Irland berichtet man, daß der Vice⸗Koͤnig 67
wieder hergestellt seę . . . 3 ,. — d freigelassen worden. n, , . wird die etwas seltsam klingende Nach, richt mitgetheilt, es sey ein Reisender vom Vorgebirge der ten Hoffnung dort angekommen, der gehört habe, das Eng— fe. Schiff „FJalcon“ sey einem Franzbͤsischen Geschwader, das aus zweien Fregatten, einer Corvette und mehreren Trans. port ⸗Schiffen bestand, begegnet, und dieses sey im Begriff gewesen, nach Neu⸗ Sad. Wales zu segeln, um dort von der Gegend am Schwanen Flusse Besitz ju nehmen und eine Co- ten. ; * ——— fremdem Getreide jeder Gattung war gestern wieder ansehnlich; da sich indessen wenige Käufer ten, ging es mit dem Verkaufe außerordentlich schlecht. r. laufen so gunstige Nachrichten uͤber die bevorste⸗ hende Aerndte aus dem . des Landes ein, daß nur mit Censumenten Verkäufe vom besten Weizen, den Quarter u 3 bis 4 Shill. niedriger als vorigen Montag, geschlos⸗ F. wurden. Auch in Serste war es stille, nur in Maln⸗ gerste fanden Verkaufe den Quarter zu einem Shill. niedri⸗ zer statt. Von Hafer wurden kleine Parthieen den Quarter ju einem Shill niedriger verkauft. An Markt wurden tracht: aus England;: 2197 Quarter Weißen, 967 A. erste, 5116 Q. Mal; und 10, io? Q. Hafer; vom Au s⸗ lande: 28,217 Q. Weizen, 2150 Q. Gerste und 7555 Q. Hafer; aus Irland: 218 2. Hafer; Mehl: aus Eng— land: 4158 Sicke; aus Amerika. I)09 Fäͤsser. Die Preise waren: von Weißen 55 à 74, von Gerste 20 à IJ und von Hafer 16 2 30 Shill. :
Nieder lande.
der König sind ge— Diest und Löwen,
Einer vom Sten v. M. datirten — Verordnung
ar nach seiner Maͤnnern einrei⸗ des obern Gerichts; usnahme der Cassa— ? — Procuratoren ausüben sollen. Mie man vernimmt, werden Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Oranmen nach Ems ins Bad reisen. Einem Schreiben aus Surinam vom 6. Mai zufolge
ist die Niederländische Kriegsbri der Falke“ von einer w. dahin zurückgekehrt, — ; Se de mitgebracht, den sie unterwegs genommen hatte.
at . 2 sich auch eines andern
za e hem Brasslan ichen Han delshause angehdrte; die Mann, ef deen ö von Guine an s Land Capitain des Korsaren, ein Franzose, hatte viel und wurde auf der Brigg gefangen rer k von allen Nationen,
Schweden und
— g 6 ck holm 30 j Ser 2 Juni. wurde ein — — ahnen Grtens — — die Pro⸗
zession unter den Ublichen Feier ich.? , .
= ; nig die Ritter: nämlich den Seneral, Ad jut meister Grafen von Brahe, der n — r n,
Schwester Gustav Wasa abstamin t — Linie von einer
2 n von Cronstedt, den Norwegischen ö 7
wenschoͤld und den General Grafen von Py . ; nennungen haben nicht stattge funden. 27 6 der Kronprinz ist auf der Insel Gothland, von welcher er zurückgekehrt ist, mit den Zeichen der lebhaftesten Freude und
hofes liegenden Angelegenheiten mit
Norwegen.
— Goth⸗
a des Königl. Hauses die Insel 3 Der Kronprinz en Aufenthaltes von mehreren
pen Uebungen anstelle 6.
