* E Hosen,. nicht vorwersen, daß sie bit,. odet feind
Man
el.
die andere wo die Pra
be rden; er muß z itzung gat nichts gethan wo aber die Minister
si davon zu 2 werfen Sie einen Blick auf die Baͤnke,
—— Wähler war auf unserer Seite. Unsere Er—⸗
nennu uns wäre
i. zu s
eine Tyrannei oder Bedrückng erlaube; dennoch ist bas
kutbehren noch einer Garantie derselden für die Zukunft und eines 2 2 das uns gegen die n, Willkůhr
ren, wo di
könnte. Fragen uns die Minister,
amen werden sey, so ist ais das groͤßte ihr Vorlegung des Ten en a eee * e von ihnen ausgesprochenen freisinnigen Grund⸗
sätze mit dem Inhalte des Gesetes selbst im grellsten Wider⸗
für unsern Widerstand gegen den von den Wear wen er
legten. Entwarf Dank. Nicht wit, oss, Sirene ec nennt, sind es, 9 ei
vorge⸗ ch man uns die
; zum Aufruhr und zur Empörung auffordern; nicht wie sind es dem Volke wiederholen, daß es ee, wie d r , ,,,, den höͤchsten Grad erreicht habe, und daß
nur die Rea renden daran Schuld seyen.“ (Stimme zur kun Tgi
Artikel um Ceurtier francais) Nachdem de
hre eigenen edner noch
ö cht und seine Einwürfe gegen die ver eit der Mint,
nichtendes
derben sturjt.
Jahre gesagt, und in die * haben die Minne
Um dieser
Dilligung des Ganges der Verwaltun . fuͤr das Budger stimmen * gen ward;
wenn ich
chiedenen Theile elesen hatte, schloß er in folgenden Kein .
c e mr en, ein r, , er em, dies ist es, was rankreich Eommissian hat es — . sem Jahre dasselbẽ wiederholt n! keine Rilcksicht da 3 de
— au Hartnäckigkeit der Min istir willen, 213 2
, lage die Verwerfung desselben ah, und kan mirage ich auf Gunsten desselben stimmen, daß bin tg ur für den Fall zu
; nister n Linen völlig entgegengesehten Wen einfallllter von fetzt a n 1 Hr. J t 3 inschlug
mat far das Budget gespr
. ; cen und Hr. Thou venel in einem beftigen Vortrage ür d] — 3 fung desselben gesimmt harte, 3 . 1
Paris, . Jani. Vorgestern ar
mit Ihrem
Sitzung aufgehoben.
23 beitet Masestàt Minister der aus wart , Mestĩ
tigen Angelegenheiten.
* —
*
zon Chee ibclard nu, vis e. Di. die Väder am zußs der Sy
*
3.
en. Der Marquis von Ri rre hatte h , W, veranstaltet. Die
n wird. „Re⸗
Aus Madrid wird geschrieben, daß die Obligation über die 8) Millionen, welche Spanien“ an Frankreich schuldet, dem am 39. December vorigen Jahres hgeschl ssenen Ver trage gemäß, dem Vicomte von St. Pries eingehan⸗ digt worden sind. Die Spanische Re ierung hat das saͤmmtliche in Sevilla und Almaden befindliche Quectsil⸗ ber, dessen Betrag sich auf etwa 20, 000 Centner beläuft, zur Verfuͤgung ihres Banguiers in Pgris, des Herrn Aguado, gestellt, um damit die Zinsen des Ursten Halbjahres und die am ersten Tilgungs-Termin fällige Summe zu bezahlen.
Der Graf von Mallarme hat von dem gegen ihn er— gangenen Erkenntnisse appellirt.
Von dem Staatsrath Cottu wird nächstens eine neue Broschuͤre unter dem Titel: „Ueber die Mittel, Frantreich aus der gegenwärtigen Krisis zu retten“, erschienen
Sroßdbritanien und Irland. Parlaments-Verhandlungen— Fortsetzung der 33
g , abgebrochenen Nede des Sir J. Mac in i sh die Portug iesischen Kngelegen eiten „Mm letzten Tage le, an Dom Müiguch in London an, begleitet von einem lichst belannten Britischen Botschafter. Schrecken hatte eine Meise vor sich her verbreitet, ie Neigungen des usurpators ka Flor, entschlossen, aus der H zurückgelehrt, hielt um den (h sich aß Von Wien aus wurde
tau g, w: J m
ma nn n er etwas vor sich hin mur⸗
3 =
aus der Königlichen Thron Nede an, wocih . beißt, Seine . mit dem Haupte des Hause 2 3 Unterhandlungen getreten, um einem Stande der e, 3 m Portugals Ruhe ünd Woblfahrt unvertrag Si Ende zu , —
nel's in Portuga — 1 Zbgerungen * den schlechten kö. — des e mandirenden Generals zuschreiben lönge, wenn die Co * nellen in dem lehten 2 nicht den Sieg davon 83 Zum Vewelse, sagie er, wie schlecht es mit der Sache Dom hi= el den, möge das dienen, daß die Kön in Mutter sich chon zur . nach Spanten vorkereitet und die Sache ihre
2hnez aufgcheben hate. Eine unmittelbare Folge jener unglik= e n, N und Fehler sey das 6 daß 9. con⸗ stuttonnellen oder elgentlich rovalistischen Truppen Portugal ver⸗ lassen mußten, bei welcher Gelegenheit ihnen eine er, Ehre u Thell wurde: naͤmlich von Spanien auf eine niedrige und in= 23 Weise behandelt zu werden, in Ffankreich aber eine chren kollk Afnahme zu finden., Hört i Einige von ihnen seyen nach Ennlant gegangen und warcn in Piym-outhd gelinber dem, rügen sie sich H musterbaft, daß die Einwohnc' in einer bffent⸗ lichen Versanimlung ihnen volllommene Gerechtigkeit widerfahren ließen, und den König in einer Bittschrift erfuchten, Me getreuen Unter thanen der Donna Maria nicht aus Plymouth zu dertreiben. Eg haben in Hezug auf diese Jlüchtlinge zwischen der Regierung und den Brasillanischen Gesandien Unterhandlungen start 2 deren . nur ungern geden ie denn wiewohl n G ytigte Dom Pedros sich bier bennden ( Margun Barbacena, außeror⸗