*
i eg.
ö 2 * 6 i
. *. .
;
ö 3 *
.
—
J P . 5 6
e
Berlin, Die
ten der P um ersten ichen und
sistoriums, den und 3 k
? ums, mit Dien ter dem Mintsteris ber geist,
5 den Consistorial-Rath Freimark zu Bromber — — . pan und —— Mitgliede und Direkter des dasigen
24 Lobendau zum
lesien und zum r des Provinzial⸗
lerg n i, — K lung. n v. 23 Königs Majestät — — e h; 2 Krei⸗
sakel, Freiherrn ven der Borch, vie nachgesuchte assung mit Pensien Allergnädigst zu bäwilligen geruhet.
363 I0sten v. M. fortgesetzten Zie⸗ n Klasse oster Königl. Klassen Lotterie fiel ein
ü 25,000 Rthlr. auf Nr. 19, 5s, in Ber
3 ein —— von 2 0 Rthlr. auf * w dei Herz; 2 Gewinne zu 5006 . und 39, 118, nach Halle bei
ach in Pr. bei Heygster; 5 Ge⸗ ir. 83 . t nach Bres 6 u jum, Frankfurt bei Salzmann, ma genen
winne zu 1500 R. 15, 336. 17, 207 86. *w Nr. 3029. 1606. 15,551. 27, 204. Samels, nach Bee n Berlin bei Grönau ünd bei Danzig bei Rotzellh, . Grell, Breslau bei Schreiber, ĩ m bei Lucke und nach Posen bei 9981. 11,6337. 21, Rihlr. auf Nr. 1763. 2426. w ig. 5 d, d s 516. io, ii. 171. DD und Bw. nl5, in R 62,5657. 61, 093. 71,882. bei Riemann und
bei h QNlevin, bei Burg, bei bei Ya, Brei n ,, , nach Brandenburg 2 nd bei Wallbach, Reger * bei Leubuscher, ̃ gehma Frautsurt bee G Stephan, Dussel⸗ und 8 er dei Gärtler, wan, Falle 2mal bei
agdetkurg 2mal bei 8d
= erg Pr. bei Falk, 500 Rthlr., auf R. * 3232 n. in Pr bei Falk
8 48 Gewinne zu tö ib. , m, ms, ig, ü. or. ö,, 1. ö 656. 3, , ,. ss. 5 9673. ig. 1, , , n. 1. Ig. M75. 72, 797. *. 6,235. 56 73 ĩ 31163 Ein. , . ö (. oi 38 78, , , X90. Si, 83. ** 8 ia Varlin bei ier n, e, Bar, de, g,, d, z bei Mrael mal ber eg Ter f. bei de . nd e, eget, wa Deka, her G, D Delschan n,, e, . Holschau jun X Fin and dei Schtribet, Brie ber 1 Seelizmann and bet Sterhan, Käöin nn 3 Koblenz bei
Erefesd bei Meyer, Dꝛie en dei Abraham, Da s iber n bold;
bei Sean, Elberfeld mal bei Benoit,
nstag den 2m Juni
, bei Düchtinz
a weib ur bei Gebhardt; 7 Ge⸗
Kö 22 ö .
debur
Pos Stargard bei ber ffmann, y . ;
15,019. 16,990. 19,775. 22,781. 23 29, 220. 29,429. 30,959. 30 3 37,514. 40,97. 13,1095. 45, 222. 16.8 50,813. 56,052. 56,293. 57, 858. 58, 68,474. 70,214. 7Ti, 145. 72,821. 735 7 IS, 636. 79, 366. S0, 401. Si, 091. S2, 579. unt Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den J. Juni 1829. ; Königl. Preußische General Lotterie⸗Direktion.
Angekemmen: Se. Excellenz der General-Lieutenant 29 Inspeeteur der ssten Artillerie / Inspection, von Durchgereist: Der Kaiserl. R ( hekin, als Courier von e n, n ae,
Zeitungs⸗Rachrichten.
Ausland. Frankreich. ( x Pair s-Kammer. Zu
Sitzung vom 25. Mai. 281 der Sitzung hielt der ne fc von Bourges, Graf v. Villele, eine Gedächtniß Rede auf den am Zten v. M. verstorbenen Bischof von Autun, Herrn v. Vichy. Hierauf statteten der Baron Mounier über den Gen Wire we⸗ gen der Abtretung des Börsenplatzes an die Stadt Paris, und der Marquis von Castellane über den Entwurf we en der Ausgabe der für die Land- Bewehner bestimmten riefschaften Bericht ab. Den Rest der Sitzung falten Ei Verichte, welche der Graf Daru und der von 25 im Namen des 8 abstarteten. eputirten, Kamm er. Sitzung vom 235. Mal eröffnete Hr. Dum ei let mit einein ichte über 56 Gesetz Entwürfe, wodurch die Departements der Seine und der Gironde, so wie auch noch besonders die Stadt Bordeaur, zur Aus schreibung einer außerordentlichen Steuer, und das Departement des Lot und der Garonne, fo wi⸗ die Stadt Lorient, zur Eröffnung einer Anleihe autorisirt werden. Hierauf begannen die Berathungen aber den Gee setz, Entwurf wegen der Corresponden; mit Sd ⸗ Amerika mittelst Königlicher Dampfbote, und wegen einer schnelleren Verbindung mit England durch Einführung einer Staffetten⸗ 3. zwischen Paris und Calais. Die Herren Martin affitte und v. Man ssion waren die belden einzigen Rebner, bie sich Über den Gegenstand vernehmen lichen; Veide lobten namentlich die Einführung von Dampfboten zur Beförderung der Correspondenz mit den besden Conti— nenten von Amerika, von der sie sich große Vortheile fuͤr den Handel versprochen. Der Geseg Eutwarf Tdes, sen Haupt ⸗ Inhalt wir bereits in Nr. 135 der Staats Zei⸗/ tung mitgetheilt haben) wurde demnichst mit einigen un- erheblichen Amendements der Commisston und des General De Dicektors, Darons v. Villeneuve, mit 234 gegen 4 timmen angenemmen. Der Prästdent theilte hierauf der Versammlung zwei nene Urlaube, Gefriche (ber Herren F.