1829 / 211 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 j ent- d sey, v . ö ö 9 r. Pich

unsere Kuchen Gärten nicht genug bewundern, und zollt be. Ein Dr. Phillip verli vor einigen Tagen London, um sonders den 4 wegen ihrer bescheidenen Verschaͤmt⸗ . , 5 3 . i e, n 3 . . der Courier, behandeln die an die Süd, Küste von Afrika zu begeben! Tages zuvor . ven den Ultra- Diättern Morning-Journal, Standard ten sie in einer gußergrdentlich zahlreichen öffentlichen ger. und Age verbreiteten Gerüchte von dinem Minister⸗Wechsel, sammiung von ihren Lonbkont 9 K K, Ker gn, . Nord⸗ Amer ikan ichen Zeitun besindet ; n 2 . sich ein langer Artikel aͤber die beabsichtigte rh bro Spa⸗ tige Nachricht,“ emu sogenannten n, . 2 3 * be ee. 9 . arg die 6 ni raͤsident, gestellt, ob es den Spaniern in Havana wir er Ern 1 und vor damit, oder ob das 3 blos eine scheinbare ee dem Landhause des Herzogs von Wellington abgestiegen sey. sey. Die Zeitung erklart sich fuͤr das Erstere und findet es Der Präͤsident, heißt es darauf, habe dem Herjoge erzählt, mit der von Spaͤnien gegen seine ehemaligen Süd, Amerika,; daß er mit Schrecken aus dem durch einen Expressen kurzlich nischen Colonieen, seit ihrem Abfalle, beobachteten Politik erhaltenen Morning Journal ersehen habe, 3 das große ganz uͤbereinstimmend. Der City⸗Correspondent des Cou⸗ kJ, , , , , , . ĩ itischen a . . a 1 0 . e, rzoge das Anerbieten zu machen, der Expedition nicht ganz richtig seyen. Er fuͤgt 33 Großbritanien in eine Colonie Nord-Amerika s zu verwan, Man nimmt allgemein an, daß die Spanier sich mehr auf deln, was zunächst den großen Vortheil für sich haben würde, ihre moralische, als auf ihre physische Kraft verlassen; sie daß England . 3 m mit . . cs . * und reiheiten der Ver d ö roß⸗ einungs,Verschiedenheiten der Independenten zu Nutze zu 2 ausgeschüttet werden, und seine Schuldenlast wuͤrbe machen, und dies veranlaßt sie, einen Versuch zu wagen, der man durch einen k Strich Der Herzog habe darauf von Allem, was sie noch bisher, seitbem der Unabhängig dem Praͤsidenten für seinen freund Haftlichen Besuch, so wie für keits, Kampf dauert, unternommen haben, wesentlich abweicht sein galantes Anerbieten auf das Verb indlichste gedankt. und als etwas ganz Neues anzusehen ist. Die Independen⸗ Zwar habe er hinzugefügt, könne man, seitdem das Mel, ten selbst haben ihnen die Gelegenheit dazu an bie Hand ge—= . ö 2 232 geben und sie allein haben Alles, was daraus entsteht, zu rote un ? bemerkt hier der Cou⸗ verantworten. rier) versicherten, das Land sey ruinirt, dies nicht mehr laug⸗ Auf der gestrigen Böͤrse machte die Nachricht, daß ein : . * bekannter langsähriger Spekulant in den Fonds, Namens hier keinen Beifall schenken dürfte, um ihn auszuführen, erst Slatford, g in seiner Wohnung ums Leben gebracht habe, Die Armee der Vereinigten Staaten von 5000 bis 500,009 großes Aufsehen. Wie man sagt, hatte er Caurs, Differen⸗

zen zu zahlen, was er e leisten nicht im Stande war. Jer (6 ö In Birmingham hat man in diesen Tagen Faischmisn⸗ warten und ihm einen vortrefflichen Empfang bereiten. zer entdeckt, die ihr Handwerk mit der größten Unverschamt⸗ Nachdem die Conferenz so geendigt hatte, bedankte sich der heit im Großen trieben. Weniger als 50 Pfund an Wer Praäͤsident far alle ihm in der Herzoglichen Residen; angebo⸗ 6. sie nicht in Umlauf, 2 sie von ihren Helfershe tenen Erfrischungen, und zog es vor, ehe er über den Ocean fern ein gutes Goldstuͤck fär drei schlechte nahmen, die ge⸗ wieder nach Hamnse reiste, noch rasch einen Besuch beim Her, wöhnlich gieich nach Irland geschafft wurden, wo sie auffal⸗ ausgeber