1829 / 159 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ur . u. kan 2 = 2 * = 3 . *. * z

ö

2 . 3 21

ö ö 2 ? 2

,,,

Preußische Stagats-sZeitung.

w

2 , * . ö ö 4 . 8

21 *

59 Serin, Mictwoch den lo Jan 18929.

; ; ick te Contribution ist eine besondere Commission e . Amtliche Na ch ri ch te n. ö , , , ; u; man hat indessen nichts besonders Merk- Kronik des Tages. Ulwuͤrdiges darunter gefunden; ein Theil davo ? ö jestät der König haben dem Administrator wahrt. In Ekaterinenburg hat man * Laber n , g g Seine Maes ts 8 Hauptmann von Wit Rubel geschlagen, in fun 350,000 Rubel, und in Tiflis des Remonte 8 Kelle lo zu reha, im Re, zn, Ait schers Silberne eee, gg wm le Zur Ver. tich, und K das allgemeine Ehrenzeichen er⸗ besserung der verfallenen . gebaͤude bei den Krons⸗Berg⸗ * zr dem nöpfmecher Wegg en, zu FHeldern, werken hat man bedeutende Summen angewiesen. In Satz. . * le, weint 2 2 allgemeine Ehrenzei⸗ Ustoff . . . 2 Gold⸗Adern und leihen geruhet. Jan mehreren andern Orten Kupfer- und Eisen⸗Adern. chen 2 Rlasse . 2 . Privatleute sind gluͤcklich in Auffindung = 8 An gekommen; Der Ober-Jägermeister und Chef des anderer Minen gewesen; desgleichen entdeckt! man in der dof⸗Jagd⸗Amts, Fürst von Carolath-Beuthen, aus Gegend von Irkützl und an vielen Stellen in Sibirien Anzei— ö. . chen von Gold. In der ersten Halfte des vorigen Jahres war die Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Ausbeute an edlen Metallen nicht geringer als in der selben Epoche maͤchtigte Minister am Königl. Franzoͤsischen Hofe, Freiherr im Jahre 18273 uͤber die Ausbeute der zweiten Halfte konnten noch erther, von is keine Berichte eingegangen seyn. An Platina war nach Privatbe⸗

*

.

aris. von ; . Ser zoglich Oldenburgische Ober-Schenk, Freiherr richten im Laufe des ganzen vorigen Jahres die ungewöhnliche * . von Oldenburg. dreh AQuantitaäͤt von 3 Pud gewonnen worden, wahren f, . Abgereist: Der Kaiserlich Russische Feldsäger Ino, 1827 nur 25 Pud betragen hatte. In den Krons-Stisckgie⸗ stranzoff, als Courier nach Warschau. ßereien war Geschuͤtz an Gewicht 336,399 Pud gegossen wor a. den. Um neue Eutdeckungen zu machen, hatte man verschie⸗

. dene Expeditionen nach Grusien, dem Gebirge Ararat u. s. ; w. abgefertigt. An Salz waren uͤber 20 Millionen Pud ge— 66 . 46 r o 2 ; ö 1 9 ö! ; . ü 1 j or einigen Tagen begann hier die Ausstellung Russi⸗ Zeitungs⸗Nachrich tg fe Be, , , g, d, . k : g n d sn d, * tigen Packhauses der Börse. Der Zutritt zu di *

z ell bis zu ( ; r 8 R u 51 k,. . Fes n offe * fi

. ; . ; 6 ; *. . taatsrath Paul von Swingin besitzt eine sehr St. Petersburg, 30. 2 Der Rath des Audi⸗ int te Sammlung von Ju ss er Hearn n, 3 roriat-Departements des Generalstatzes Sr, Kaiserlichen Ma. mern der Art, die in der letzten Zeit durch schätzungs werthe jestaͤt, Wischnäkoff, hat die Ehre gehabt, Sr. Majestat dim Veitraͤge an Urnen, Trinkschaalen, Pokalen und Manuserip⸗ Kaifer eine von ihm veranstaltete Sammlung der auf die 1 worden ist. Unter den letzteren befindet sich Kriegsgerichte sich beziehenden Gesetzt zu überreichen; er hat eine sehr große Seltenheit, nämlich ein sehr wohlerhaltenes, dafür von Sr. Majestaͤt, als einen Beweis Allerhoͤch Pergament geschriebenes Patent von Wladislaus vom Wohlwollens, ein Geschenk von 2000 Rubeln hre r , G mn ,,, e, bsich lung

