1829 / 178 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

.

3 . ; . 9 / n ö ; ** ĩ * ssich in der Vauxhall⸗Road, wo der Versuch vor sich gehen thuͤmliches, wie man es nennt und unter 4 Namen sollte, r, besonders aber die Wettlustigen waren verdächtig macht. Keinesweges ist auch zu bezweifeln, daß nicht ausgeblieben. Es war von der Artillerie Wache aus sich nicht hieruͤber Herr Stan ein Je⸗ eine Rennbahn von einer halben Meile , f worden; nem ist Liebe zu seinen Braunsc en 3 wurde gegen das Unternehmen West s gewettet. 4— Eine Mein chiedenheit ber eine „wie bewährte er seinen Ruhm! Die erste Meile lief * icistische Frage waltet ob. Diese Frage in beide er in 9 Minuten, die zweite in 7 Minuten 15 Secunden, rsammluag die dritte in 8 Min. 135 S., die vierte in 9 Min. 15. St, . Entscheidung vorgelegt. Liegt hierin etwas Außerordent, die fuͤnfte in 9 M. und die sechste endlich, wozu er sich mit liches, oder gat ein 7 großem Behagen recht viele Zeit nahm, in 12 Minuten; auf die Stände einwirkten, davon ist ubrigens der beste Be⸗ alle 6 Meilen waren daher in 9. 15 S. zurückgelegt, weis, daß auch die Praͤlaten sich den Uebrigen angeschlossen und West blieb, ohne daß ihm irgend eine Anstrengung an— haben.“ 2 war, ö . 6 2 O esterreich. 3 anheischig gemacht, fuͤr 6 Sauveragins in zehn mach ein Trient, 19. Juni. Die nasse und kal terung der folgenden Tagen 310 Meilen (Gl an jedem Tage), und jenseits der Aipen —— seit dem . , zwar halb ruͤck, und halb vorwaͤrts zu laufen; dabel darf er] auch in unserer Gegend und im obern skalten eine fär diese an keinem Tage mehr als 12 Stunden gehen, Der Lauf, . emp . Kalte zur Folge, nur daß sie hier dessen Beginn auf nächsten Montag sestgeseszt ist, geht wie⸗ mit großer Trockenheit verbunden war, so, daß schon öffent= der von der Artillerie⸗ Wache aus, und es läßt sich erwarten, liche Gebete um Regen angeordnet wurden, vielleicht mit daß die wett und schaulustigen Londoner auch diesmal nicht Unrecht, da 2 der Erfahrung in dieser Gegend die Trocken, ausbleiben werden. 23 zu dieser Jahreszeit vielmehr segenreiche Folgen hat. Niederlande lle Felder stehen ungemein schön, hier wie im benachbarten . 83 ; Italien. Sonderbar ist aber, daß, obschon die Erndte sehr Brüässel, 23. Juni. Se. Majestät der König ind Rahe ist, und in Italien 2 auch schon angefangen . gestern früh nach Lürksch abgereist,. Die Lütticher Blät, alle Getreidepreise sich neuerlich sehr erhöhet haben. Aus 8 . das Programm der Feierlichkeiten, mit denen Italien hört man alich klagen, daß dort die Kälte den Sei= Majestat empfangen werden soll. ; denwärmern, die eben im Einspinnen waren, sehr geschadet = estern früh hielt Se. K. H. der Prinz von Oranien habe. Hier hatte sie eine andere nachthegtig: Folge, Die eine Rive über das Corps der hiesigen Dürgergatde ab. Seiden würmer sind bekanntlich bei kaltem Wetter gefräͤßiger, Die Java Zeitung vom 15 Januar melbet, daß am nnd bedürfen mebr Laub. Dies vertheuerte die Manlbzer. Deebr. v. J. der vor Kurzem dort angekommene Schwe. blätter so sehr, daß ein Sack Laub, der vor fur einen aturfKrscher Mellerborg, in Folge seiner mühevollen. Juiden getauft würde, bis auf 3 s. im Preise stieg, und ichen Untersuchungen, in Jassinga gestorben sey. Mancher, der Seiden wärmer angelegt. hatte, sie wegwarf, und Od ene sch land licher das Laus verkaufte, weil er dieses Jahr keinen sehr 84 ; hohen Preis far die Kokons hoffen zu konnen glaubte. 1öten *

Brück ö ö d. Nach 3— 3 im erwunschte en Wehlseyn hier Span ien. angekommen. Allerhöchstdieselben legten 2 147 * Madrid, 11. Juni. Der Diario mercantil wofelbst Sie an Ihrem Absteigequa tier von den Beamten, von Cadix enthält eine, von dem Intendanten der dasigen dem Magistrate und den Gemeinde⸗Bevollmächtigten, unter Provinz, setzs Provinz von Neres de la frontera genannt, dem lautesten Jubelruf der zahlreichen Menge des Velks, erlassene Instruüction, woraus zu er sehen welche Schiffs 2. empfangen worden waten, in 7 Stünden zurück. In Alles, Document ö , . 1 R höchstihrem Gefolge befanden sich JJ. EExye. die Fran Oberst⸗ M. eroffneten, Freihafen anlangen, in der 235 2 Hofmeisterin Freifrau v. Redwitz, Hr. Ober ⸗Stallmeister Frhr. einzureichen haben. Das in Tadix vom dasigen Theater⸗ v. Keßling, Hr. Hofmarschall Frhr. x. Gumpenberg und Hr. Dichter Don Manuel Hemando Pizarro zur Feier der Er⸗ General Major und Flůgel⸗ Adjutant Frhr. v. Zweibrücken. ffn ng des Freihafens verfaßte allegorische Drama: Cadia Am I7ten d. war der Kaiserl. Russ. General -⸗Lientenant v. Wey restanrada“ konnte wegen der Trauer nicht gegeben werden. senhof, von Stutegart kemmend, hier eingetroffen, and warde Da der 30. Mal zugleich das Namens sest Sr. Königl. am 18ten d. bei Sr. Ma. dem Könige zur Audienz gelassen, Majestät war, so hat die Kaufmannschaft auf dem schönen worauf er nebst dessen Adjutanten die Ehre hatte, bei Sr. 83 San Antonio einen prachtvollen Obelisk mit der In— Maßjestät zu speisen. Heute hat derselbe seine Rückreise nach schrift: „Eadir seinem Könige“ errichten lassen.

