1829 / 184 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . Nach Berichten aus Dublin vom 24sten d. M. war ufe, und ließ Wuth an dem des é 2n diesem Tage Herr O Connell mit einem Herrn Ronayne senden Cardinal, e, aus, von dem er sich b ö vor dem dortigen Polizeigericht erschienen, und ei glaubt Ein kleines Militair⸗Piket in, nen Dubliner Anwald, Namens Talbot Glascock, ö ianten zu zerstreuen. Bei weitem der größte 1 durch Tragung einer Windbuͤchse in Form eines S und des Volkes iaißbilligte aufs Höchste diefe strafbare Aus s 1636 durch seine heftigen Aeußerungen g en Herrn O Connell, fung. Jetzt i Alles tuhig.“ J 1 der verdächtig gemacht hatte, Letzterem das Leben zu Eben dieses Blatt meldet nach Briefen aus An . 2 O Connell trug darauf an, daß der Ange. cona, zwischen den Griechen und Türken solle ein zwei

. klagte vn Deiten der Obrigkeit genöthigt werde, Buͤrgschaft monatlicher Waffenstilistand abgeschlofftin worden seyn

. ; fuͤr sein kuͤnftiges Verhalten 2 stellen. Diesem a ; en 2 ! . 9

Benüge geleistet, und. Herr Glascock zu einer Bürgschast von Spanien. 2 ; zusammen Tausend Pfuͤnd Sterling, und bis er diese herbei⸗ Madrid, 18. Juni. Der Hof kehrt den 26. e zum Gefaͤngniß verurtheilt. d. M nach Madrid zurück und wird sich wahrscheinlich in

. . ö ̃ der Mitte des naͤchsten Monats nach San Ildefonso be⸗

1 * Deutsch land. geben.

. Ein Schreiben aus Darmstadt, vom 22. Juni (in Don Antonio de Ugarte, zuletzt Spanischer Gesandter

der National-Zeitung der Deutschen) enthaͤlt Len in Lucca, hatte um dus Cerr an r n h m

ͤ Lob den Fortgang des dortigen Schulwesens. „Vieles nach Mabrid ken,. zu dürfen; es ist ihm jedoch der Be—

Gute“, heißt es darin, „geschah in dieser Hinsicht durch den fehl zugesandt worden, seinen Wohnsitz in Burgos auf⸗

vor kurzer Zeit verstorbenen Staats-Minister von Grolman, zuschlagen.

6 der dem Schul⸗ und Untertichts⸗Wefen besondere Aufmerk, Der anhaltende Regen in den meisten Provinzen Spa⸗

samkeit und Sorgfalt widmete, und dessen segens vollen Wir⸗ niens hat den Boden dergestalt weich gemacht, daß die Aeh=

kens noch lange dankbar gedacht werden wird. In allen ren umgefallen sind, weshalb, obschon kein Mangel entstehen

ö. unseres Landes würden neue Schulen gegründet, an⸗ wird, indem die Aerndte hinlänglich für den . seyn

dere verbessert Und auf zweckmäßigere und gründlichere Voor, dürfte, Spanien in diesem Spätjahr keinen sieberfluß an

* 5 C 3 8 5 2 62 2 7 E 86 2 1 * ö 2 83 * 8 7 * 8 8 * * 8 28 2 8 . E 2 8 D 3 2 2 2 8 2 2 8 —2 * 1

e e e .

nern zu Pferde redigten, theils g war sehr

g 8 ichname wegge⸗ word r dier ir i une, h leiblich zu erquicken; ind m Galgen (im strengen Sinne des Wortes) Schneewasser, Kuchen, Cigarren und Feuer zum Verkauf ausgerufen wurden. Man glaubte, daß die Hinrichtung jener Verbrecher nicht ohne Storung der öffent., lichen Ruhe von statten gehen wärde weshalb 200 Mann Lanziers von der Garde und einige Eompag nie Fuß⸗ Garde detachirt worden waren, um den Richtplatz und die dahin führenden Straßen zu besetzen; es ist jedoch Alles ganz ru⸗ hig geblieben. Der Haupt Verbrecher, ein Priester, N.. mens Sbañez, welcher seit ein Paar Jahren an einer großen 3 Diebstählen Antheil . hatte und außerdem

mehrerer kanonischen Verbr überfuͤhrt worden war, ist

auf 6 Jahr presidio verurtheilt worden, die ihm jedoch viel

leicht in der Stille auch werden erlassen worden seyn. Drei

jener Hingerichteten waren Königliche Freiwillige, wovon

einer in der Artillerie dieser Freiwilli en diente, obschon er

bereits zum neunten Malex auf 232 oder laͤngere Zeit im presidio (auf den Galeeren) gewesen war.

Portugal.

30 . Der Gilobe enthält folgende Nachrichten aus 3 den danieder liegen, während er sich gar nicht daselbst be vom 13. Junt, die er, als aus einer authentischen Quelle findet. Baden ist übrigens zwar setKzt schon ziemlich besucht, herrüͤhrend, bejeichnet: „Die Provinz Alemtejo, die man es stehen aber dech hoch mehrere Wohnungen leer. Un, bisher, al dem Interesse Dom Miguels fehr zugethan, an⸗ ter den Fremden durften bis jetzh wohl die Englaͤnder die gesehen hat, befindet sich am Vorabend wichtiger Ereignisse, Sie werden aber großentheils nicht dutch die sogat theilweise schon berests begonnen haben. In der 9 die Heilkraft der Quellen, sondern durch die schöne Gegend Stadt Portalegre, wo sich * gan Bevölkerung in Masse 27 und den angenehmen Aufenthalt angezogen. ̃ erhob, und Donna Maria II. proclamirt wurde, nahm man . ankfurt a. M., 30. Juni. Kaiserlich Oester⸗ alle Miguelitischen Beamten fest, und freut sich nun seit ei. General, Major Graf Baillet de Latour ist an die nigen Tagen der Erlzfung von den gewohnten Sewalth tig keiten abberufenen FeldmarschallLieutenants, Freiherrn der Miguelitischen Regierung. In der Stadt Redondo gingen ʒjzum Kaiserlich Oesterreichischen Bevollmaͤch⸗ sogar die aufgeregten ö noch weiter; sie versammelten litair-Commission der Deutschen Bundes⸗ den Stadt-Rath, proclamirten in feierlicher Versammlung sannt worden. die Königin Donna Maria und ließen diefe Prociamation ö 2 ihrer rechtmäßigen Souverainin in die öffentliche Chroni Italien. eantragen. In Elvas, dem ersten militairischen Platze Rom 13. Junl. Das Diario di Roma enthält Königreichs, fanden dieselben Scenen siatt doch verhinderte folgenden Bericht uber den (in Rr. 80 der Staats Zeitung ) es die Garnifon, daß sie entscheidender wurden. In Beja erwähnten Turnult in Imola: „Am Sten d. M. ver sain⸗ ö K melte sich ein von boshaften Menschen aufgewiegelter Volks, 9 Beilage

——

*

*