Unter dem Einfluß einer mächtigen, nie ruhigen, und be⸗ onaten an der
BVerschwoͤrungen, und nehmen elne so drehende Stellung an, Gatte einer, wenigstens dem Aeuherer 16 aller Kraft und Thätigkeit dedarf, um ihnen mit Er, digen Fraun . folg entgegen zu arbeiten. Wenn schlechte Menschen sich ver⸗ Das Britische Kriegsschiff „S schwören, müͤssen die guten sich enger aneinander schließen. gleiter, einem 2 Fahrzeuge ndig aufhetzenden Parthei, werden gegen 3 Viele zu mit einer Anzahl von zweitausend se , 6 verleitet, k unter.! und achtzig Sklaven auf. 2 graben, und gelingt es ihr, sich zur Unterstuͤtzung ihrer Pläne der Es werden hier Knochen von einem 5 zu bemaͤchtigen, so hören Tugend und Aufklärung des Thier gezeigt, die man im Mississippi⸗ Tha inzelnen auf, dem Einzelnen Sicherheit zu gewähren, weil Es befinden sich namentlich darunter der Knochen eines ; alle der Nation gemachte Mittheilungen den Stempel des ter- Kinnbackens, der 20 Fuß lang, 3 Fuß breit, und 1200 gehässigen Geistes jener 2 an sich tragen. Ein Jeder, Pfund schwer ist, und Rippen von 9 Fuß Länge; die an⸗ der . und leidenschaftslos, nicht nit Partheilichkeit, sen ⸗ dern Knochen sind von verhaäͤltnißmäßiger Größe. Diese dern mit philosophtschem Blick die Geschichte der wenigen Ueberbleibsel eines bis jetzt noch unbekannten rie senartigen letzten Jahre unsers Freistaates betrachtet, kann nicht an, Thieres der Vorwelt la n 17 Fuß tief unter der Exde, und ders, als eingestehen, daß die hier hingestellten Ansichten sich mußten zuletzt mit Hälfe einer Dampf Maschine heraufge⸗ auf unsere gegenwärtige Lage leider nur zu sehr anwenden wunden werden., Ein aus der Erde hervorragender Knochen lassen. , — . , . hatte zu dieser Entdeckung gesuͤhrt. waren in tigkeit, um mit vereinter Kraft die vorige Ver⸗ . ; waltung ntederzudrücken. Das wirksamste Werkzeug Dazu Vereinigte Provinzen vom La Plata. war die Presse, die dazu gebraucht wurde, die öffentliche Mei⸗ Durch gefällige Mittheilung erhalten wir nachstehende nung zu bestechen, und die Nation unter dem Vorwande, ihre Abschrift eines in Elberfeld so eben eingegangenen Handels Freiheit zu erhalten, zur Sklaverei zu fuͤhren. Glücklich in Schreiben aus Buenos-Ayres vom 4. Mai: „Wir be⸗ der Üusflührung ihrer Plane fangen die Feinde des Vater, nutzen eine sich datbietende Gelegenheit uͤber Havre, um Ih⸗ landes jetzt an, ihren Widerwillen gegen die Freiheit der Mei⸗ nen die totale Niederlage und Zerstörung der Insurgenten nungen zu zeigen, indem sie Alles thun, um die Freiheit der und Indianer, welche un sere Stadt bedrohten, anzuzeigen. — Rede und der Presse dadurch zu unterdrücken, daß sie diej · Auch der Theil unserer Armee, welcher nach Cordova mar⸗ nigen bestrafen, die beide erhalten wissen wollen, und diese⸗ schirte ist siegreich gewesen, indem sich die Einwohner bei nigen belohnen, die sie mißbrauchen. Wir befinden uns mit, deren Annäherung fur Buenos Ayres erklärten, und der Gou⸗ hin in der allergrößten Gefahr, aus der uns nichts retten verneur Rustos, der größte Feind von Buenos Ayres und kann, als eine außergewöhnliche Kraftanstrengung. Möge Anstister aller früheren Unruhen, sich eiligst auf die Flucht die Nation erwachen, möge sie um sich sehen und selbst ur. (nach Chilt) begeben mußte. Unsere Expedition Armee ist, ? Zuerst mißtraue sie den Angaben und Gruͤnden de⸗ mit den Cordoveser Truppen vereinigt, auf dem Marsch hie ⸗
heilen . zi ter dem Vorwande von Verbesserifngen auf dem her, um den Rest der Insurgenten, welche sich nach Santa
1
aa 2a. 9.
e , .