uam

*

22

eri, 20 Juni. IJ. KK. Majestuten sind am

Warschau sortgesetzt. : Vor einigen Tagen hat der Praäsident der zur Anferti⸗ Der Hamburger Correspondent enthält folgendes gung des Commerz Coder niedergesetzten Cemmission das

Schreiben aus dem Braunschweigischen, vom 20. Juni: Manuscript davon S. Katholischen Majestät zur Königl. „Man hat in Zweifel gezogen, ob die Landschaft des Sanction zu überreichen die Ehre gehabt. 3*

kannten Zwecke zusammen zu berufen, Dieser Zweifel möchte glücklich gewesen, sich eines Seeräubers im leicht zu deben seyn. Es lautet der Art. 18. der landschaft, sorado zu bemächtigen, und hat denselben nach lichen Privilegien von 1779, welche des Herzegs Durchlaucht gebracht.

Herzogthums wohl defugt gewesen sey, lich selbst zu dem be⸗ Die Spanische Kriegs Goelette La . s⸗ g 2

als gültig anerkannten, folgendermaaßen? „Getreuer Land Dei Rota ist ein Fisch von ungewöhnlicher Größe auf

schaft ist gestattet, sich zur Berathung der Landes ⸗Nothdurft, den Strand geworfen, und war derselde 8 Varas (13 Ber⸗

vermöge hergebrachter alter Freiheit, in zugelassenen Fällen liner Ellen) lang, 9 Berliner Ellen breit von einer ; ʒzusammen zu bescheiden, welches für keine verbotene Canven- xzur andern, ihaß im Umfang; der Rachen en

licula oder Conspiratioues gehalten werden soll.“ Auf den war 21 Ellen (Berlin aaß) lang und mit zwei Dutzend Grund dieses Rechts hat die Landschaft sich sehr oft selbst Zähnen desetzt. Die Flossen waren schwarz, der Röchen nꝓfnsammen beschieden, und zuletzt nech im Mepember 1200. hellbiau und der Bauch porzellaufarten, der Schwanz e . Landtags Ordnung (welche nur einige Modifica! schwary und unten weiß. Die dasigen Naturforscher sind n der alten enthält, so wie sie die Vedürfnisse des Lan, nicht im Stande gewesen, dieses See Ungeheuer genau des erforderten) besagt im Wesentlichen dasselbe, mit dem erkennen. Einige hatten ihn fur einen Esparte, Andere ö ae,. „daß der Zweck der Versammlung der Landesherr. einen kleinen Wallsisch gehalten. Aus Befehl der Dehzeden schaft zeitig angezelgt werden muß (5. 303 Vetruͤbend wurde der Fisch verbranni, indem er schon so sehr in Faul ist es, wenn einige Zeitungs -Artilel die Braunschweigi⸗ niß übergegangen war, daß er die Luft verpestete. schen Stände (welche gesammt und nicht einzeln ge⸗ „Pariser Blätter bringen folgende Nachrichten aus handelt haben) sogar in den Geruch des Demagogis⸗ Madrid vom 11. Juni: „Det tapfere General Lieutenant mus bringen wollen! Die Stände, sagt man bestimmt, Zayas, der im Jahr 1825 unsere Stadt vor der Pländerung wollten eine Constitution, wie sie Frankreich, England u. se w. durch Vessierẽs und dessen Truppen rettete, ist in lolana, haben. An Allem die sem kein wahres Wort. Sie wohin er sich zurückgezogen date, in seinem Bette odt ge wollten die BVerfassung Lehalten, in deren Desitze sie eit funden worden. i f e, wn ne, , w, w, sechs Jahren sind, eine Verfassung, die ein legitimer König, den in Torrevieja 636 mehr oder minder starke , , licher Regent gab, die Kas. Wehl ee e r, kebere, nb föhlt. Die wohlsgzuign Felten der D; in Ea die es möglich gemacht hat, daß seit sechs Jahren se Vieles dir, welche am 0. Mal begonnen hat, lassen sich bereit- e, zu Stande gebracht ist, als z. B. treffliche Laudstraßen, Ab, merken. Eine Menge ven Kaufleuten hat sch derr n . tragung der Schulden u, s. w. Die e bewahrte legitime gelassen und dem Handel neue That gkeit g den. de Verfassung wiss man behalten, nichts Neues, nichts Volks, 23 in Gibraltar die Geschäste rl ge fn 2