1829 / 208 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

D

3

kerung von Hl en

er Behauptung die von jenen Dip

s Vertrags vom 6.

der Griechischen Regierung ein M. 8 . instusse irgend einer christlichen Nacht stande. Die oberste Gewalt müßte zu dem Ende einem In, bividnum anvertraut werden, das von den Griechen aus der dnn, ö und unter den Singebornen Moren 's selbst t äre. Man sieht wohl, daß durch diesen n die Entfernung des egenwaͤrtigen Praͤ⸗ nland im Sinne gehabt hat.“

Mitte

ö

2

nen Hülfsquellen zu deren licke leiden, veranlassen un unsere eigene Lage. Auch

und unsere Schwierigkeiten, die, wenn schon sie bel weitem nicht so groß sind als dicsenigen, welche auf Europa lasten. demungeachtet nur zu sehr vorhanden, und gerade jetzt druͤk⸗

kend genug sind. Ihnen ka

den, als den Europäͤischen, weil ihr Ursprung leichter auszu⸗ mitteln ist; dieser liegt nämlich in der, aus ehemaligen besse⸗ . sich herschreibenden Gewohnheit, das Geld mit

v Händen wegzugeben,

ter Pridatleuten, als in kssentlichen Angelegenheiten einge⸗ rissen (st. Die gesetzgeben den Bewalten der einzelnen Staa—

en , G, machen. häu kestspielige Versuche mit angeblich 8 n gn ö 'i oft nicht das bejweckte cher verfehlter Versuch zieht eine

Ne sultat iefern. Ein Menge von Insolvenzen na

n mein Kapital zur Last sachlich hat sich unserer Landsleute cine Gch a nnr söchlich at sich uns

eine wahre Kanalemanie ne

glücklichen Erfolgen eutstand halbauten in den noͤtdlichen und westlichen Staaten Nord⸗

22 gekrönt wurden.

m werden muß, so

Ast genug, um uns h

mierigkeiten deferit zu sehen.“ an ist der Meinung, daß die vom Asten des naͤchsten 8 eintretenden höheren Zölle besonders den Woll Fabri⸗

kan

Zustand, in dem sich diese

*

te Popularität und eine . Leutseligkeit gegen alle Einwohner, ohne s . an den Tag, so daß er sich, we . sogar die Zuneigung . . onstantinopel erworben hat. 1 . haben zwischen den Borschaftern un 3 Reis Efendi statt gehabt, und nach der Aus sage * . ö nen, die besser als der große Haufe unterrichtet ; ; 2 36 benen, ist das r tat 1 2. e , 2

Man .

a ,,, . Thatsache an, daß zwei 2 i worben. .. Der an, . ten dahin geäußert, daß er geneigt sey, die Grund-

. Staaten von Nord-Amerika.

New⸗York, 19. Juni. „Die aus Frankreich und England empfangenen Nachrichten,“ heißt es in einem h i e⸗ sigen Blatte „über die Verlegenheiten und Schwierigkei⸗ ten, unter welchen beide Lander, jscboch mit sehr verschlede⸗

de den Namen Leichtsinn verdient, dieser ist es, den

; 5 echtberechneten Wetteifer der verschiedenen Staaten, ; nem keiner dem andern in großartigen Unternehmun⸗ X nachstehen will. Beschieht das, so haben wir innere S

9 n Gute kemmen werden. Ein oͤffentliches Blatt get ihnen den Rath, diesen gunstigen Umsiand weise za be— 8 ihte Seschafte nicht denken alter Vorräth̃t und Abtragunz ihrer Schullen zu

ng was vielleicht das einzige Mittel sey, den gedrückten

aaten besindet, einigermaaßen wieder erträglich zu ma

22 .. der 2 .

ih anz neuer Fall statt. Eg ug dor

ie ,. einer Bank in der Previn Middleser r

n J mit de rität von g zu 83 Stimmen durch, . ,,, .