- stehen, eine Masse von Uebeln in unser Regierungs— Fe zurückziehen, zu vertilgen, und wir haben die gegruͤnde⸗ hstem hineinzubringen, die ihm früher ganz feemd waren, und teste Hoffa ung = daß das zan e Gebiet unsecer Provinz bin⸗ die es , kaun. Erwacht die Nation nur erst, nen Kurzem gesäubert und Ruhe und Ordnung, so wie auch so * . aid die gegen ihre Wohlfahrt errichtete Ver, ein lebhafter merkantilischer Verkehr mit den innern Pro⸗ , urchschauen . und den schrecklichen 2 — vinzen, wieder hergestellt werden wird. Wir sind nie fuͤr die k
daß un gten auch jeder Schatten von Gefahr ver chwunden, und kön ⸗
Glauben schenken soll. Alles, was wir wunschen, ist, die nen är r
Nation aus ihrem Schlummer zu wecken, und eine ruhige, den . *. e, k e ꝛ sorgfältige und unpartheiische UÜnterfuchung zu veranlassen; in wenig Tagen mehr Leben.“ 4 — und findet die Nation alsdann, daß diesenigen mehr Zn⸗ trauen verdienen, die zu ihren keidenschaften sprechen, als — Das Journal du Comm er ee enthält olgendes⸗. diejenigen, die ihren Verstand in Anspruch nehmen, so ge⸗ „Buenos-Ayres ist dem Angriff, mit dem es von eiten der schehe ihr Wille. Wir unsererseits wollen unsere Pflicht er⸗ Indianer bedroht wurde, glücklich entgangen, und dieses Re⸗ len, und muß die Veste unferer Freiheit fallen, so wird sultat hat es hauptsächlich der ruhigen Haltung der Franze⸗ 2 22 . . an — — umʒukommen und sen . * * 3 2 17 Italie uns unter ihren Trümmern zu begraben. nern, den größten Theil des, von Roman Larrea defe ligten Ein junger Grieche, a, a, erregt in die⸗ Derne ns de nr. ber Gebr. d el 3 sem Augenblick die Aufmerksamkeit und Theilnahme des hie⸗ Da ce eingelause ne Deiefz auc Buengs Anreg vom . Wat an, g dtn, er i in Aeta in dium lien geboten und . sogar, 2 die , g. . Santa ⸗Fé um Frieden ber Sohn eines unternehmenden und chemals reichen Kauf— be, de es wer än, als ob Bfrengs Three, ge gn, manns. Zu Anfang der Griechischen Revolution wehnte Vor schlägen etwas hören wolle, sE lange sich die feindlichen seine Famile in Patras. In Folge eines unglücklichen Ber 9 noch ö dem 80. der Republik befinden. 5
fuchs der Griechen, die Turkische Garnison jener Stadt zu . ö e n (laßt 3. kee ,, 4
vertreiben, entstand in derfselben ein fürchterliches Blutbad, 2 — * 5 . Nis ner gin dniß an 6 3. ;
iu welchem Vielen von denjenigen, die ihm entgingen, das n em,, . Regierung mur, iani gen der .
Loos der Sklaverei zu Theil wurde; zur Zahl der Letzteren nahme der Franzoen an den legten Crelgnissen statt gefun
gehdrte auch Stephanini; seiner Familie gelang es, zu entw den hatte. Zu Hege meer e heften unte mn,
leben. Syker fand fein Vater bei der Elen, don B, rer Feanztsische Ment Umernal an eim Tage en,,
Missolunghi den Tod; seine Mutter, 2 Brüder und 2 Schwe⸗ Pässe veclangt, luß nachdem ze se, mie wobl erst lach de:
stern geriethen in Tur ische Se an gen schaft Nach 5 Jah⸗ welten An fflage, erhalten, zusleich die Weisung empfangen,
ren endlich gluͤckte es Stephanint, sich der seinigen zu ent. sih sebais as bell ans denn Gebiet von Pücnos, Rn, reißen; er kam hieher, und suchte durch seine Anztren gungen Er. 3 nach Montevideo, wo er die
sich Mittel zur Befreiung der Seinigen zn er erben, 36 — * . — 8 — erwartete, der sich mit se⸗
äiesem löblichen Zwecke hat er die Herausgabe seinet Leben? 55 * — * ezeben sollte. Indessen scheint beschreibung beschlossen, wobei er durch zahlreiche Unterschrif⸗ 8 —— en 2 seiner Abreise in einige Verlegen.
8 1 Freunde der Griechen, der Freiheit und der Mensch, lch e ene n — 1 w — !
t unterstuͤtzt wird. Englis ß .
Vor Kurzem hat sich in der Stadt Tennesser ein außer⸗ Hen — — . n nm, m rr. . — ö — Der —— Gouverneur, Herr . 2 6 Freund und gleiche A* mit 1 ann von J Jahren und ausge eichntten ihm verbundene Franzosen . na ontevideo .
b der sich unter General Jacksen im Fe n folgt. Die 2 des Gener * . .
86 — — dadarch bekannt, und später durch Eile von Santa⸗ 5e ekommen war, hatte die Rahe einiget · hl erde, ern ——— von Tennesser er! maaßen wieder hergestellt. — In Buenos Ahres sah man mit — * 1 He 8 2 —— 8 riefe Melancholte, gab sei, großer Uüngeduld dem Ausgang der Explicationen entgegen
. ertauschte die gebildete ilaige, welche durch die Abreise des General, Consuls zwischen ö ö
*
bang, deren Zierde er war, mit einem einsamen Aufenthalt Re 7 ĩ
. ra gierungen Frankreichs und der Republik nothwend 4. in den benachbarten — * Man kann sich den Grund herbeigefuͤhrt werden 2 . 23 un n 3 zu diesem Benehmen nicht ertläͤren. Herr Houghten ist der Meinung auf eine sehr heftige Weise Bolivar und die Eng!!!