1829 / 175 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 1 w ö.

ur dll men.

g einigermaßen zu helfen, die Cottes· Schuld wenizstens

X en Jgeess und Hein uch . Feuer * irgend einen anerkennen werde. Seit 2 Monaten sst 16 die 2 oder achte f Anlaß der Bedingungen, die die Bank neulich bei die in London abgebrannt ist.

3 en gegen Schakkammer-Scheine gemacht, so Da der woͤchentliche schnitts⸗/ Preis des 2 22 macht man die allgemeine Vene ioh auf 71 Shill. 3 P., und der e, , nach w daß eschäfte jetzt mit einem ganz ungewöhnlichen Grade der Zoll regulirt wird, auf 70 Sh. 3 P. von Behutsamkeit, der irgend einen Grund haben muͤsse, be, der Einfuhr, Zoli wiederum auf 10 Sh. trieben werden. worden. Man vermuthet nun, daß saͤmm Diese Woche sollte noch ein Schiff mit einer Silber sich unter an, chloß befindet, elarirt werden Ladung (welche Ausfuhren alle durch dasselbe Haus gesche⸗ wird, da die Eigenthuͤmer einen guten Nutzen mitnehmen hen) von hier unmittelbar nach St. Petersburg abgehen. können und, bei den vorhandenen Aussichten auf eine gute Der Vorrath an Barren, Silber und Piastern im Lande. Aerndte, nicht zu erwarten ist, daß diu Preise in diesem nimmt um se mehr ab, da die Zuführen aus Mexiko und Jahre noch mehr steigen werden. ; Sad - Amerika bei weitem geringer werden; inzwischen zeigt K ; sich so wenig Mangel an Silbermünze, daß die Regierung 2 ben Vorrath, den fie, aus Vorsicht, fur den Zeitpunkt des Amsterdam, 20. Juni. Ju Laufe dieser Woche er Einzichens der kieinen Vanknoten, hatte prägen. lassen, nicht hielten sich die Preise von Staatspapleren vollkommen, ohne —— 2 tden ist, und größtenthells wieder einschmelzen läßt. daß eben bedeutende Seschäfte gemacht wurden; alte Spa⸗ 9 ⸗Briefe aus Ealcutta, vom 114. Febr., geben die nische Obligationen bei Hope ünd Comp. sind gestern um äußerst wichtige Nachricht, daß auf die Gesammt⸗Vorstellung circa 3 pr. gewichen und waren chen so wie die neueren mehrerer der augesehen ten Haäuser daselbst von der Regie, Englischen beinahe unverkauflich. Neapolltanische Obiiga⸗ rung n af. worden sey, daß von Britisch gebornen tionen waren *. ern ebenfalls schwer anzubringen. Sit ändereien auf lange Pachtzeit übernommen den juͤngsten Märkten ist der Getreidehandel ne Leben und werden durfen, eine Maaßregel, von welcher man hofft, daß der geringe Umsatz beschraͤnkt sich auf den täglichen Bedarf. sie den Weg zur freien Niederlassung von Engländern in Wenn man den Verkauf bei Parthieen bewirken wollte, wuͤrde Indien, und namentlich zum unbeschränkten Anbau von In, man niedrigere Preise annehmen milssen. 130 pfünd. bunter Nigo u. s. w. bahnen wird. Seit 1823 war schon erlaubt, Polnischer (neuer) Weizen galt 395 auch 397 Fl. 127 ; y an Europäer, aber ausschließlich zum Kaffee An, pfuͤnd. geringer dito 355 auch 369 Fl. 121 pfuͤnd. bunter . m was indessen nicht von großem Nutzen Königsberger B20 Fl. 122 pfünd. rother dito 3iz Fl.

n ist.

Die 8 welche der Kaiser von Brasilien zur Schad / 117 113 pfuͤnd. Preußischen Roggen wurde 115 158. loshaltung Britischer Unterthanen die durch di Blokade 169 Fl. bejahlt; 122 pfuͤnd. 7) . 172 Fi. Mit Rubsl der Plata Provinzen worden sind, bewilligt war es sehr slau; man ließ zu folgenden Preisen ab; pr. Sep ⸗/ hat, beläuft sich, wie es heißt, auf 1 0000 Pfd. Sterling. tember 575. 561 Fl.; pr. HOetober ] December 5ßj 11 FJ.

