1829 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

schenk ven 100 Nubein.

K* Fi

* 167.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. ö .

Seine Majestät der König haben dem Senerg! Y ,

verleihen geruhet. Allrgnaͤdigst geruhet Masestat der König haben 9 . dee, nden

dem 2 34 . im ka. nnern akter als Hofrath zu verleihen e, , n. Allerhöͤchst Selbst zu volls⸗

Dreltz, 17. Juni. 266 , Tf.

; laucht der Herzog von Anhalt-Dessau

* Si Dr r. Hoheit die Herzogin sind gestern T bier angekommen und in die fuͤr Höchstdieselben auf

dem Königl. Schlosse in Bereitschaft gesetzten Zimmer ab

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der fünften 6 g von Uttenhoven, nach Frank a. d. O. * Se. Exeellenz der Großherzoglich Hessische Wirkliche Geheime Rath und Präͤsident des Finanz⸗Ministeriums, von * . . Nedeleti, al aiser ger, von Nede a

Courier nac, Harscha ., . e, *

Zeitungs⸗Rachrichten.

Ausland. Rußland. , ö burg, den 10. Juni. Se. Majestät d ve , ,, e gige,

Us von Bronic, und die Gemahlin des Prässden, 4 k des Königreichs Polen Sæbo— lewetl, ju Ehrendamen Ihrer Majestt der Kaiserin zu ernennen?

Der b e Commandant von Astrachan, General Major w, ,. ist zum Commandanten von Anapa ernannt worden. r

Der in London als diesseiti General / Consul ange / stellte Collegien Assessor Benkhausen hat den St. Annen, Orden zwelter Klasse mit der Kaiserlichen Krone erhalten.

Ein Wachtmeister unter den bei Achtir stehenden Nussi= schen Truppen, dem es gelungen war, während einer dort

Uederschwemmung 2 Frauen und I Kindern das retten, empfing für diese That auf Befehl Seiner des Ea ser⸗ eine silberne Medaille mit der In⸗ Rertung Verungluͤckter“ und ein Geldge⸗

.

.

schrift: „Fur die Am Himmelfahrterage d. Q beging di

dische Semeinde ih ö e

meinen Erbauung und *

Der Tempel war mit Blumen gef

Dee. verlas der e ,, der Gemeinde eine Ue⸗

here tn c lichen Cee wicht? Der Defehlshaber des Paschalik don ,,, . r Seiner Erlaucht

dem defehlshbaber Folgendes:

Ad shara und Kutschuck Pascha,

**. —— 1 * von fünstausend Mann zusam—

*.

Berlin, Donnerstag den

von Braufe,

18 ten Ju ni

t sah, wobei die Els, die eine hartnäckige

genen an 50 Mann, und stuͤndlich wurden

die Truppen, welche den 2. auf den .

gebracht. 1

; Frankreich. 6 Paire⸗-Kammer. Die Sitzung vom 9. Jun er

öffnete der Großsiegelbe wahrer mit der Verlegnn ier neuen Gesetz⸗ Entwürfe, in Betreff der 2 ö setzec vom 20. April 1825 über die in Gotteshausern verub⸗ ten Verbrechen und Vergehen, und in Betreff der Abschaf⸗

*

ung der Todesstrafe als Strafe der Recidine, mit Verb= alt jedoch des Falles, wo ein

Finan , demnaͤchst zwei von der Depu— tirten⸗ Kammer 6 angenommene Gesetz⸗ Entwürfe ein, wovon der eine von örtlichem Interesse ist, der andere aber die desinitive Feststellung des Budgets von 1827 —2— Demnachst e Über den Geseß- Entwurf wegen Organisa—⸗ tion der Militair⸗-Gerichte abgestimmt, und derselbe mit 113 7 11 Stimmen an Am Schlusse der Sitzung

rösffnete die Kammer noch die Diseussso das Geseß . e, n, d. 8 ortge

Tage sollte dieselbe setzt werden. * eputirten⸗ Kammer. * der Sitzung vom g. Juni wurden die Berathungen

gelegenheiten, fortgeseßt. Herr Pas de Beaulieu meinte, 8 abe wohl schon zuweilen Minister ohne Portefeuilles und Portefenilles ohne Minister gesehen, aber ein ol feuille ohne Budget sey ihm noch nicht vorgekommen; Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten habe so

Budget mit jedem Jahre zugenommen; wenn dasselbe aber

auch noch 16 wäre, so wurde man es gern bewilli=

gen, in sofern nur Frankreichs Anst im Auslande in glei⸗

chem Maaße * 96 ö 9 8 2 3 3 abe das vorige Min

ö. seinen 13. gestanden

in Minister nger zum Theil wieder

. Dom * er, sey nur an Portugals Küsten jd Seschwaer gwöhnischen und die ,

. Herr Laien d .* ue untersuchte den Etat des auswärtigen D 2

6 anzeller, 2 und em meer ung. j entral / Verwalt iel

absetzung von 5,000 Fr. fär ung hielt er eine Her , ,, di meinen Agenten im Auslande Er, arnisse machen lassen wörden, wenn man die Zahl

der Botschafter auf 7 des Ackerbaues 4 beschrankte. In dem

daß man die

all und namentl

. 6 8 k * 85 2 3 und wo as r t m eten weren ten bh r ee ner ur e g l rel , gen,

rtnackige r Außer den etodte⸗

u lebenslängl weng, rbeit verurtheilter Verbrecher 866 2 2 2

ber das Ausgabe . , , über das des Ministeriums der 5 ;

ches Interregnum erlebt; demungeachtet habe aber dessen

igen. die, wie

julässig; eben so glaubte er,