chuß, dar Wem, beseuders dann ermählten Aus, und die zur 6

ö. re Höfe 7 habe

men, wofern an die

a ang 'ann gestellt wurde,

BVeseitigung, in diesem Augen, 8 zu einigen Betrachtungen uber wir haben unsere Verlegenheiten

nn aber leichter abgeholfen wer⸗

eine Gewohnheit, die sowohl un⸗

h sich, und diefe fallen natürlich istert, Kanäle zu bauen, die man nnen könnte, und die aus den en ist, mit denen die ersten Ka—

Dieser Mangel an Umsicht,

wie auch dem mißverstandenen

von allen Verlegenheiten und

auszudehnen, sondern auf Auf⸗

2

Fabrikation in den Vereinigten .

entanten von Connecticut

sich in den Senat zu begebe n dieser Auftrag ward erfullt un

hatten finden können. bildete sich eine Geseischtft, ? nicht so viel

. 366 Laufe dieses di be. bis jetzt haben sich be

feng wieder in sie noch einmal in E , , Der vorigjähn renge te 8 Elend unter den r, e, , namentlich litten unze⸗ mittelte aus i e fine ,, die keine Beschaͤftigu⸗ auptsaͤchlich um r , 2 zese r Unterstůutzung an Geld, sondern fur schäfrigung forgte, in welchem Be⸗ streben ste auch so lücklich war, . Ppielen unglücklichen Fa⸗ miltenvatern Unterhalt für sich und fur 6. igen zu ver⸗

schaffen und ihnen dadur wirksamer zu ; ( temporaire Almosen. 1 m ng 1 wur

Die in der letzten Sitzung der, seit 13 Jahren hier be⸗ stehenden Amerikanischen Vibe Gesellschaft ,. richte us dem Innern lauteten, was die An elegenheiten dieses Vereins betrifft, außerst geuugthuend. U rall hatte man Austalten getroffen, einem jeden, des Lesens kundigen In⸗ dividuum, das über 5 Jahr alt war, die ganze Bibel ober das neue Testament zukommẽn zu lassen. Ohne die gemachten Anleihen zu rechnen, nahm die Gesellschaft im letzten Jahre gegen 1053, 000 Dollars ein, und gab gegen 121, Dollars aus, wonach, gegen das vorhergehende vil genommen, gegen 32, mehr eingenommen, und über 10,59 X. mehr ausgege worden waren. An Bibeln und neuen Testamenten wurden 362,192 Exemplare, also 213,712 mehr gedruckt als das Jahr upor;, ausgetheilt wurden 0h, 137 Sremplare, Sei der Llährigen Existenz der Gesessschaft wurden in Allem Sib. 397 Bibeln und neue Testamente vertheilt; die Zahl der im In⸗ 23 des Landes befindlichen Hůͤlfs / Gesellschaften e auf 615.

Beim Nachgraben nach Gold in der Provinz Barke, in Nord Carolina, fand man vor Kurzem, ziemlich nn *

r

Erde, mit augenscheinlichen Spuren einer fruheren

tung derselben, einen Schmesztsegel, woraus man . wird, zu schließen, daß auch den dort fruͤher lebenden Ind nern das Schmelzen von Gold nicht unbekannt war

Ginem hie sigen Blatte zufolge ist in W engt ein Kloster, in welchemn siü 3 . Lie, zwe⸗ mal wöchentlich, im , n der und sogar im

n ,, ö p ne, wird sich hier auf

; ; denen neuen Instrumente „das gra w ,, , dese ht ane ade , .

2

er nach wissenschastlichmusikalischen Grundsaͤtzen behandelt

los viel Unglücks falle mit ampsbooten zugetragen, daß man die Ursache davon ergründen 1 * * gingen gan zu Grunde und groͤßtentheils mit ihren Ladun⸗ en. Der thellweisen Beschadigungen sind so viele, daß man e nicht herzaͤhlen kann. k Ein Herr Auduben aus Louisiana ist mit der Heraus, gabe einer Ornithologie der Verel nigen Staaten bef aftigt. Dieses Werk, von dem man sich sehr viel verspricht, wird

2