1829 / 172 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

D

*

. g e 1.

** 3 2 * ö * J K

.

R ine.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. . ö ug. Vem 1. , , , g, von 36 über Konitz nach Königsberg in Pr., , , . von Berlin bis Friedeberg mit der rrlin Render, . gs. berger Fahrpost verbunden war, einen a n ef, 3. Sie geht 24 Stunden spater, als bisher, aus erlin ab, al ö

so d Sennabends 10 Uhr Vormittags, 2 3 d , in Pr. Sonnabends und M . gegen 4 Uhr Nach- m l

s in Gang. ken Verbindung mit Danzig wird uͤber Dirschau be—

Fahrpost von Berlin über 2 in Pr. folgt von gedachtem Termin an der Chaussee Linie bis Bromberg, geht also von Friedeberg ab nicht mehr über Driesen, Filehne und Schoͤnlanke, sondern

64 Zuͤtzer, Ruschendorf und Arnsfelde, auf

Sie geht von Berlin ab, wie bisher

Mentags und entf: 10 uhr Vormittags, und kem mi na Knigsberg in Pr.

zonnabends und M 839 s gegen 10 Uhr Vor- ö mittag s. Sie 6 w 96 ** n un 0

und kommt 6 e , kes m en ng, n n. ß Uhr Abends.

Sonnabends und Dien stags n Berlin und Bromberg kommen ebenfalls Four,

gons in Gebrauch. ; Frankfurt a. M., 8 luni 1829.

eral Na ,,

Angekommen: Der Capitain

und Flügel Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland J do ff, a 14 * Te g . Graf von R as

Zeitungs-Rachrichten.

Bromberg nach

ar , . . , , fr, ge, en, mee . Der gedachte Yer e .

ber in der Graf von S, von Schumla einen

erfochten. Auf tes La

Berlin, Dien stag den 23sten Jun:

dere mit Brusset, Deputirter der obern Saöne,

1829.

angekommen 3 nach n

auf Prawodi sich e, nach Schumla

es aus * als 40 Kanonen bestehendes eine Bagage und einen

urst Trubetzkoi das . verlassen; der Ver⸗

Frankreich.

z . 16. Juni. Vorgestern fuͤhrten Se. Majestat den Vorsitz im Mr er, ders der Dauphin war dabei zugegen. r „Seit dem Eingange des untergeschobenen Abdankungs⸗ Schreibens des Herrn von Bonvonsoir, welches unlaäͤngst in der Deputirten Kammer zur Sprache kam, sind neuerdings zwei ahnliche Schreiben an den Präsidenten gerichtet worden; das eine ist mit Tardif, Deputirter des Calvados, das an= 9. unterzeichnet. Herr Royer, Coliard hat, um neuen Aergernissen vorzubeu, gen, die Vir bee en, etroffen, daß er n e Schreiben der Kammer nicht ö. mittheilt, als bis er sich von der Aechtheit derselben un een hat. Die obgedachten beiden Brlefe sind, wie der fruͤhere, mit dem Namen Bonvouloir unterzeichnete, dem Großsiegelbewahrer zugestellt worden, um wo möglich dem Schreiber derselben auf die Spur zu kommen. Dem Constitutionnel zufolge wird sich der Herzog von Rauzan als diesseitiger Botschafter nach der Schweiz

begeben. ?

; Der Marschall Macdonald ist auf seiner Reise nach Baden am 10ten d. M. durch Straßburg gekommen. ĩ

Der General Milans, welcher am Iten d. M. mit an— dern Spaniern am Fuße der Pyrenden verhaftet worden ist, wird vorläufig nach Toulouse geführt werden.

Das in Cadir erscheinende Handelsblatt macht das Schifffahrt treibende Publikum darauf aufmerksam, in Oran sechs Raubschiffe ausgerüstet werden, welche auf die aus Cadir auslaufenden Schiffe Jagd machen sollen.

Der Graf von Villaflor, welcher sich unlängst nach Ter⸗ ceira begeben hat, soll die Junta dieser Insel im Namen der Anhänger Dom Pedro's ersuchen, dem Infanten Dom Mi— 21 den Krieg zu erklären und Kaperbriefe an alle die Schiffe zu bewilligen, die dergleichen verlangen möchten.

Einem Decrete Bolivars zufolge sollen die Zoll⸗Aemter in Celumbten die Cautiocen für die zu entrichtenden Gefälle binführs nur von solchen Columbischen Bürgern annchmen, die a n selbst, wo die Caution gestellt werden soll, ange .

3. . aus Alexandrien melden, daß der Pascha von ehren daselbst eine große Anzahl Truppen ein 4 lasse, die an der Küste von Natollen, unwell Smyrna, den und sich nach Konstantinopel begeben sollen.

Dis Dentsche Opern, Gefelischaft hat am 13ten d. M. den Cyklus ihrer Vorstellungen auf dem Theater Favart been⸗ digt. Es heißt, daß nunmehr eine Spanische her⸗ kommen und Lu ispiele auf demselben Theater auffuͤhren werde.

Großbritanien und Irland.

15. Jun den Lr, m e n,,

ö * * 2 4 - 22 . —— 2. K 1 3