1829 / 159 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, geleiste wur

von on ihm rde. De

Brand in Ronneburg, der ubrigens die Anstalten gegen

2 in den ehemals Gothaischen Staͤdten nicht im n

ichte zeigt, soll der Gothaer Versicherungsbank große Auslagen verursachen.“

irt et.

Die Allgemeine Zeitung giebt die nachstehenden bei— den Schreiben aus Konstantinopel, vom 11. ünd' 14. Mai, mit dem Bemerken, daß ihr das letztere durch außerordent⸗ liche Gelegenheit zugekommen sey: H„Konstantinopel, 11. Mai. Der Kapudan⸗Pascha soll, ungeachtet der drohenden Stellung der Russischen Schiffe 3 im Schwarzen Meere, gemessenen Befehl haben, sich durch nichts abschrecken zu lassen, um in See zu gehen; man glaubt, daß er bei dem nächsten guͤnstigen Winde auslaufen werde. Vor einigen Tagen * sich alle Fränkischen Agenten an Bord des Admiral⸗ Schiffs 1 um Abschied von dem Groß ⸗Admiral zu nehmen. Der Niederlaͤndische . Baron von Zuylen, hat bei dieser 6 einen starken Sonnenstich davon getragen, woran er krank liegt. Er ge⸗ braucht jetzs Bäder, und durfte bald wieder hergestellt seyn. Der Franzoöͤsische General se der von Wien hier ein— traf 0 tigt unsere Politiker. Er wurde vor einigen Ta— gen durch un, von Jaubert dem Reis-Efendi vorgestellt, nd es heit, daß er Tinen besonderen Auftrag an den eben habe. Er besucht häufig den Oesterreichischen Internuntius und wohnt den Uebungen der regulairen Truppen bei. Aus Asien scheinen die Nachrichten nicht erfreulich zu lauten; General Paskewitsch soll bedeutende Verstaͤrkungen, beson⸗ r ders an Artillerie, erhalten haben, und Anstalt machen, ge⸗ 3 en Erzerum zu marschiren. Aus Thesfallen erfahrt man, ke die Albaneser fast alle zum Gehorsam zurückgekehrt sind. Die Zufuhr von Lebensmitteln für die Hauptstadt ist gere⸗ gelt und es herrscht kein Mangel mehr.“

; „Kon stantinopel, 14. Mai. Die Versetzung des Sultans und der heiligen Reichsfahne von Ramis Tschiftlik nach Tarapia, einem Dorfe am Ufer des Bosporus, sei⸗ ner Muͤndung gegenüber, hat vorgestern statt gefunden. Den Zug eröffneten drei Abtheilungen In rie, jede von einigen hundert Mann, und jede ein untfor⸗ mirte Musik⸗ Dande an der Spitze. Ihnen folgten eine Abtheilung blaner Uhlanen mit rothen . von 76

t er dc g n er, . 8 von J) Mann,

nen mit rothen äber 30) Generale und Gfficiere r m w Mantel und Fes; 22 andpferde mit goldenen Scha⸗ bracken und rothbedeckten Sätteln; dann kamen, unter ab⸗ wechselndem Sebetruf, Trommeischiag und Vivat. Rufen Il,

kisch) mehrere Officiere zu Pferde nfanterie, einige berittene mame, 32 3 Vr n. es, das Ministerium, der Kaimakam; ascha, der Sand- schaktar zu Pferd, emporhaltend das S ab. Scherif, welches in grünen Stoff gehüllt war, und an Schnacen voll mehreren umgebenden Personen gehalten wurde; der Sultan zu Pferd, in dunkelbraunem Mantel mit Brillanten Tragen und rothem Fes, umgeben von Hofleuten ; zwei zum Sandschak Scherif geh drige Wagen, grün, mit ver

1 halboffenen Jalousten, jeder mit vie Pferden be⸗

im rothen

unt, und von Cavallerie umgeben; 12 Offielere mit ro ö WMänteln und Fes, worunter zuletzt der Seraskier;

n Bamden zu Pferd, die Trompeten blafend, eine Mhh chen 6) Cavallerie von einigen hundert Mann, und zuletzt une i eilung Infanterie, gegen 1009 Mann, mit weißen ohne mit abwechselnder Trommel und Mussk, 8 nachziehend. Der Zug bewegte fich

er an dem Mauthner hielt und chen, die

. fgebrochen, und erst um Mittag langte

33 an, wo er eine zweistündige Ruhe * nach Tarapia fortsetzte. Wa⸗ entsernen, waren nirgends ausgesteñt; 3 Gegend wenig Zuschauer einge⸗

Das r nicht bemerkbar.“ Correspen * latg enthält auch noch feen hier kuͤrzlich fen: myrna, 26. April. Es ist

Golfes von Een ufd 2 . , ,

jsorũ̃᷑ den Dardanellen von den Rus⸗

en ü k e n aufgehoben werden sey, und man dieses zuglich den unermideten Verstelsungen bes &. K. Oesterei⸗

de. Der

irmli ai , . schon vor 8 Uhr war er von“ lichen TZschiftlit des ehemaligen Größ.

