en
1 *
Kö .
5) Am 1. Juni d. J. die Communal⸗ . t haben, unsere Lesern von den weitern Fort⸗
5. Besirks, in dem von der Commune kauften und für schritten 8 zu unterrichten. Fön den Schulzweck baulich eingerichteten Hause, Lindenstraße N. S. Das 3c er die Fahrt bis Wittenberge (18 2 5 Meilen), von woher die letzten Berichte, bei starkem Gegen⸗
Bie planmäßige Gesammtzahl von 300 Kindern zerfällt winde n 12 Stunden jurüͤckelegt. ;
in 150 Knaben, die in 2 Klassen von einem Hauptlehrer und einem Hülfslehrer — und in 150 Madchen, die in eben so viel Klaͤssen von einem Hauptlehrer, einem ulfslehrer und einer Lehrerin fuͤr die weiblichen Handarbeiten nach dem vorgeschriebenen Lehrplan unterrichtet werden. Den Vorstand bilden die Herren; Prediger Deibel und Armen / Commissions⸗Vorsteher, Hofrath Meyer,
Es gereicht uns zu einer freudigen Genugthuung, unsere geehrten Mitbürger von diesen bis jetzt erzielten Fortschritten der Ausfuhrung des Eingangs erwähnten Organisations⸗ 6 unterrichten 7 konnen. Wir hoffen, daß die Jär=
orge fuͤr e g schen, erziehenden, auf das wahrt De duͤrfniß lich berechneten Unterricht unserer Armen⸗ Kinder, auch in ihren ferneren Anstrengungen, von der er, mnunternden Theilnahme Aller begleitet werden wird, welche die Wichtigkeit des Zweckes gemein sam mit uns anertennen. Die vaterlandische Industrie hat hoffentlich einen neuen, nicht unwesentlichen Fortschritt gemacht, indem die Ichwierigkeit, bie im Sommer oft so seichten Strome des dilichen Theils der Monarchie mit Dampfschiffen zu befah⸗ ren, als uͤberwunden erachtet werden darf. Das erste, der Bitliner Dampfschifffahrts / Gefellschaft gehörige Damp sboot hat am 17. Mai, von Hamburg kommend, vor Magdeburg . Die gestellte Aufgabe, ein Dampfschiff in einem Fahrwasser zu bewegen, welches zuweilen nicht mehr als 18
bis 20 Zoll Tiefe darbietet, scheint mithin vollstaͤndig geloͤst * seyn. Die Elbe, welche in diesem Jahre mit ungewsöhn⸗ icher eit in einem überfüllten Bette stroͤmte, legte dieser Fehrt stromaufwarts große Schwierigkeiten in — Um so deutlicher aber hat man die einzelnen Schwaͤ⸗ hen der neuen Combination erkannt, und die geringe Aban⸗ derungen sind theils bereits gemacht, theils werden dieselben nach der Ruck im d ur g vollständig beseitigt werden, und so⸗ mit wird de ßigen Dampfschifffahrts⸗ Verbindung zwi⸗
iin weiteres Hinder⸗
ni entgegenstehen. Während ͤ z burg erregte das Schiff das allgemeinste und . teresse und war stets von Gondeln umgeben, da sich die Sin, wohner aller Stände einer Erscheinung erfreuen wollten, zu welcher, nach den fruͤheren fehlgeschlagenen Versuchen, wenigstens
sobald keine nahe Aussicht vorhanden zu seyn schien. Zur roößten ung mußte es den Unternehmern gereichen,
auch die hohen Behörden an Bord des Schiffes kamen. Se. der General⸗LTneutenant und commandirende General der rovinz Sachsen, Hr. v. Jagem, Ihre Excell. der Wi eh. taats Minister Hr. v. Klewitz und der General / Li ant nad Commandant der Stadt und Festung Magdeburg, Hr. Graf
v. Haake, so wie der Ober / Buͤrgermeister Hr. ranke, besichtigten
Schiff und Maschine in allen Theilen, und Außerten ihre
vollkommenste Zufriedenheit mit der zweckmäßigen Einrich-
tung des Ganzen. Die Waarenräume sind groß und bequem zum Ein und Ausladen;
sie bleiben während der ganzen
Dauer der Hin⸗ und Herreise verschlossen; der Schiffs führer hat die Schlüssel in seinem Gewahrsam. Die Haupt / und bie Damen ⸗Kajuͤte sind geschmackvoll eingerichtet, und es sin⸗ den bis 2 sonen in jeder Hinsicht bequeme Aufnahme darin. Passagiere, welche eine wohlfeilere Fahrt wuͤnschen, so wie die Dienerschaft, werden im Raume der Schiffs ⸗Mann⸗ schaft aufgenommen. Vor der Abreise von Pease r;
—
ben noch einige Fahrten veranstaltet, 3u einer derse ben, obgleich bei stuͤrmischem und haͤchst lichem Wet⸗ ter unternommen, hatten sich wohl an Personen auf
dem Schiffe eingefunden, Es legte eine halbe e strom⸗ abwärts in 13, und dieselbe Entfernung stromauf in 10 Mi— nuten . welches die starke Strömung, die in diesem Au genblicke statt findet, deutlich bekundet. Die beabsichtigten
erbesserungen an einzelnen Maschinen / Theilen sollen jedoch die Geschwindigkeit stromaufwarts bedeutend erhöhen und ein noch weit günstigeres Resultat herbeiführen. — Das Unter, nehmen hat sich bei diefen ersten, obgleich noch nicht bis zur
merdiener, auf; Die spiel in 2 Abtheilungen
Drama in 3 Aufzuͤgen, von
Agnes von tigung aller fuͤhrung Die Bi ener. und alle Meldungen,
Feier Sr. Königl. Hoheit des Prinzen zen: Fest Symphonie von auf, zum Erstenmale: i. in 1 Aufzug, von Friedrich Baron
von Barnhelm, oder: Das
— —
Con igtihe Sc auspielz.
