1829 / 173 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3

4 ö * 1

s— . ? s * 1 0 . ö. 1

85 2 * ö ĩ

-. —— 2 1 24 2

. 32 32 * 3 24 K Preußische

. 61

Staats- Ze

me i ne

. * .

1tung.

Serin, Mittwoch den 24 Jän

1829.

des Quartals wird hiermit in

Ablaufe Erinnerun . am Orte bei der Redaction , , . .

en

i, eln

ö

daß

uch zur Au 465 8 estimmt . , ne n, ,

hinzu ug diese; Jahres . ö. w,, ö t n Behörden des In- und Auslandes ; 7 2 eder von Seiten der n. We fe e, , , den Verannt⸗

wie vor den

ist der Preis des gedachte

ernch, 83

ö

Courant v. seines Datum adt⸗ frei ins Haus der werben gen Ugemeine An⸗ aͤnde: als Go . * e, w. i e des

en,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine M. der König haben dem Graͤflich Stol—⸗ ierungs-Direktor Mebes d

R

un astor emeritu

* e auf eg, Rügen, das . er Klasse, o wie dem Unteroffieier Herberg vom

Dragoner⸗Regiment das A

ter Klasse zu verleihen geruhet.

Bekanntma Zur Verhuͤtung möglichen M

kung getroffen werden, daß die sen gen Jus! 8 , , n. ge .

ehorend Königlichen Kassen für Rechnung der Da e g e er, Realisation , in Zahlungs ⸗/ ** lieferung auf der

werden. wird aufmerksam t, daß

nicht allein, wie ł J. ,, . mund die dadurch als von —ᷣ be⸗ nur . e, er

r

Valuta dem ed

.

333

? d,

nicht berahlt Herden we, nud deren 3 den 10. 8 6 upt. Verwaltung taats Schulden R v. Schi

2 other J Ie ge Beelitz. Deetz.

Das , Orne. der Gesetz Sammlung, welches heute

mien, Casiacge, es en Cabinets, Ordres Ni. ii. Jen . . wegen Verlängerung 2 e, . für die er n, n . in den heilen des vormaligen Großherzogthum . 3 di , . . I des Ge⸗ ai 1820 zu Gun,

betreffend, und die —— der in ein⸗

ö

vom geen . des

des M., wegen

ertheñ erdi 6 aus Vonn ten nan ; . Verlin, den 21. f

Den

Abgereist: De C

von Ein siedel, . Ober / Schenl, Graf

llgemeine Ehrenzeichen zwei

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Frankreich.

airs⸗-Kammer. In der Sitzung vom 15. Juni beschaͤstigte die Kammer sich mit den verschiedenen Gesetz⸗ Entwürfen wegen der außerordentlichen Zuschtͤsse auf das

8 1828. Ueber den Zuschuß für das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ließen sich der Vicomte v. Chäteaubriand und der Marquis v. Marbois verneh⸗ men; die Zuschüͤsse für die Ministerien des offentlichen Un⸗ terrichts, des Handels, des Krieges, der F Marine gaben zu keiner Dis eussion Anlaß, Gesetz⸗ w rk mit 15 gegen 7 S

wurden. Demnächst begannen die Iten Entwurf wegen sterium. lassen, den

worauf diese sechs

timmen angenommen Berathungen uber den eines Zuschusses für das Justiz Mini Nachdem sich J Redner darüber hatten vernehmen

Tag verlegt. Deputirten Kammer. Die Sitzung vem 15. Juni, worin die Berathungen über das . ö und namentlich über den Etat des Ministeriums des nnern fortgesetzt wurden, gab zu keiner Debatte ven ethebli⸗ em Interesse Anlaß. . v. Lam and s, welcher sich über das Kapitel in Betreff der Bergwerke, Brücken und Chausseen, s wie der Telegraphen,Linlen (39, 900, 009 Fr.), vernehmen ließ, die Tribune bestieg, waren kaum 60 Depu— tirte zugegen. Der Redner widersetzte sich jeder = = auf das gedachte Kapitel; den schlechten Zustand der Land⸗ straßen maß er vorz . der übermäßigen Ueberladung der Guͤterwagen bei; er ö aubte, daß man wohl thun würde, den

Straßen / wie den Kanal Bau in 8 ö geben. . Le, der r,

Der Baron v. Haussez hielt die urchaus unzureichend und stellte 24

3 rt unn r an, wie sich der Straßen! und Kanal⸗ Bau am wohlfeilsten und besten 79 J wurde. Der Graf v. Rambuteau wies auf die Nothwendigkeit in, die Feldwege auszubessern. Der General Direktor er Brücken und Chausseen, Herr Bee quey, bemerkte, daß die Regierung sich mehr als mit dem Brücken, und Chaussee⸗Bau beschäͤftige; er behauptete, daß seit 109 Jahren die Landstraßen in Frankreich nicht in so gutem Gr de ge⸗ wesen wären, als grade jetzt, Der General Sem ar gay berlef sich auf ein von Seiten eines Ingenieurs bei Brücken und Chausseen zugegan

schiedene namentli

ung des Corps * dieses reiben und be en, die zuweilen großes Gel Karl tr wi

den

Hert upin meinte, daß der schlechte 3u d der 3 offenbar übertrieben 2 6 . 246

S der Englise d 8 ö 3 an, und 363 e re e 23 3

kostsßielig Herr Humblot, Lenteé tabelz. Lie Ant und

al der zu Zwangs Arbesten vernrt

4 dazu gebraucht werden, den Kanal zwischen Niort und

,

n ebst Pꝓranu. e , ,,,,

*

inanzen und der

wurde die Fortsetzung der Discussion auf den folgen⸗

. 1 , . der e , ,. ? eführt wird. traurige Schi 6f r Herr Gallot schilderte .