*

Marmota ertrunken gefunden worden

ern aber verloren

eyen J ö „Alexa n, 23. Englisches Kr nach .

einem andern Engli

Pforte, und erlaubte

. Kriegsflotte des

en Hafen.“ h r 2 in Rom erschein

den aus Triest vom 27. April: „Die G der Insel Negroponte, die in vollem Aufstan

und von welcher wahrscheinlich alle Türken werden ben werden, fortwaͤhrend Fortschritte.

C

, 3 Berlin, 9. Juni. Über die erfreulichen For

Armenschulwesens unterm Iten d. M. fol

chung erlassen:

In Ausfuͤhrung des im Jahre 1877 hoher Orts genehmigten Reörganisatisn,

sädtische Armen⸗Schulw Tommune, bis jetzt folg

Schulen von uns eingerichtet und feierlich e

1) Um Michaelis den 11. Armen⸗Schulb Landsbergerstraße Nr. 2

ie Anstalt umfaßt

D eine Knaben⸗A mit 2 Kla sen, 150 Zöglingen, einem auptlehrer 2 heile s 9

rer; ferner eine Maͤdche

Armen / Commi Kaufmann Otte. 2) Um Ostern

13. Armen⸗Schul⸗Bezirk, in dem neu erbaute hause auf der Rosenthaler⸗Vorstadt, in

stra Die Madchen⸗Abtheilung,

zahlt 150 Schuͤlerinnen,

Abtheilung fur

1 ingen, einem

lehrer, und einer Lehreri

und Armen, Krahmer. Seit dem Anfange

welche nach dem pflichtmäßigen Ermessen

Der Vorstand besteht aus den ssions / Vorsteher,

fte n 2

*

1. ach St. Jean d Acre, um

Pas. enden Notizie

n lan d.

wegen der Kriegsschiffe vor zwei Monaten

gefuͤgten Beleidigung Genugt 9 ; 42 4 verweigerte aber jede Communika sich neue Beleid Kriegsschiff soll nun den Adm

Korfu aufsuchen, um ihm Mai ner

82

Die hiesige Armen Direltion hat

tschritte der Augsbil des 1

esen, sind nach Vo ende planmäßige Com

hiesigen

Bekanntma⸗ entworfenen und

säͤlligen resp. Neubauten und Reparaturen au

Armen⸗

** et worden:

1827 die Communal,; reischule fuͤr

7.

ezirk, in dem Armen Schulhause,

n-Abtheilung, ebenfalls mit Kla sen, 150 Töchtern, einem * , , ce z und elner Lehrerin fuͤr die weiblichen Handarbeiten.

die Communal⸗ d

die Knaben enthaͤlt

Intendantur / Ra

erren: Prediger Couard, ajor von Hansen, un6ß

Kl mit Dauptlehrer und einem Huͤlfslehrer. ebenfalls aus 2 Klassen bestehend, einem Hauptlehrer, einem Huͤlfs⸗ n fuͤr die weiblichen Handarbesten. Den 5 bilden die Herren: Prediger ommissions⸗Vorsteher,

Schul

des laufenden Jahres ist an diese Communal⸗Armenschule eine sogenannte Nachhulfe⸗ Schule fur diejenigen dürftigen Kinder des Bezirks an ereiht worden,

missionen, des , T,. Brod⸗Erwerbes wegen,

wohnlichen Schul⸗

tunden nicht besuchen können.

9. Mai d. J. die Communal- Armen Schule des 14. . in dem neu erbauten Schulhause an der Ora= h

nienburger Chaussee.

n der Knabenschule, die in 2 Klassen 156 . en ein Hauptlehrer und ein n seehter Madche e ein Hauptlehrer, ein Hälfslehrer, n

die weiblichen Handarbeiten. Auch d theilung umfaßt 2 Klassen mit 150 Schuͤlerinnen

Die. dekzn Ptedigs; Tyrke und Armen oömmisslons, Vorstcher, Intendantur . Rath girahmer, a . *

Lehrerin

le. 266 Am 11. Mai d. gten Armen⸗Schulbezirk maß eingerichteten 2 1

J. die Communal/Freischule in dem gemietheten und

Zöglinge

an der nd eine iese Ab⸗

für den normal⸗

chul⸗Lokale, Grenadier⸗ Straße Nr. J.

ich diese Anstalt zählt 300 Zöglinge; 50 Knaben, in Hauptlehrer und einem Huͤlfslehrer;

zwei Klassen, mit einem 150 Madchen, ebenfalls lehrer, einem Huͤlfslehre chen Handarbeiten.

Die Herren: Predi Vorsteher, Hofrath Kre

in zwei Klassen, mit einem

Haupt⸗

r, und einer Lehrerin fuͤr die weibli⸗

ger Rolle und Armen Commissions⸗

mnitz, bilden den Schul⸗Vor

stand.

8.