Briefe aus Valparaiso vom 17. März sprechen die Ver⸗ pr. Mai 5 Fl. Leinöl 46 Fl. In Kaffee ist muthung aus, daß die Chilesische Re ierung diejenigen 100, ho9 Veraͤnderun eingetreten; eine Parthie von 500 Ballen Sun Dollars, welche zur Dlridende Zahlung in England bestimmt rinam ist k rzlich vergeben und zwar ordin. zu 36 Ct., gut

** fa,, ge. verwandt habe. ord. 31 à 32 Et. und lar fein ord, von 321 2 31 Ct. a

zen, der

waren, en, in v. Ru d legt; guter ord. mn ist zu 25 Ct. nicht leicht z ' In 8 dort bestehenden 2 16. ö. '. . 2 r. r nen ertgang zu r ; e sind etwas fe er Zucker dagegen Am 11. . der Englische Admiral Fleming mit 3. * *. z d. *

riegs-⸗Schiffen nach Laguaira, und 1 Tag? dar 6 . nach Caracas, wo ihm ein . D4nem art. gegeben wurde, dem die Generale Briceno Mond; Son⸗ Kopenhapen, 20. Juni. Am 17ten kamen mit dem bdbiette, Clementi, der Finanz⸗Minister Ravenga u. A. m. bei, Lubeqäer Dainpfschiffe „Prinz Georg von Hessen“, der wah nen KLaiserl. Brastlianische Geschäftsträger, Herr Rademaker, der Im Courier liest man Folgendes; „Das Decret Bo- K. Consul auf Madeira, Herr Gelbe, und Andere mehr

liwarssß vom Mai vorigen vodurch gestattet wird, hier an. ͤ Spanische Guter in 6 ö. und unter Bejah— In Norwegen ist bekannt gemacht, daß mit Ende Oet. lung der gewöhnlichen Zölle Gear mnbische Häfen einzu, die bisherige zollfreie Einfuhr von Ziegeln, Kalk und BVau— fuhren, ferner das von der e. 2 r. befolgte holz nach Friedrichshall aufhört. gleich Verfahren, . nter mäßigen ee. o⸗ Der Quartal -Cours fur die nächsten drei Monate ist zu . t . r 8 6a Hä, 2061 bestimmt worden. 6 einfuͤhren so ndel 9 2 za n nige ee, 96 DO eutschland. 22 tolerirt, haben diese drei Reg nder etwas näher ran a. M., 21. Juni. Der ten Han gebracht. und wahrscheinlich den 6 Ferdinand von —— ĩ . r. . . wenn namhafte Schwan, roßen Vortheilen 8 die aus einer Art von egen⸗ ki in den Coursen die Speculation 3 Da sich Ritigem Ukereinkemmen hervorgehen müssen. Von (robä— nun die letzteren im Laufe der Woche sowohl hier, als an rung Amerikas kann die Rede nicht mehr seyng und Asse, die andern Böoͤrse Platzen fäst gar nicht änderten, so läßt sich es erwarteten, jene Regionen durch innerliche Zwiste zerrissen, schon daraus ermessen, daß es sehr stille in Geschaften geblie⸗ und die leichte Deute einer einrückenden Armer werden zu ben seyn muß. Ünd so war es auch in der That. Die Re⸗ sehen, darften nun wohl gefunden haben, daß sie in Irrthü⸗ sultate der wenigen Operatisnen gewährten weder den mern befangen waren. Alle drei Regierungen brauchen Frie⸗ kulanten aufs Steigen, noch ihren Gegnern eine sonderliche den und gegenseitige Handels verbindungen? Der · Parthei⸗ Befriedigung. Dabei hielten sich vorzuügsweise die 5procent,. geist muß unterdrückt werden, und da England schon so weit Metalliques gegen baar zu jeder Boͤrsenstunde gesucht, was egangen, als es der Fall ist, und da für feine Unterthanen man den , . nach Wien, welche von mehreren an ˖⸗ o Vieles auf dem Spiele steht, so kann es nicht länger zo, gesehenen Häͤusern gern, dem Werke, das es einmal begonnen, auch die Krone darf. Auch Bank Aetien, Partial und 10951. Loose hielten sich, aaufzusetzen.“ ; * aus gleicher Ursache, in . Nachfrage. Wir stehen An der Nord⸗Küste Schottlands wurden vor kurzem hier mit den Coursen diefer Papiere gegen Wien bedeutend von zehn Booten unter einer Menge anderer, 5, 0090 Fische zursck, hieraus ergeben ich Anlässe zu Ssterer Verschickung gefangen, die dort unter dem Namen Haddocks bekannt sind, ansehnlicher Parthien solcher Fonds 'in effectiven Stücken, und zum Geschlecht der Stocksische gehoren. Ein so reicher Fisch. und die naturliche Folge davon ist deren zunehmender Man⸗ zug ist etwas Neues in den Annalen der Schottischen Fischerel gel an unserm Platz, woraus denn wieder zu vermuthen steht, ; ein ist abermals eine Zuckersiederei die der Her, daß wir bald und schnell mit den Ceursen vorangehen wer⸗

* P ? .

ewirkt wurden, vornehmlich zuschreiben 2