Mal be innt, so Nähe von Alt- Thorn an, und erstreckt sich längs dem Strome ist . . numeration . Mengze, bis Ende iss cbwärts bis in das Dot Ezarnowo gegen 21. Meilen lang. nur 73 Löwen und 7 aras. Mit A in der e sast eine Meile breit, gegen beide En, wirt Alles gen und schönser, neus Terre n fn, ee. . or viel dat' ige Beẽice Was den Styl dieser Zeitung betrifft, fo wird dien d, aum eine . Bah⸗ daetion dem folgen, den die Regeln der Sprache erheischen, Niederung nur eine Flüche von nahe 13 Quadratmellen, die jeder denkende Philolog überall beobachtet finden wird? worauf in 15 im Verzeichniße der Regierung benannten Ort, denn es ist einmal Zeit, eine von mehr als vier Millionen schaften 261 Menschen wohnten. Mit Ausschluß der vor⸗ gesprochene Sprache zu dem Grade der Vollkommenheit hin liegenden hiermit derechneten kleinen Inseln ist das Land einge⸗ u fuͤhren, zu dem ihr erlauchter i nf, (von den Römern) dämmt, war aber nach offentlichen Nachrichten jetzt gam . rechtiget, und das Beispiel ihrer custivirten Schwestern unter Wasser. ordert. Mit dem ersten Blatte der Zeitung wird, 2. Weiter unterwaͤrts liegen auf dem linken Weich sel⸗ zum Andenken, ein Blatt mit dem Namen der Pranume 8 zwei schmale, und, der Karte nach, nicht eingedämmmre kanten erscheinen, die einem gemeinnützigen Unternehmen Un kederungen. Die erste fängt Czarnowo gegen iber unte? Lerstüßung und Ausmunterung werden gewährt haben, ohne halb Schulitz an, und erstreckt sich 3 14 Meilen lang längs die es nicht ins Werk geseßt werden könnte Jalso den dem Strome bis Über Deutsch Fordon jenseits des Aussflusses 29. April 1829. Die Redaction der Wallachischen Biene“. der Brahe. Sie ist so schmal, daß ihr i, ,, x wenig über =, betragt, und enthielt n drei be⸗ ; 8 nl a n d. nannten Orischaften Einwohner. andere fängt Ver lin, 29. Mai. Mittelst Allerhochster Cabinets Ordte bald unterhalb Fordon an, und erst ssich nicht ganz eine vem 39. Juni 1827 war bestimmt wochen; daß Lehns, und Fidei⸗ Meile weiter stromabwaͤrts bis aber , Gondecz hinaus. = Gomnmiß-Vesikzer das nach erfolgter gutsherrlich bäuerliche? Re, Sin ist ebenfalls sehr schmal, und enthalt mir Quadrat⸗ galirung ben oͤthigte Einrichtungs Kapital auf die Substanz des meilen, worauf in brei benaunten Ortschaften 2I5 Menschen 1 t6 7 bei der Landschaft zum halben Beirag? des icbten. Die äber gelegene Stadt Fordon trennt diese beiden nach land schaflichen Prin gipien ernttellen Werths auffu, niedrigen Landstriche. nehmen berechtigt fenen. S* Majestat der König haben je, J. Dem noͤrdlichan Ende derselben gegenllber fangt auf doch auf den Antrag des ä. Staats ⸗Ministerlums und zwar dem rechten Weichselufer bei Sloncz ein; gehen e ein⸗/ mittelst Allerhoͤchster Cabinets, Ordre vom 13. d. M. jene gedammte Niederung an, die sich über 27 Meilen strom⸗ . nunmehr dahin zu modicciren geruhet, daß Abwart? biz an bie Stadt Kulm erstreckt. Sie ist nicht diesen igen * Bestt weit von ihrem süblichen Ende sast Meilen breit? wah landschaftlichen Kredit in ihrer Provin nicht benußen kön, aber weiten nach Norden hin so viel schmaler, daß nen, sich den e. n Bedarf von jedem andern Gläu— ihre mitlere Breite nur auf wenig uber eine halbe Meile an⸗

diger n verschaffen befugt, uch Ta, wo landschaftliche Ab, zunehmen sst. Daher enthält sie mit den vorliegen

affen = ; den . re,, ,, sind, die General⸗ kin nur wenig uber . Quadratmeilen, woran n 22 2 Sommisstonen auto e olleng den Werth der dem nannten Grtschaften B51 TLinwobhner waren nne, viel be⸗ Besttzer zu ewiesenen Abffndbnng, auf dessen halben Betrag kannt ist, war sie ganz lberschwemmt. ; die Aufna me des Darlehn zulassig it, nach den bei der . Schen der Mitte der eben beschrie benen Niederung Augeinanderseung zum Grunde gelegten landablichen Ab, gegenüber entfernt sich das hohe User auch auf der linken chung gr hie. zu ermitteln. x Deite von dem Strome, und laßt eine Niederung, die sich

D Wie wir aus sicherer Quelle erfahren, haben Se. 2 Meilen lang von Grabowa bis gegen die Stadt Sch z

Masestãt der König dem Ritter Paganini als einen Beweis hin erstreckt, wo das Schwarzwasser in die Wei 9 19 eichsel sa Allet ,. rer h ldvollen Anerkennung eines ausgezeichne⸗ Sie * im Durch schnitẽ 3 52. breit, der 1 y 2 23 so seiner durch dreimalige Leistungen zu aber nur kleinsten Theils eingedämmt. Auf nicht gan * ö ir. 3 1. . Verdienste, den —— Ihres Quadratmeilen wohnten ben e in 17 benannten ; 1 n j ĩ 8 s . * er hr , , . geruhet. Wir beeilen uns, Menschen

ben diese Nachricht mit zutheilen 53. Unmittelbar an Kulm, welches auf einer bedeuten