1829 / 184 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w

gem einen

1 5 . n 285

und anderen Orten gab sich ein gleiches . ze der Loyali⸗

Provinz Alem⸗

tät zu erkennen, das plötzlich in der g bon befindet sich

tejo sichtbar wurde. Die Regierung in in einer üb

; thun hat. Leider haben die Englischen Parla⸗ 2 die h eee dre mne her 6 6 6 ue n —— * und von . 3 oft 8 n e nd von h , hat, niedergedruͤckt. Man

wiederum zwei ungluͤckliche 6 affot gefallen seyen, und daß die

chricht durch tele raphische Depesche erhalten e, = d doch alle . Schrecknisse nicht im

tande, e r. Parthei, welche zahlreicher und staͤrker ist, als mal im Auslande glaubt, zu entmuthigen. Selbst hier in Lissabon hat die Garnison angefangen, sich zu empoͤren; 16 Officiere sollen dafur erschossen werden.

n Coimbra ist, wie man vernimmt, ebenfalls ein Aufstand gegen Dom Miguel versucht worden.

2 . 3 * uch theilweise so in Fürcht vor der miß— , , daß in K. 3. B. der Juiz de Ten, als er vor einigen Tagen. bei einem Geschäfte außer der Stadt, die drohenden Mienen des Volks wahrnahm, mit seinen Unterbeamten entfloh, und hieher gekommen ist; die Einwohner, die sich nun selbst überlassen waren, mißhan, delten darauf die bekanntesten Migueliten, und sperrten sie lum Theil auch ein. Die Expedition nach Terceira hat er nur auf die Schiffs-Munition gewartet, die ihr der Himmel weiß, von wem aus England zugeschickt worden ist. Es giebt dieser Umstand zu der Bemerkung Gele, genheit, daß dasselbe System strenger Neutralitat, welches die Ueberschiffung von Wassen nach Terceira zu einem un, verzeihlichen Verbrechen machte, doch die von Schiffs-⸗Muni— rjonen nach Lissaben nicht hinderte.“

Der Messager des Chambres giebt folgenden Aus— zug aus einem Privatschreiben aus Lissabon vom H. Juni: „Die Franzoͤsische Fregatte „die schoͤne Gabriele“ ist so eben in den hiesigen Hafen eingelaufen.

n 822 zu keiner gelegenern Zeit kommen, als nach den Hinrichtungen von a nach den Ausschweifungen, welche sich die roya—⸗

n Freiwilligen * neuerdings erlaubt haben. ie Gegenwart dieses Sch hat hier großes Aufsehen gemacht und allgemeine Freude erregt; es wird auch den Ruhestorern

imponiren und die hier befindlichen Franzosen vor den Ber

leidigungen und der schlechten Behandlung schuͤtzen, der die Lissabons über vierzehn Tage lang ausgeset ge⸗

wesen sind.“

21

die lina, rere

. .

, Der vormaligg Cortes. Deputirte, D. Manosl Teireira Leomil, und der Miliz Hauptmann Ignacio Moriz Coelho da Silva, haben Befehl erhalten, sich binnen . Tagen von den gegen sie vorgebrachten Beschuldigungen zu reini— 2 Wie man vernimmt, sollen 4 Personen vor den des Limoeiro⸗Kerkers ausgeknüpft werden.

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Das American annual Re ist er bestatigt nicht nur tdeckung von Goldminen in r San siehe *. 153 dieser Zeitung), sondern giebt noch meh⸗

richten Über neue, in der Erde gefundene Schaͤtze

gew Metallen. „Auf den Besitzungen des Obersten

5 422 bei . in Virginien,“ heißt es in dieser 2 fr, „fand man Goldtheilchen, bie ganz frei von allem

eaten. äufig sieht man dergleichen, nach einem Re— 2 ö der Erde vertheils. Eynchburg ist

