1829 / 204 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Sogleich nach seiner i 6 ; gz. . Jahrbacher fur wis

. e e. e ,. —=— . e. . 8 695 5 Jahre spaͤter Geschaͤ . 6 u⸗

e . ö

schon Von erren Hugo sind uns die Orientales', fein „Tag . erurtheilten“ und mehrere geistreiche Nachahmungen Deut, scher Dichtungen bekannt. Lines seiner neuesten Produkte:; ch ui y⸗ 3 2 . in 5 Akten, hat so eben ; ahrung t unabhaͤn ! bei dem Comité des Theatre, rançais einstimmige An— drault und suchte diese, von der Erfah machen. nahme gefunden und wird nächstens zur . 1 Beide Dichter, schon in Frankreich mit dem Geiste Deutscher Poesie vertraut geworden, durften sich in Deutschland noch mehr damit befteunden lernen. In ihrer Begleitung befindet sich das Mitglied der Franzoͤsischen Akademie, Herr Alexander Guir aud, ebenfalls ein in der neuern Franzbͤsischen Dra.⸗ maturgie bekannter Name. Ein junger Deutscher Dichter, Hr. Heine, der sich mit den geistes verwandten Franzosen eine Zeit lang zugleich hier befunden, hat bereits Berlin wieder verlassen. ;

Nach einer im Amtsblatt befindlichen Bekannt⸗ machung der Kurmärkischen General! Land/ Feuer / So⸗ eietaͤt sind im Soecietaͤts, Jahre vom Isten Mal 18258 bis l 3 letzten April 1829 bei dersciben 116 Brände vorgefallen, wo⸗ Nachdein er bereits fruͤher von der . durch uͤberhaupt 364 Wohnhäuser und 538 andere Gebäude der Wissenschaften zu deren Mitglied für die mathematische, verschiedener Art. ag ih eingeäschert und 7 Wohnhauser, Klasse gewählt worden, ward er demmächst auch zum Mit., ingleichen 10 andere Gebäude, beschädigt worden sind. Die gliede der Königl. Akademie der Kůnste und deren Senats dadurch der Societaͤt erwachsenen Ausgaben betragen zufam— ernannt. Mehrere in, und ausländische gelehrte Institute men 228,127 Rthlr, 25 Sgr. 4 pf, wovon 212,359 iel. nahmen ihn in die Zahl ihrer Mitglieder auf 15 Sgr. an , . en fuͤr die Brandschäden, 1160 Rcehir.

Die Feier des heutigen Festes war von ben Preußischen 15 Sgr. an Prämien i die von den Spritzen und Waß, Staats und Communal⸗Baumeistern, welche in dem Jubi⸗ serwagen geleistete Hülfe, 732 Rthlr. 19 Sgr. an Vergu⸗ lar nicht nur einen würdigen Vorgesetzten und ein Vorbild tigung fur neuangeschaffte Feuerspritzen, und 635 Rthlr. in Erfüllung ihrer Berufs- Pflichten, sondern, großer Mehr 6 Sgr. 1 Pf. an Ausfällen Reise, und Administrations, zahl nach, auch einen theuren Lehrer verehren, mit Geneh⸗ Kosten. Von den statt gehabten Bränden sind 6 durch w ihres hohen Chess des Herrn Staats⸗Ministers v. unermittelte Zufälle, I durch Gewitter, 7 durch muthmaaß⸗ Schuckmann Excellenz, vorbereitet worden Saͤmmtlich liche Brandstiftung, 1 durch erwiesene Brantstiftung, 3 durch hatten sie sich vereinigt, das Andenken an das Fest durch schiechte Bauart ünd 1 durch Flugfener entstanben.

Seine Handbuͤcher der Mechani

der Statik (1808), der Hydrostatik 9 nere Schriften enthalten die Ergebn schaftlicher Unter suchungen, so wie Werke beweisen, was er als Wasser⸗Ba Noch i. J. 1824 erschien ein um fassendes u von ihm unter dem Titel Grundlehren Im Jahre 1818 haben Se. Kom

m den Rothen Adler-Orden Zte elegenheit des gegenwartigen jestät ihm mittelst eines in den

eine Denkmünze zu verewigen, viele unter ihnen waren

zusammengetreten, um durch eine Stiftung zur Unterstutzung Pier und zwanzigst⸗ Pekanntmachung.