Im Bericht des Finanzministers, he beruͤchtigten Hettmanns Mazeppa. Wie es heißt, ben tigt Herr von Swingin einen Katalog seiner Sa

des ö und esens I verflossenen Jahres, liest man unter Anderm, daß in Folge herauszugeben. . des Krieges die Geschäfte in diesem Verwaltung, wege set ( 2 23. Mai. Vom 19ten d. M, bis gestern sind zugenommen, aber demungeachtet keine Störung erlitten ö. ier aus den eroberten Häfen 9 von der Krone gemiethete ten. In den Einkünften hatte eine tende Zunahme Fah (uge angekommen 3 stattgefunden. Ser Mänzhof war in Folge des gegenwär, * Ber Graf v. Woronzosff hat auf seinem an der suͤdli⸗ tigen Krieges außerordent beds r. gewesen, sowohl um chen Kuͤste der Krimm belegenen Gute Massandra, wo Bold von Silber zu als Gel zu prägen, welches noch die Ruinen einer ehemaligen christlichen Kirche zu se¶ let tere auch in großen fuͤr Privatleute . un, hen“ sind, von der man nicht weiß, ob sie eine katholische oder die Metall zum Prägen in die ze Griechische war, den Grund zu einer neuen Griechischen Kirche

2

und dadurch die Arbeit derselben um ein Großes legen laffen, der ersten christlichen, die sich wieder seit Jahr, vermehrten. hatte auch Anstalten gemacht, die neue hunderten, wo der Halbmond die Stelle des Kreuzes einge⸗

rung zu bringen, um Gold von Silber nommen hatte, auf diesem klassischen Boden erheben wird.

ö . a ntr eich. . en, wovon zwei Drittheile aus Metall von Privatleuten Die Pairs-Kammer setzte in ihrer Si r 42 k geliefert wurden. Außerdem lieferte man 34 PuL, t. Juni ihre Berathungen 6 den i e n 3 135 und prägfertige Platina ein. Diese Münze, die bis der Organisation der Militair, Gerichte fort. Namentlich ett noch, wie es im Bericht heißt, gzwissermaaßen eine wurde der in der vorhergehenden Sitzung der Commifsion kurus⸗-Mänze ist, bis die Zelt eintritt, wo, man sie zurückgestellte Zte Artikel so wie die Artltel I Eis inch, in der Staatskasse entgegennehmen wird ist dennoch nach einer Dis cussion, an welcher, außer dem Kriegs Mini⸗ ziemlich staͤrt nach Europg. gegangen. Die Nachricht von ster, 9 Redner Theil nahmen, angenommen. diefer neuen Denutzung der Platina soll übrigens in Südame— * Deputirten⸗Kammer In der Sitzung vom 14. rita Nacheiferung erregt haben. Das Finanz- Ministerium Juni stattete Herr Bercin Devauxry den Commissions beabsichtigt die Erfolge der dortigen Nachsatschungen abzu, Bericht über den Geseß⸗Entwurf wegen des den Ministernn—⸗

warten, wo man, den vom beruͤhmten Humboldt erhaltenen des Krieges, der Marine und der auswärtigen Angelegenheit

Nachrichten zufolge, sich unverzuͤglich mit diesem Gegenstande ten zu bewilligender ordentli dits von 55 Mill,. an, ö Empfang der Persischen lionen Fr. 3 3 . Summe auf