der Provinz Campbell, aim sͤdlichen oder rech= —— Sr er Fiussez 160 Meilen suͤdwestlich von unebenen, liegt am Abhange eines Duageh, in einer fruchtbare Thaler d, in welcher sich indessen viele r C tapelbilatz mer een, Lynchburg ist, feiner Lage nach,

it dem westlichen Theile hon Derr, en Te, ,, i d, und Ohio. hr 19 Im ahr 1759 gegründete Stadt ählte schon im Qa 8 18 3500 Bewohner. * ihrer Nahe beflnden sich mehrere aigucllen. Ihr Dandel besteht

in Tabak, Weizen, Mehl, Han, Brannt⸗ wein, , * . werden ! ichmond geführt. 1 Nord⸗ Carolina, jehn Meilen äber den perl 8 3 man

eine neue Goldmine entdect. Der goldhalti

len Lage, und scheint noch unschlüͤssig daruͤber zu

sich in Nord- Carolina auf eine sehr weite . nen, und die Lust, diesem edlen Metall nachzuspuͤr immer mehr zu. Man findet es in kleinen, in d. eingeschlossenen Stückchen. Bis jetzt waren die Waschen u. s. w. sehr ermüdend und langwierig; gegenwar⸗ tig indessen geht man damit um, sich der Dampfkraft zu be— dienen. Auch in der Provinz Mecklenburg sind mehrere nue Minen aufgefunden worden, die bis jetzt eine sehr be—= lohnende Ausbente lieferten. Ferner entdeckte man laͤngs den Ufern des Tyger-Flusses eben falls Gold. Daffelbe soll

dort ss häußig schn, dag man bereits 5o0 gutbesahlte Arbei.

ter beschaftigen kann. Nach der Aussage des

per soll das Erz außerordentlich rein 6. 2 e. wird sich eine Gesellschaft zur Gewinnung des G g. bilden. Der oben erwahnte Fluß Yadkin entspringt zwischen dem Alleghany⸗ und Brusky Gebirge, durchschneidel die in Nord⸗Carolina liegenden Provinzen Wilkes, Surry, Rowan, Montgommery und Anson, und erstreckt sich dann weiter nach

Suͤd-Tarolina, wo er den Namen des großen Pedea⸗Stro⸗ mes annimmt.

Inland.

um den Nachtheilen vorzubeugen, welche in B ng auf

ser Allerhoͤchsten Bestimmung in Kenntniß gesetzt worden, 6 die Ersatz und 9 uiren

neral des ten Armee, Corps, Herr Graf Zieren Excellenz,

des ihm von

tend des Garns in den beiden Provinzen Ost⸗ und Westpreußen durch Bildung eines Actien-Vereins, der die Sortirung und bessere Verarbeitung des Materials durch geeignete Haspel⸗ und rumente, so wie den Handel nach dem Auslande, leiten soll, noch mehr zu beleben. Es scheint die ser Entwurf um so mehr die Beachtung verständiger Se⸗ schäftsmaͤnner zu verdienen, als wie aus den ihm an—⸗ gehängten Auszügen hervorgeht die Königli u Danzig das Unternehmen als ein lobenswerthes er— nut und auch ein hohes Ministerium des Innern den Versuch, ein von Herrn Steimmig in Vorschlag ebrachtes Instrument, den 1 „Vielhaspel!/, nn die Garn-Fabrikation einzuführen, unterstaͤtzt hat. .

In der Stadt Soest hat sich ein Frauen- und Jung⸗ frauen- Verein fur Waisenpflege gebildet, 1 n Zweck Obsorge fuͤr die bürgerliche, sittliche und? religiöse Ausbfldung derjeni= ö Waisen 1. welche der dortigen Armen Anstalt wegen

bsterbens, Verarmung oder Entstttlichung der Aeltern ber= wiesen sind, so wie die Ober⸗Aufsicht iber die Pflege ⸗Aeltern, und Unterbringung der weiblichen Pflegekinder nach vollzoge⸗ Auch in den

ner Consirmati i guten Dienstherrschaften. rng n, ,,,,

nstalten zum ;

haben.

Regierung

*