1829 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

12. 3

taats-sZettung

2 2

4 166 2 23 7 * 1 . ö . z . K * . 3 g 2 1 . . . 96 K . 36 P 7 k * 21 f . e ü 2 ** 3 J 8 * 2 * 5 .

. 2 * 3353 1714

2. 2 *

8

e 169. r, Serrarerd ee wr d, zg.

*

Amtliche Nachrichten. ö . ', n, n, ,, . * . . . ö General Adjutanten s neue Hoffnung m En t ö . . 8. *. stãt des e wn en Seer der r, der bis Lehe n chen geweht hann, . fanterie Grafen von Diebitsch, den rzen Adler! lich, und der Capitain ; Lieutenant 3 264 Orden, General der Cavallerie von Benckendorff den durch Ruzern das Weite zu gewinnen. Diese un

J '. in Brillanten, General- dauerte jedoch nicht lange. Um b drei . 2 2 4 , Adler Orden lter. Wind wieder frischer; bes Feind 2 il. 3

General-Major Mer, gann das Feuer mit seinen vordersien e. ferner en ter Klasse in Brillanten, dem lich wurde nun die Uebergabe der Ei . e den Bethe e,, gag Tonosfet den. Rothen Kampf, der e tattgefunden hat är, diesen Umständen —— dem Garde⸗Hauptmann Youris, hielt es der apitain Lieutenant Kafarsky fur seine Pflich wirsch den St Jehannater-Qrden; dem Collegienraih Bris, die Bfficlere des Fahrzeugs zu einem Kriegs j Sr. des Kaisers von Rußland, versammeln, und hier wurde einmüthig fuͤr das

ath Slile a len Doctor Pogarjanst stimmt. Der S e

5 at ans ky, gestimmt. Der Steuermann, 9. Proch

dem . Thron der den Vorschlag that, die Sen . 9233

soigers, den Rothen Adler⸗Orden Iter Klaffe zu verleihen und diesem gemäß wurde . sich so lange wie z oll

6 . nur immer möglich zu vertheib en; sollt

* r ,. haben den bisherigen Stadt⸗ einen Leck bekommen, dessen —— den ern

Justizrath Mathis hieselbst zum Kammergericht / Rath zu err werden könnte, die Brigg an eines der feindlichen

2 geruhet. Ealsf, 6 n . 9 von m, . der Offieiere, der als⸗

. . och am Leben seyn würde, in ö Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der werden, zu welchem Did ue eine zur r m , , n, .

Niederlande ist nach Bruͤssel, und ver⸗ Kammer in Bereit schaft gelegt wurde. Kein geringerer Seine Durchlaucht der Herzog von Anhalt Des. Heldensinn beseelte die ganze Übrige Mannschaft. Ein

sau nach Dessau abgereist. der brannte vor Begierde, sich mit dem mächtigen de zu

—— messen, und einen ruhmvollen Tod unter iner ; . Wg eit; Der General Malgr und Conmandenr der f 9 a ,.

D pan 21 ĩ : ö Cavallerie. Brigade, von Bor stell, nach Tor gan. DHYierau begann auch der „Merenrtus“ das Feuer. Bald

22

General- Major und Cemmandenr der Jien Land d wurde er indessen von dem der beiden t

wehr ⸗Drigade, von Rudolphi, nach Frankfurt 3 d. O. : umgangen, und mit einer vollen . 8

den Muth und die Geschicklichkeit feiner entging

er, vermittelst einer kühnen und raschen g, wobei

; die . Enz a . DM 3

. J 2 den Gefahr. Endlich gelang es den feindlichen iffen,

3 eitungs⸗Na chri ch ten. unsere Brigg in ihre Mitte zu bekommen, und unter Lem

66 ununterbrochenen Donner der Kanonen wurde sie vom Ka⸗

Ausland. ĩ e , . 4 , Ein ö

2 1 ; euer aller Kanonen und des kleinen Gewehrs begleite⸗ Nachrichten vom Kriegs- Schauplatze. tes Hurrah war die Antwort, dem Feinde aber ein 3

Der Befehlshaber der Nussischen Flotte im Schwarzen um fein. Austrengungen zu verdoppeln. Bis halb

Meere berichtet unterm 39. Mal Felgen des. „Am 26sten hat blieb der Mercurius“ einem bestã Heer, nnen unserer kleineren Fahrzeuge, der Brigg, Mer, 8 Sch und hi und zweien feindlichen Ktiegss. ein Gefecht Standhafrigtest und erf unden. Am 27sten gelangte die Brigg wieder zur dem er r feindlichen Kugeln zertrammerten Maste, mes Tauwerk und Segel stehen da, als eben so . teen de Bericht des des e n, , tenants Kafarctz, enthält die näheren linie dei „„Am 26sten Morgens stach

Ihre von ö tigkeit der Eg

leichten Fahr, nhöchtgt erh bedah n,, , g, ö 243 , e dr, ben Gehe r⸗ a eben; d . em Dei ber der Standarte“, einer Fre, aber . den Kampf Haren zcki fert. Es hatte sich an gegeben, in den übcigen Fahrzeugen 2 s er e r rr, n 5 2. 23 ; ö solle den, seinem . t, drohte es, denselben in den zu 32 2.

urius“ in te sich der „Mer; W. N. nichts konnte den Muth von Man brechen, die dem 1 * 64 die 4 84 ellen geweiht hatten. Ihen m ,, —— e jedoch, selbst mit Iz e un Lain Cös üihr, an se wer w, e, ,, ,, 2 110 * niedergeschossen und ihm andern, in Augenblick unerser ichen,

ven 7 Kanonen, Schaden zugefügt hatten.