Mittwoch, 10. Juni. Im Schauspielhause; Der Kam⸗ osse in J Abtheilungen, von Leitershofen. Hier⸗ äntel, oder: Der Schneider in Lissabon, Lust⸗ nach Scribe, von K. Blum, Anfang 7 Uhr. Die Kasse wird um 6 Uhr ge en, Freitag, 12. Juni. 3 * von Hohenstauffen, lyrisches Raupach; Musik von Spontini. Die K Meldungen um Villers 9 Oper: sollen, mit moöglichster Berücksich en Perfonen, welche fuͤr die erste Auf⸗ u Anforderungen berechtigt sind, verzeichnet werden. ets werden den resp. Personen in ihre D — welche bei der ersten Vorste ung unberuͤcksichtigt bleiben mußten, zur zweiten und dritten
übertragen.
Königs städtsches Theater. Mittwoch, 10. Juni. Lenore. (Anfang dieser Vorstel⸗
Mai. Zur höͤchsten Vermahlungs⸗ Wilhelm von Preu⸗ Adolph Bernhard Marx. Hier⸗ Undinens Gruß, iyrisch dramatisches de la Motte
Musik von A. B. Marr. Zum Beschluß: Minna
lung: 7 Uhr.)
Donnerstag, 11.
ouquè. Soldatengluͤck.
Berliner Börse. Den g. Juni 182. *
Vollendung gediehenen Versuchen als ausführbar und die be sten Resultate versprechend, ergeben. Wir werden hoffentlich
Alles Geld.
zu 1099 FI. 162. 3. Juni.
Paris,
Gedruckt bei . W. Hay n.
Neue st? Borsen⸗Nachrichte
Frankfurt a. M.. 5. Juni. Oesterr. oz Melalliq. Ni.
zy Ctige Rente 8 Fr. 50 Cent., 5pCtige 1038 Fr. 65 Tent. . —
— — ö ĩ Amil. Fonds- und Geld Cours- Lettel. (Prensæ. Cour) 2 — 7 7 J st. Schuld- D D, kr n, Tenn do 2 — ; — Schlesische * 1 . — ** Pr. Engl An. 5 fo; — bomm. Dom. do,. 5 — 1 kKurn. Hi nc ä ssi gi är. de. . = ig? eum lui. Sci d 4 — 9 Q. da. do. 5 — 1907 Ber. Stadt Ob 3 — — . Kk — 71 — dio dio 4 lol 1003 do. 45 4. Juk. — II. — Cznigabę do. Zins - Sch.d. Rmk - 7 — Flbinger de. 5 io. — duo d. Nmk.— 72 — Dan. doin Ih — * — Westpr. Pldb. M 4 8 — ; dit dito B. 4 * oll. vollw. Due. — — 18 Grosehz. Pos de. 4 M — Friedriched'or. — 13 12 Heipr. Elandhri 4 t — Pisconto. — 4 n Pom. Pfandbr. 4 165 — . r, , = mm d Ge d- C ινονν. , en, erlis. n 2 ae K DTerdam..-.·.· DD II. Rur — 1 — — 3 , i, = n Hambarzz⸗·. 309 Mk. Kurn 150 — * K 36 zit. Mt. siis is; London ! 6. 11861. 3 Mi. — 6225 paris 300 Fr. 2 Mi. 7953 — — , 150 Fl. 2 Mi. 1 — . 159 fi. 2 M. iD — zreedlend =. 109 Th. 2. Mi. 9 — 9 , r, . . 100 Thl. Usa. 1j — Frankfurt a. M. W. ...... 159 FI. . — Io kbeteraburg BX... i059 Rbl. 3 — 307. m , 100 ji. 3 Mc — ] —
Dee n d m ,n, g
In der Beilage zum gestrigen Blatte der Staats. Zei⸗ tung S. 2, Sp. 2, 3. 14 statt „von der Seite des Lustgar⸗ tens / l, „von die ser Seite.“
Hierbes Nr. 33 des Allgemeinen Anzeigers.
n.
Bank ⸗Actien 1326. Partial Obligat. zj. Loose
Redaeteunr John Mitredaetent Cottel.