des Mornin Journals, wo auch deffen Freunde, lend schnellen Absatz anden. Unter den Verl aufer des fal⸗ Standard und Age, sich einfanden, abzustatten. Was hier schen Geldes befanden sich unter andern der Eigenthüͤmer beschlossen wurde, fagt. der Courier hinzu, sey nicht bekannt (ines Gasthauses und zwei Frauenzimmer, die mit noch ei⸗ worden; nur so vie verlaute, daß mah zu verschiedenen Pairs nem Mitschuldigen 26 worden sind. Aus den ange⸗ ern chick, und diess einlud, aäemmäls eine Petition von siellten ünierfuchungen hat sich ergeben, daß diefe Falschmün, 110609 sogenannten Londoner „Haus, Eigenthuümern“, wie zer nicht nur ganze und halbe Sovereigns, sondern auch sie in der lezten Parlaments. Sessen e. (kommen war, zu ganze und halbe Kronen und Shlllinge in Umlauf gesetzt Beranlassen, und darin den herrlichen Pian des für die haben. ; Vritisch Bohlsahrt so besorgten tapfern Venere ls Jackson Wie man sagt, ist es die Absicht vieler dramatischen zu unterstutzen. ; Schriftsteller, in der nächsten Palaments⸗-Sitzung eine Vitt⸗ Die Wahl von Clare wird mit dem 29sten d. M. be, schrift einzureichen, in weicher sie um Abhälse der, bisher zu Ann, Wem dei dieser Geicgenheit von n Senne. ibremm großen Schaden statt gefundenen Beeintträchtigungen erlgssenen Schreiben an die Wöhler heißt es unter Anderm:; rer Rächtt als Ver sasset anfüchen wollen. , . 2 bekannt und anerkannt. 33 Niederlande. „innig und unablässig der Freiheit und ÜUnab⸗ t 33 keit Irlands ich 8 8 auch ein Ka— Brüssel, 26. Juli. Die nach Luͤttich zum Vollmarkt hole sehisanhaft und ernstlich durchdrungen von der cher, gebrachte Mngewascher e Wosle beträgt an Gewicht gegen zeugung Reinheit und Wahrheit des alten unwandelba, So, oM Pfund Miederländisch. Zwei Drittheile davon ö r athelischen Giarbeng, en Desgleichen bin ich von dem ju bis 5 Cents das halbe Pfund verkauft worden; fur 3 jedes menschlichen Wesens überzeugt, es sey nun Pro- 14,000 Pfd. gewaschene Wolle bezahlte man: 60 bis 65 E. 2 Pr Rerlaner, Dissenter oder Vatholik, Gott nach für ordinaire, S0 bis sh fuͤr feine, und fur Merino s 90 bis ende eb ngen seines Sewissens zu verehren, ohne Dazwi⸗ 105 Cents. t des menschlichen Gesetzes oder der menschlichen In den Batavischen Zeitungen vom 21. Mär; liest man, 2 ab nehme ich mit Zuversicht die Stimmen daß die Verwaltung eine Summe von 150,000 Gulden an⸗ 2 anten wie die der Kathositen in Au sprnch. Ich gewiesen hat, um unter gehöriger Sicherheit ben Zuckerrohr⸗ = 2 * Patthei Er der Partheigänger des Volkes. Vis⸗ Fenn und Zucker Fabrikanten, zur groöͤßern Ausdehnung ; 9 ⸗— n nil ? ledene Partheien im Parlamente gegeben, Sieses Kultur, Zweiges, der in Java wieder auflebt, Geip⸗ ] ere e im Vesitze gegenwärtigen . Vorschüsse zu machen. Auch beschäftigt sich dis Regierung = Veute; ein Oppeasiticus. Parthei, die mit Hoff, mit anderen Maaßregeln zur Verbesserung des Zustandes von 2 w n dir. Die Whigs die . Java, namentlich auch mit Anlegung vo Land laben? m ; e, . die verhaßten . Schweden und Norwegen. 2 alle ihre Pert, jede Faction hat die ihrige Stockholm. 21. Juli. Im Ritterhause wird gegen hab Das Volg aim haun bisher keine Parthei wärtig über das Gutachten des Eonstitutions, Ausschusfes in * Ann ch gehe, um eine ven, , . zu bilden, ich gehe Betreff der Lossprechung der Staats-Raͤthe und Staats-Se, 1 Ein ——— ale Diener des ls.“ Tetaire von der erhobenen Anklage discutirt. Zum erssen . 2 erüchte zufolge sollen sich gegen V0 Bauern Male wurde seit dein Reicherage vom Jahre 186) bis Cet rasschaft Clate bewaffnet, und di Dehörden, welche auf eine Veränderung des Minisster ums angetragen. De,