2
283
Bertin, M
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
t der König haben dem Königlich Mie⸗
er , ,, 13 6 23 wn. , . von Ceva, t ter⸗/ n, dem Gr ]
. sen⸗ Weimar Ober Marschall , .
86 6 — . den Vethen Arier.
; Ober ⸗Stallmei⸗
Orden zweiter Klasse, dem G 2 weiter Klasse ster von Bielke den Rothen ö e, rel Brillanten, dem . ien,
in den Rothen
Fi , dn, , den Wesen, d,, gü.
2 uund General, Asutauten von Beulwitz den
St. Orden 8 2 . e
1 3 ö * roßherzog eutenant Frei⸗
* —— zu Eg loffstern den St. Johanniter /Or⸗ den zu verleihen geruhet.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Augu st von Prenßen * . in der eech X Seine Durchlaucht der General- Major, Für st zu An⸗ halt Köthen. Pleß, nach Pleß abgereist Seine eit der Herzog Gustav von Mecklen— burg⸗Schwerin ist hier ——
Mit Bezug auf den, in Nr. 177. der All emeinen reußischen Staats. Zeitung vom 2sten d. M. ent altenen, ufruf des Königlichen Wirklichen Geheimen Raths und
Ober von
** 1 rn von Merkel, vom, Nten d. betreffend die ng der durch die neue⸗
in — — — w —— hierdurch n n, enntniß,
daß auch die lungs- Rasse in Berlin und das ——— ir zu Stettin bereit seyn werden, zur Milderung der 6 N ener Undine en, Geld Bei⸗ trage, sowohl fur einzelne Ortschaften, als auch zur General ⸗ Leere. a men, daruber besondere Quittungen aus zu⸗ stellen, und die Namen und Gaben der 5 oͤffent⸗ lich bekannt zu machen. . ; 2 ö Gre, gr ö ꝛ Der R e ber / Finan Rath, Praͤ⸗ dent der Haupt Verwaltung der Staats? 2 und . — ar (gez) Rother.
kommen: Der öniglich Baiersche Minister / Re⸗ a der freien Stadt Hamburg, von Hisdebtkandt,
1g. ; Abgereist: Der General⸗Major und General ⸗Ad t Sa, F si . Königs, von K rler. ene, Hamburg.
* Der Ober Kanderericte Chef- prisident Oelrichs, nach
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. : Frankreich.
ut ! er. In der Sitzaug vom 22.
. e . das Ausgabe. Budget, ker den Etat des Handels- Ministe⸗ Enounf verlangte die Abschaffung g ausgesezten Prämien, indem die me sich hinsichtlich dieses Handelszweiges und Amerikanischen doch niemals wurde rr Sauth iter klagte, daß, nach dem der
De
letwoch den ta Zust ; . 2
dels⸗Minister noch immer bei dem Prohiditir⸗ beharre; einem Systeme, das man fuͤr vortheil st ausgebe, das er (der e; er habe die Ueber
ung, daß nicht sowohl wegen, als u nz eachtet ö . die Wohlfahrt des Landes . er,. ;
teitheit stimme; Ce komm an, auch hier das rechte Maaß zu heorie anbetrifft,“ fügte der Red . hinzu, „so stimmen meine Ansichten init denen meiner Geg,
olker müßten sonst keine verschiedenar tigen und oftmals . 2 ö
so sind die Tarifs, wie der Krieg, die Ran n. die stehen⸗
ere, unvermeidliche Uebel, in die wir un wir ö schon 6 muͤssen. . 2 sahrt eines jeden Volke. durch
, e Au . nd die Grundsttze des igen. Hiermit i
emacht, denn es
die mannig fach er ser Interessen nimmt si d, , . sten an, das ihm zunächst siegt, und das er am Besten kenn
In der Wuürdigung der verschi 4 es nun, daß meine Ansichten von denen des Handels ⸗ inisters und der Unter suchungs / Commission abweichen Ich glaube namlich, daß in einem Tande, wo der bau eine ungeheure Menge zur Aus fuhr 31 . zeugnisse darbletet, wo mehrere Fabriken eine sol 5 2 haben, daß sie des Absatzes im Auslan
ande, glaube ich, ist der Handel mit dem Aus lan r aupt- Element des National- Reichthums, und es heißt das nteresse desselben schlecht verstehen, wenn man ihm so roße indernisse als jetzt in den legt. 384 behalte mir da⸗
her ver, den Beweis zu führen, daß die Vortheile, welche
man sich von dem gegenwärtigen . verspricht, denen, worauf man verzichtet, in keinerlei Weise die Waage halten, und daß man bel einer ausgedehnteren Handels, Freiheit die allgemeine Wohlfahrt des Landes ungleich schneller sicherer als bisher befördern würde.“—w Herr BV, rigny machte, in dem Interesse des von ihm reprasentir⸗ ten Departements der Niedern Seine, mehrere Vorschlage zur Nesörderung des Stock, und Walffischfanges. Nag een Bemerkungen des Hrn. Duvergier ,, lee
der Han dels⸗Minister, i e. zur Widerlegung des
6 Gauthier, die RNednerbuͤhne. Er erklärte, daß er zur ertheidigung des bisherigen ystems nur Thatsachen an⸗ führen wolle Im Jahre 18 FM, bemerkte coden ufolge, „sind fuͤr 6038 Millionen ft Waaren eingeführt und deren für ih Mihionen ausgeführt worden.
geführten überseeischen Produtte belief ch auf 150 Millio⸗ nen, und der Werth der , zeugnisse des Fran ⸗ zoͤsischen Bodens und Gewerbsfeißes auf IJ Millionen. Un, tet den Einfuhr-Gegenständen befanden sich ar 279 Mi⸗
lionen an verschledenem Material, dessen die anufakturen
edenen Handels- Interessen
unmöglich entbehren können, und wo die finn fast zur Alfte vom Meere bespählt werden; — in Cinem c,
Ber Werth der ina.