3 9 in
) ofessor
us. s. w. zur Feier des in den . W des oͤnigs der schöne die Freude begleitet, wenn sie zum ein Wunsch, daß der mel
eine der Bedeutung des Tages und der allgemeinen freudi— zen Bewegung entsprechende Feier veranstaltet, welche durch einen von Herrn Schall verfaßten und von Frau Haaß ge— sprochenen Prolog und durch das unter jubeln dem Zustimmen der Versammlung vorgetragene Festlied: „Heil Dir im Sie⸗ v. eingeleitet wurde, und mit einem unter des Ritter Paganini Mitwirkung angeordneten Concert schloß. — Wie die Freude des Tages alle Kreise durchdrang, bewies der Abend, an welchem, vom Wetter begünstigt, Erleuchtungen, vielfache gesellige w und bis spät in die Nacht hinein if d rden Jubel unwiderleglich dafuͤr zeugte — Auch in Magdeburg ward das Geburts- Fest des erhabenen Landesvaters auf das freudigste begangen, am Morgen in den Familien und den Schulen, am Mittag durch eine große — hohen Militair- und Civil⸗Behörden; dann durch groöͤ—⸗ zereine zu festlichen Mahlen, und vom Mittag bis zum
3. ? immer zahlreicher hinstroͤmenden frohen Kreisen zu K E e nee Tre fee, ne . gänge,
a
bg „ wo auch bereite Se. Königl. Hoheit, der Prinz Georg von Preußen (dessen Ankunft wir gestern gemeldet) sein Absteigequartier genom- men hatte. Nachdem Höͤchstdieselben daselbst übernachtet
hatten, setzte am folgenden Tage Ihre Königl. Hoheit die
fe „zum Großen Rheinberg“ a
ene, von Cumberland nebst dem Prinzen Georg von
umberland Ihre Reise, uber Achen, nach England fort,
Ihre Königl. Hoheiten die Kurfuͤrstin von Hessen aber und
deer Prinz Georg von Preußen reisten, Erstere nach Bonn und Letzterer nach Duͤsseldorf zuruck.
— So eben empfangen wir noch ein außerordentliches Supplement zum Journal de St. Petersbeurg vom 29. Juli, welches den ausführlichen Bericht des Grafen Paske— witsch von Eciwan über den (in unserem vorgestrigen Blatte gemeldeten) Sieg desselben über den Seraskier von Erzerum enthäͤllt. Wir werden denselben morgen mittheilen.
Ken ig liche Sch auspiele.
Fereita
stlaven, Melodrama in 3 Abtheilungen. Hierauf: Das e uch, Lokalposse mit Gesang, in 1 Auszug, ven J.
. Sonnabend, 8. Aug. Im Schauspielhause: Der D dramatisirter Scherz in 2 ne von E. ö Hierauf, zum Erstenmale wiederholt; Erwartete, Drama in 1 Aufzug, von L. W. Beth. Und: Der Platzregen als kheprocurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen, von
ö 21 mie?
64
arade mit Gottesdienst, in Gegenwart
J 7. Aug. Im Schauspielhause: Die Galeeren
.
33 König
bell 1s Gastrolle — 2 a, a Herr Mustapha.)
junker zum Erstenmale in der
fh er Theater.
in Algier. . — zu .
a⸗ 1 Krow, neu engagirtes Mitglied:
— der Platze: Wie gewohnlich. onnabend, 8. Aug. — Der Land⸗
Freitag, 7. Aug.
ö , ,, 13 6 led 3 . estiegen .
Amll. Fonds- und Gesũ Conte Zettel. Creuso Gu)
—
Berliner Börse. Den 6. August 1829.
34
.
Ie chsel- und GeId- Cour.
(Berlin. den 6. August.] mann,, n 80 FI. ur z ier, * 1. 2 Mt. 2 1 118i. 3 Mt. R 300 Er. 2 Mt. — in 29 We. ö s 11 ö . 2 2 . E. — y lo . . t nn, , .. 100 Thl. Uso. Frahkaurt 2. M. WE ...... 150 EI. 2 Mt. Petersburg BN. ..... .... 100 Rbl. 3 Woch. , Rbl. 3 Woch.
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 1. Aug. OQeeterr. pCt. Netall. N. ; m
Wien, 1 Aug. 2 8 Partial - Oblig. i686. Loose au 100
ch. ; nt 9. Aug. Im Opernhause, zum Erstenmale Bi dan * in 3 Abtheilungen, mit Tanz,
Gedruckt bei A. B. Hayn.
ö 2 Neue ste Börsen⸗Nachrichten. n n ioo g ert. M., 3. Aug. Oesterr. 53 Melallig. Sz. Dank⸗Aetien 1363. Partial
Pariä, i. Jult zoCtige Rente 8i Fr. 70 Cent. SpCtige 109 gr. 68 Cent. ———— — ——— —
accent ga bn. Milte haeteut Cott⸗ ;
ö
.