1829 / 206 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r ,

Bubernium hat

ö ö K 11 11186m ein

K 2 und Rorwegzen. Stockholm, 17. Juli. Es wiederholt sich jetzt wieder 3 *

Ihrer H! der Königin am 21. k. M. stattfinden werde.

; sinigen Tagen ist unser Gesandter am Londoner

o, Gr Hen , auf Urlaub hier angekommen. Der Hofkanzler hat dieser 2 2 * * l. tionen vorgelegt, a

k 2 Eile ihn, wil, da der Reiche!

tag noch ziemlich . . werde.

ebungs⸗ . ,,, 1 3 H. des Kronprinzen in See stechen. 283.

Der hiesige Spanische Geschäftsträger, Herr Moreno de ö ö. 3 Mo ichen as Ritterkreuz des Ordens Karls III. er 22. 2 * dieses Jahres bis zum letzten Juni sind Wr , a ausgeführt worden.

3 O esterreich. Wien, 21. Juli. Die wahrhaft väterliche Liebe und Sen , . 3. Majestaͤt unser Allergnaͤdigster Kaiser und 3 die von 33 milden Scepter beherrschten Vol⸗ ker aller . der fassen, hat s ch unlängst

8

Aerndte war , . in dem Kreise von Zar

mentlich in den Distrieten von Zara, Obrovaszo und Scar⸗ dona, dann in den Gebirgs Gegenden des Kreises von Spa— latro, der Mangel bald so fühlbar geworden, daß die Mehr⸗ zahl der Landleute k ungewöhnlichen und selbst ungesun— den Nahrungsmitteln ihre Zuflucht nehmen mußte, wodurch die nachtheiligsten Folgen fuͤr ihren Zustand erzeugt wurden. Die Behörden nahmen zwar die e, ,,. der Ge⸗ meinden und der 6 Wohlthaͤtigkeits-Anstalten in

K unzu nden 3 waren be . : .

ft, und der größte Theil der ölkerung obenerwähnter Districte sah 635 der hoͤchsten Noth preis gegeben, . ne

racht, wenn 28 die Huld Seiner Majestät des Kaiserz . damals mit sehr bedeutenden 9 rettend zu Hülfe gekommen wäre. Außerdem, daß ü

nwohner ven bedeutendem Betrage, dio noch in der uidation begriffen waren, y hinausgezahlt wurden, Seine Majestät gleich Anfangs dem Gubernium l ——— ien zur ae, 15 Hůüͤ 3 J wei eine n afte Augewiesen, und gedachtes

e berdies, mit Alerhschstes Gene migung,

in chiedenen Perioden ein beträchtliches Geld. Quan, e m , von Aus saat⸗ Korn ö die na. verwendet

d,. ; oỹten Betruͤb J u tet zur größten Betrübniß des väterlichen Monarchen der Justand der Provinz, nach allen aus derselben

. ten immer bedenklicher wurde, so glaub— 3 Sich von der Lage der r durch die : V

u diesem enetiani⸗

tere Forderungen

ergreifenden kene i der 3 u , 2— 39 w ar,, ei feüheren Gaben noch

Die von dem , d e, werd n. 7 K .

das Gerücht, daß die Krönung

edition von 30 Kano“ Bes⸗

S0 Kanonen, welches im 2 von F und dem gänzlichen Verderben nahe

, . , . 36 dern ö . Wen, eg , r Dic Kran

9 ö war nicht durch Fieber, 3

waͤhlte Nahrung unter und wurden durch diese

en von Spaur, unter Bezeugun riedenhzit mit seiner Geschäftsführüng, bie Hof Commission

Schweiz.

Aus der Schwe iz, vom 17. Juli. Am 8. d. gegen 10 Uhr Abends erhob sich plötzlich über Genf und 46 3 bung ein von Donner und Regenstroͤmen begleiteter Orkan, der, während seiner, gluͤcklicherweife nur kurzen Dauer Schornsteine umwarf, ganze Daͤcher mit sich fortriß und uͤberhaupt bedeutenden Schaden veranlaßte. ie aäͤltesten

. vorzuͤglich die Schluchten des Jura⸗Gebirges heimge⸗ ucht hat. z 2651 *

. S8 g n ten. e Pariser Blatter geben fol ten aus Maöbrtd vom J. Juli: . en niff „Heros“ von

den Werften ausgebessert wurde, ist vom; Ln ienschiff, das einzige, was wir jetzt in unsern Europnischen äfen besizen, soll die zur Braut des Königs bestimmte eapolitanische Prinzessin abholen. Der . von Santa⸗Cruj ist, wie es heißt, mit dieser Mission beauftragt. Einem andern Geruͤchte zufolge ist der „Heros“ bestimmt, das Geschwader des Abmiral Vaborde in Havana zu verstaͤr⸗ ken; die Schiffe „Diana“, „Jafon“ und „Gua sol⸗ len aus Santander das zur usruͤstung desselben Geschůͤtz holen. Die ermäͤhlung des Königs mit Neapolitanischen Prinzessin hat bei der Apostölischen Par⸗ thei Widerstand sesun nf welche eine Sardinische Prin⸗ Ein zur Königln wuünschte. Der Spanische General- Insul, in Genua, Herr. Montenegro, ein Liebling des Königs, war hierher gekommen, um diese r. zu leiten, welche aber gaͤngli * ist. Der König wird, wie man sagt, un ren,. erst verlassen, wenn seine nahe bevorstehende Vermählung öffentlich bekannt ge— macht seyn wird, und sich dann nach einem der Königl. Re denz-⸗Orte begeben. Undterdessen ist in dem diessen und in en andern Königl. Pallästen Befehl ertheilt, ale Möbeln, welche von der verstorbenen Königin gebraucht worden sind wieder iu Stand ju seen. - Unsere Verbindungen mit Li abon, Paris, London und 2Wblen sind seit einigen Tagen sehr 'haft; man glaubt, daß dieselben sich auf p Vermahlu

Dem Miguels beziehen. Graf Esxagna setzt die tungen in Catalonien fort, Eine Menge Gefangener

von den verschiedenen Punkten der Prov. nach der Cita⸗ delle von Barcelona gebracht worden? * 6 Ofalia reist

übermorgen nach Paris ab. Seine Abschieds / A enz beim

Könige währte 14 Stunden.“ Portugal. ͤ ö

Pariser Blätter melden aus Lissabon vom 4.

X

„An letzten des vorigen Monats wurde in Auelun der Jah-

H

tapel gllassen wr den., r f ĩ

Leute erinnern sich keines Orkans, wie diesen, der, wie es

e r m rn,

n n.