k 2
neui
is.
Berlin, Freitag den 2blen Juni
853 Abla des Quartals wird hiermit in Erinnern
,,,, n
. a, n, ,
machüngen bestimmt ist, nnenten der welche die S
vor een n if der Pr
2
Amtliche Nachrichten. 8 Kronit des Tages. Königs Majestaͤt haben den dig g, bei dem
. 2 „gerichte zu Greifswald, Wy dbohm, zum 83 Hofrathe zu ernennen geruhet.
bisherige Notarius im Departement Posen, Gier f 23 Justiz . Commissarius bei dem rr ge e . . bestellt worden. ?
Seine Durchlaucht der regierende Herzog von Nas— sau ist von Wiesbaden hier eingetroffen.
ꝛ Abgereist: Der Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwe⸗ rinsche Ober- Hofmeister, außerordentliche Gesandte und be, vollmaͤchtigte Minister fe: hiesigen Hofe, Freiherr von
6zow, nach Ludwigslust. be — 1 . ö Eee weren ober tuin
— —
Zeitungs-Nachrichten. : Ausland.
Rußland.
St Petersburg, 17. Jan. Sęe, Majestat der Kai⸗ ser haben geruhet, eren, 8* zu —— 4 Dem Ge⸗ neral der In fanterie Grasen Kuruta, den St. Andreas, Orden; dem Präsidenten des ir e, de. des Koͤ⸗ nigreichs Polen, Grafen Valentin So oleffski, und dem Polnischen Finanz Min ister, Firsten Liubetzti, den St. Wla— dimir — erster 223 . 2 7 7 nern, Grafen Mostoffski, un nischen Justiz⸗Mini⸗
1, Grafen 2 Se rg gh den St. 1 ewsky Orden erster Klasse.
Angestellte Fürst Wladimir Lubecki ist zum St. Majestät des Kaisers ernanng worden. ;
Der Befehlehaber des Generalstabes des 6ten Infanterie, Corps, General, Malor Wachten J., hat von Str. Majestat dem Lalser AÄnen goldenen, mit Diamanten verzierten, und 6 der Inschrift „für Tapferkeit“ versehenen Degen er,
ten. . 3 ber 6 — er r 1 . 3 9 ollegien⸗ mann r e, mit Erhebung 2 seine Ent ten.
ne gen Ausstellung der Erzeugnisse Russischen Ge— werbffeißes zicht fertwährend eine außer ordentliche ** von — 211 herbei, die nicht e ug ihr Erstaunen uber die großen Fortschritte bezeugen kennen, welche in einigen Manufaktur zweigen stattgefunden haben. Vor einigen Ta— gn, wo der Eintritt nur gegen
ammersunker
Der beim Finanz. Ministerium des one. olen 2 1635 dein Scamchal den ersten Lehnbrief.
ᷣ f Blatt am l en seines Datums durch die frei Inn die Bemerkung h daß der seit Anfang dieses Jahres mit der Sl ats s verbunden! ; ie er t w 31. , . , . Gigennlande⸗ 4. auch zur Aufnahme der 3 . ö Behörden des In- un
als Liquidations
u. s. w ,n, , w, rn ee dn i ugt,
n füß lan des ergehedenttzmer, n t⸗ Staats⸗Zeitung unentgeltlich geliefert wird
m
. war die Zahl der Besuchenden 5932, 10, 33 un ( ;
Vorgestern machte hier Herr Robertson eine Lu die er, unter Begunstigung eines schönen Wetters . . Aufenthalte in den obern Regionen, gli lich be⸗ endigte.
Aus Petropawlowsk schreibt man unter m 12. Mal, daß im April⸗Monat von dort aus nach der Kirgisischen Steppe drei Karavanen ahn gen sind, die zusammen aus J Ka— meelen und 1009 Karren bestanden, und mit einem Betrage von ohngefaͤhr 269,000 Rubel an Kaufmannsguͤtern beladen waren.
Man melder aus Tif lis, vom 15. Mai, daß der Prinz Chosrew. Mirja, Sohn bes präͤsumtiven Persischen Thron⸗ Erben, unverzuͤglich von dort mit seinem ganzen Gefolge erh . = c nach St. Petersburg an den Kaiser⸗
zof zu begeben. ; Seit 1 Zeit bemerkt man, daß die erischen Volksstamme, die den nerdostlichen Abhang des Ka 2 zusehends friedfertiger werden und den wohlthaͤ en Bemühungen unferer erung, sie zur 6 entgegen kommen. ne große
Mehti Chan, Schamchal von Tarki, hat die Zustim— mung der . erhalten, sich in diese Hauptstadt zu ald in St. Petersburg einkreffen. Dle—
ser Fuͤrst, dessen Domainen die ansehnlichsten in Daghestan ö . 1 Einfluß 2 die Bergfuͤrsten in seiner Nachbarschast er,. hat, ist jederzeit d
ᷣ a. 10. Juni. Vor einigen Tagen überbrachten ein 983 , * ein erreichisches . die ge⸗ fangenen . welche der Sultan frei gegeben at, und deren Zahl aus 4 Ober, O ffigieten 2 Fahnsunkern und ih Son, daten und Unter Officieren bestand. Niemand kennt hier die Beweggründe, welche den Sultan dieser Freilassung be⸗
; rahren können, daß An— langs Mai einer seiner Günstlinge bie Russischen Gefange⸗
nen, die sich auf der Prinzen, Infel befand ; = ( ae daß es n 36 sel befan en, besuchte, un
Individuum wieder, wählte die obenerwähnten Personen aus, und kündigte ihnen an, daß sie sich an Vord der Fahr⸗ zeuge zu begeben hätten, welche bereit wären, sie
en und nach Odessa zu führen; zu gleicher Zeit agte er den
inlaßkarten erlaubt war,
den. Bei ihrer Abreise hatte man ben Gefangenen weder
. r 1657 s⸗ 4 Art abge⸗ NUbite man in den Salen der Ausstellung 1057 Persanen; Fragen gestellt, noch Ver sprechungen irgend einer 2 3 andern Tagen, wo das Lokale dem ganzen Publikum nommen“
66
Nachbleibenden, daß auch sie bald ihre Freiheit erhalten wiür⸗