eines, auf der Bau⸗Akademie studirenden Bau ⸗Beamten⸗ oh⸗ Bei der Haupt- Banco-Kasse sind wiederum an Beitraͤgen

nes, welche den Namen: für die durch teberschwemmung verungläckten Gegenden vom „Eytelweinsches Stipendium“ 19. bis inch 22. Juli eingegangen: ö

ll, auf eine nuͤtzliche und erfreuli . ( A, Für West⸗ und Ost⸗ Preußen.

e 22 31 . freuliche Weise ihre Nach . lin er s n . rennen, ö Am Morgen des 23sten wurde der Jubil ) Durch da nigl Banco⸗Comptoir zu änster: von dem e, d,, , , äbnen nach dem Vertrag., Saal zn folgen. Hin fand er dem Kreis- Tinnehne, Minn, r mm Kreise Slpe 35. Jthir. saͤmmtliche hiesige und mehrere aus den rovinzen angekom, 15 Sgr. 1 Pf, von dem Landes Direktor v. Holzbrink für den mene Vaumeister versammelt. Es wurde ihm die Denk, Altehger Kreis 77 Rtblr. 13 Sgr. 11 Pf, von dem Landrath münze überreicht und der 2 zum Statut der Stif, v. Schenk zu Siegen aus den Burgermeisterelen: Siegen , Thlr. tung zur Genehmigung . er äͤlteste Rath der Ober, * 6 1 g 1237 142 i. . ü; 9 . Bau, tation sprach die Gefühle der Verehrung und danlßarer 32 RNihir. gr. 9 Pf, Freuden e er, r, Netphen 16 Nihlr. 2 3 m

kciung zus, Kenhnnelchen Kale Pär Teumeißer 1 Pf., Ferndorf 30 Rihlr. 4 Sgr. 19 Pf., Seel und Bube gen den Jul ner durchdtungen sind; Gefahle die an die, E65 Rihlt 12 Sgr. 3 Pf, und Deeffelndorf i0 Rrhlr. 3. Sarnj pf Wesse Lorzäglich lebhaft werden, und, mit den heißesten Hö, urch den Süperintendenten Ihr. Echuꝑte kh kee Wünschen fr seine sernere, noch lange Erhaltung sich ver, den Betrag der n,, welche in den Kirchspielen Crossen, einigen mußten Logau⸗ D, Pommern, öbbren. Jahn sd orf und Griesel die Die Mitglieder der Ober ⸗Bau⸗ Deputation, welche dastgen Geistlichen in ihüen Gemein beñ , et haben, mit

. ; 1 Dukaten und 57 Rthlr. 28 Sgr. 2 f. Con der Ehre sich erfreuen, unter unmittelbarer Leitung des Ju, gn e, er. n , 6

lerlichkei Saal Heheimen a. 7 4 83 * Vin ** n ,. f Len . von dem hr. Lindenberg chmückt, am das Bild ihres verehrten Direktors ihren Nach- ) Durch den Geheimen ber. Eribunals Nach Scheffer: von olgern im Amte zu erhalten. der hiesigen Buchhandlung Eschhof u Krafft I Rr, San

gn. Schon früher hatten dem Jubtlar die * 3 . als ersten Ertrag aus dem Verkauf des Werks. Der beicn be e Studi ; Gedi Verein junger Ar⸗ r . * K pen. dargebracht. 2 Durch den Geheimen Ober · Finanz Rath Slalley: an Nest⸗ Umgeben von einer zahlreichen ihn liebenden Nachkom⸗ 4 F3* Fahmlungen des Ober Ber, me zu Haie menschaft, empfing er im Laufe des Tages die Gluͤckwunsche druch wn nn, gin bf / aus dem Veli des Berg Ants Saar⸗=

nn S ; 3 vielet hohen Staate beamten un sereer cer snchmenden Freunde. ihn m r,. . 3 . n. —— 22 3

Ein einfaches heir eres Mittagsmahl beschloß die Feier, . Maihlr'n ft pon e n e een, w 6 und gab seinen Vene rern und Freunden Gelegenheit, den Iithir. aus der im Wi n , ve , von K kung in ungeschwächter Kraft noch- dem Oben Berg Amte zu Bortmund veranssalhcken Sammlung **) wel lan weiden in saffen. Nthlr. als zwellen wine, an Yiest Beitragen aus der Samm-

R

,, m