innern Landes. — Die h
stu : in ihrem Gedeihen fort; die Königin unterhält auf ihre Ke sten, als Beschützerin der — Anzahl von ideen in derselben. Als itglie⸗
neulich der Sprecher und einige M
der des Vauernstandes 1 . der Königin zur Audienz gelas⸗ sen wurden, einpfohlen dieselben einige taubstumme r kinder der Königl. Güte; hre Maj. hat sie auf ihre Kosten in dig Taubstummen An stalt aufnehmen lassen. — Zur Feier des Namensfestes Sr. Majestaͤt des Son ge, des 24. Juni, hat ein Burger, ohne . u nennen, einem mildthätigen Vereine 5 C00 Rthlr. geschenkt,— Di Vesorgnisse vor einer e. Aerndte haben sich erstreut, seitdem einige
guͤsse die ausgedorrte Erde erfrischt haben. Nachrichten aus mehreren Provinzen des Sisdens und Norden? lassen, wenn auch keine gute, doch wenigstens eine mittelmaßige Lerndte hoffen, die den Bedarf des Landes decken wird, ohne daß eine Einfuhr vom Auslande nothwendig ware; besonders nachdem die Regierung die — * etroffen hat, die Brandtweins⸗ Fabrikation und die n aller Getreide⸗ Arten, mit Ausnahme des Weizens, zu verbieten.
Deutschland. Munchen, 26. Juni. Ihre Königl. Hoheit die zogin von leuchten derg wird sich mit — v der .
rinzessin von Hohenzollern⸗Hechingen, in einigen Ta en * 8 Bad 3 begeben. Gestern ist Se. * ber
prinz von Hohenzollern Hechingen von hler nach Hechingen zuruͤckgereis t. ; hat sich ein Landschullehrer⸗
Bauern⸗
Zu Alsenz im Rheinkreise Verein zur Verbesserung des Landschulwesens und zur Er⸗ feng einer allgemeinen Schulbibliothek für die Umgegend, 9 det. 2
Karlsruhe, 29. Juni. Letzten Sonntag ward uns die Freude zu Theil, J. K. Hoheit die Mar r Ama⸗ lie, zum erstenmal nach den schweren doch mit Gottes Huͤlfe bald gaͤnzlich voruͤbergegangenen Augenleiden, wieder im Theater erscheinen zu sehen. Die Liebe und Verehrung kann sich nicht herzlicher und uͤberzeugender aussprechen, als es in den frohen Huldigungen der Anwesenden geschah, die un⸗ laͤngst mit stillen und srömmen Empfindungen . den er⸗ sten Kirchgang als willkommenes Zeichen der fortschreitenden Genesung begruͤßt hatten.
amburg, 3. Juli. Die hohen Berliner und Pa⸗ riser Course haben alle Fonds wieder gehoben, trotz dem an haltenden Dis contostande von 4a 41; heute sind sie jedoch etwas matter wegen der 6 bei Hope u. Comp. erscheinenden Russ. Anleihe von 24 Mill. Fl., wovon die erste Serie von 6 Mill. Fl. à. 99 vergriffen worden. — In Wechsel ist sd eg Umsag und London ist bei abermaliger Erniedrigung egehrt. — Silber scheint etwas degehrter zu werden, wenigstens wer⸗ den fuͤr 3 2 4 Wochen Lieferungen 27. 11 bewilligt.
Spanien.
— — Madrid, 24. Juni. Der König und die Kö⸗ nigliche Familie befinden sich im vollkemmensten Wohlseyn und werden übermorgen Aranjuez verlassen um nach Ma— drid zurückzukehren. ; ;
uf e l Sr. Majestät wird am hiesigen
gen des Able J. H. der Frau Fuͤrstin Caroline von
essen auf Acht Tage und wegen des Todes J. K. H. der
2 Fuͤrstin Sophie Albertine von Schweden, ebenfalls auf
Acht Tage, Trauer angelegt; jene hat den 20sten d. M. an, gefangen, und letztere beginnt den 25sten. ;
9 Madrider Zeitung enthält den ofsiciellen Bericht über den Angriff des Oesterreichischen Geschwaders gegen Tanger.
*. 3. Juni starb der Ex-General Zayas, welcher waͤh⸗ rend seiner militairischen Laufbahn von seinem Souverain mit Gnaden⸗Pezeugungen uͤberhäuft worden war. Zu An, fange des Jahres 1826 war er General, Lieutenant; Groß⸗ kreuz des heiligen Ferdinand und des heiligen Hermenegildo⸗ Ordens, Früher hatte er im Kriege der Ünabhängigkeit von 1803 bis 1313) mit Auszeichnung gedient, war 6 jedoch im Jahre 1826 der constitutionnellen Parthei in die Arme, welche Seine Katholische Majestät zwang, ihn, nebst Riego, Quiroga und Lopez Banos zu Allerhöchsten Ibren Abjutan— ten zu ernennen; er war Deputirter fur bie Jusel Cuba in den Cortes, und commjandirte zuletzt in Madrid, welche
ofe we⸗ ens