1829 / 198 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

An tliche Nachrichten. ö Kronit des Tages. Des Könige Masestät haben den bisherigen. Professo

Geburtshulfe bei der Universitaͤt in Mar⸗

der Medicin und t

32 Dr. Dietrich Wilhelm . um or⸗

d ultat der hiesi DJ

Direktor . Geburtshuͤl ernen . d di ü . Deni nn eee r, . vai esl. geruh et. l. * ;

2 ö gjestůt der König haben dem Provinzial ⸗Steuer 1. . in Magdeburg das 2.

gemeine Ehrenzeichen 1ster Klasse zu verieihen geruhet. Angekommen: Der Fuürst von St. Giacomo aus Dresden

von . wen, , ,, e. und Commandeur der 1sten Garde⸗/ Landwehr ⸗Brigade, von Block, von Warmbrunn. Der Königl. Großbritavnische Cabinets/ Courier Blon, del, von London. Abgerei st: Se. Excellenz der General / Feldmarschall und Gouverneur von Berlin, Graf von Gneisenau, nach dem e, ne, ĩ Se. Exceilenz der Geheime Staats. Minister Freiherr v. Brockhausen, nach Stettin. z Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Hofmarschall Und Antendant der Königl. Schlösfer umd Garten, Freiherr won Malabn, nach Herzberg im Mecklenburgschen. . en. Nussische General Major von Effa coff, Warschau. D.er Tönigl. Baierische Kämmerer und Wirkliche Ge— gen,. außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte er a Da. m hiesigen

Der Lönigt Schwedlsch Lammerhett, außerocdentlich er und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe ven Brandel, nach Sa z ]

Graf von Luxburg, nach

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Polen.

* 14. Juli. Gestern wurde hier der Ge⸗ de, ,, , , ,, nr eee. I

ĩ rki i wart der , ele , ie n gr l,,

ein greßes

Diner im aste eine

Ministeriums seyn.

ten Summe

em, gab der Prasident des ö 2

gleich ihre P

ung vom 10. ö Juli

dit von 52 Millionen. Der on L mit einigen allgemeinen Betrachtungen übe rtig olitik, ging

e

gelegenheit

des vorigen 83 tersuchung der Ereig⸗

In Betreff nisteriums, wenn dieselben auch nicht ken 5 worden waͤr en. Er simmt: Emmission vorgeschlagenen Abzu 2 ignon verwarf uͤbethaupt das ene der 3 lichen Kredit Bewilligungen, und verlangte, daß alle Ausga⸗ ben, die sich voraus sehen ließen, in das Bu racht wurden. . . keine der politischen Fragen, D bei der gegenwartigen Diseussion darboͤten, den Rei und das Interesfe der Neuheit, dennoch müsse man dieselben immer wieder zur Sprache 657 so lange die Minister sie nicht unter dem richtigen Ge ichtspunkte etrachteten; dies sey der Fall bei den elegenheiten des Orients bei dem Kriege . ei den Verhaltnissen Spaniens und Portugals. er die er wegen des schlechten Resultates, habe, tadelte. das gerettete Griechenland werde die Dieses Wort habe vor zwei ; noch Werth gedit und 4 3 ungen berechtigt, aber jetzt, wo das Protokoll vom ai bekannt sey, könne jen , auswaͤrtigen eiten zwar e⸗ es Meisterwerk der Humanität und Staatsklugheit, als ein Resultat der vollkommensten Eintracht Unter den drei vermit⸗ telnden Mächten dargestellt; wie komme es denn aber, daß eins dieser drei unter sich so einigen Cabinette die Augsbur⸗ . Zeitung zu seinem Vertrauten gemacht habe? Daß das

zu dem sie geführt

ranzoͤsische Ministerium diese Indiscretion nicht begangen

abe, glaube er gern, jedenfalls müsse aber die Macht, welche

sich beeilz, einen von ihr selbst mit unterzeichneten und un ter der Bedingung des Geheimnisses abgeschlossenen diploma

tischen Aet bekannt zu machen, für einen seh unzuverlaäͤssigen Bundesgenossen ner stimmte schließlich für den Antrag der C de dure, dalle, de.

würde, wenn nicht ein be bereits

nister, welcher zur W ug des 416 wunderte daß dieser,

Ansicht, das Mi um wegen seines Be— 2 er ,. chen tadle.

fruͤher selbst ausgespro e. das Ministeriu

vorwur e, wenn es die in

Det; jur Rechtfertigung dief ; 2 e, s e , 2

icht amufshren, Die ünzbhängiztent Kere, , . so schloß der Baron Hyde de Rene liegt ele.

en Mnteresse der Staaten, die Fran oͤsi

wunschte sie unbeschränst hergestellt . 23

flicht, die Gränzen des Tractats vom 6. Jul nicht zu überschrelten. Wen wir uns von diesen demunge⸗ achtet auf einen Augenblick entfernt haben, so geschah es, um die heiligen nteressen der Humanität zu vertheidigen. Auch ich, meine erren, nehme ven lebhafte ten An au der Griechischen Sache, ich wuͤnsche diesem Volte Gedeihen

ging hierauf zur Expedition nach Morea ber,

Der Marine⸗Miniser habe nenlich gesagt, ; denn line, Or —— 32