1829 / 218 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

anterie, Ver wir⸗

ebra atte. 86 ese 1 ung hatte den erwuͤnschtesten 3 ** 8. bald die Türken sich umgangen sahen, gerieihen fie in 7. = ken, und fingen an, nachdein sie auf Gluck einige . abgefeuert hatten, ihre Verf. en zu verlassen, u h. in die Berhe ker e er. 3 a. 63 2 . nigen, un w . Angriff unserer, nigten Türken konnten . en 1 ndringenden Tru nicht wider⸗ , vom Oberst⸗Lieutenant Posltakoff, der schon . die Hoͤhe erreicht hatte, ein heftiges, wohlgerichtetes Feuer begann, fo ah man deutlich ein ken unter den Truppen des Seras, * 38141 in der Furcht schwebren, auf der linken Flanke durch bie olonne des General- Malers Pan krateff abgeschnitten werden. Jetzt ließ ich meine ganze Cavallerie einhauen, 2 sah bald darauf den Seraskier völlig geworsen. Ohne Zen zu verlieren, wesahl ic, ihn in allen Richtungen zu ver? folgen; der Feind floh in der größten Unordnung. Ihn aufs schärfste bedrängend, verfolgte ich ihn mit den Truppen Ew. Vaiserlichen Masetät 39 Werst weit bis um g üh Abends,

wo ich durch die Dunkelheit der Nacht gendthigt ward, ein; h

nachdem ich das ganze feindliche Corps bis jenseits e ien Saganlon zurückgeworfen hatte. as ganze Lager des Seraskiers, seine ganze Artillerie und alle seine Kriegs, und Mund⸗Vorraͤthe eln in unsere Hände. Gleich beim Anfang der Flucht hatten das Donsche Re— iment Karpoff und das 1Iste Regiment Muselmanner, die 30 vornan befanden, und den Feind mit außerbrdentlicher Hitze und Kuͤhnheit versolgten, ersteres ihm 6 Kanonen, wor⸗ unter 3 noch geladen waren, sammt den sie bedienenden Ka— nonieren, und das weite, 2 Kanonen abgenommen; 3 andere Kanonen ließ der Feind im Stich. Die selben Regimenter eroberten noch 2 Fahnen. Wir haben sonach dem Seraskier, ch ; Klagen, 11 KLanenen, 2 Fahnen und ungefähr 300 Gefangene ab genemmen. Nach eingetretene Nacht ich meine Truppen zu ammen, und begab mich auf den R 2 um in der Richtung der Gegend zu bivonaki⸗ ren, wo die

Straßen verein ö ; ĩ Lager zum Dorfe Zevina 2 Zen, die von Hagki Pascha's

größerer uemlichkeit eine Stellung in seinem Ruͤcken ein⸗

ährend dessen n m, . seiner Bedeckung 83 zl nen 8

ch dem, am Kußersten Ende des Thales gelegenen Puntt dire rr ene. Punkt, wo das ersse Der Angriff auf die Truppen des Seraskiers war die einzige und unerläßliche Bedingung kanftiger giicknicher Er folge. Hatte ich diesen Tag vorizder gehen lassen, so warde sein Corps sich haben concentriren, und mit den Trup⸗ Pen Hagki Pascha's vereinigen können, und ich ware

dann von 3 Seiten einem Angriff von einer 50, 0090

Mann starten Amer ausgesetzt gewesen, die mich in der Fronte, in der Flanke und im Räcken gefaßt, und mich mithin in die gefährlichste Lage gebracht haben würde Meine Kanntschaft mit den Türken, und der Segen des Aller der die Waffen Ew. Kaiserlichen Majestat mit

2 1 53 1 , 2 . Mir zusammen eg, a leiten. Ich war rr, . der Seraskier meien 2m n nicht aushalten J 2 dem Grunde, weil er nur den schwaͤchsten

59 J de Theil seines orps 9 weil seine r, ,. Gare und noch mehr deswegen,

littene Niederlage 2 urch die so eben erst erlirte

ecken voll⸗ standige Niederlage des n g,,

ki Pascha mit Erfol angreifen da ich mich 8 * BVesetzung des ö. 2 in seinem Rücken befand. Von diefer e bis zu seinem Lager hatte ich noch 15 Werst auf (nem schwierlgsten Weze R wachen, der eine hohe Bergkette und mne enge tiefer durchschnitt. Entschlossen, ihn oßne Verzug an u;

n, ich mich bei Tages Anbruch mit allen Truppen und. * die ich hatte, in Marsch, so eim det

2

—11 * 2

. . von baden

3

r

du 8 Die Türken, im gn Zel 3 fen . 1 . Lager Zelte af J deren Zahl sich nahe an bob ber stellten ch nachde 23 auf dem rechten Fluge ihres Lagers die Fronte ,,. ten, auf einer ebenen und sehr starken Höhe, d sich zu bei⸗ den Seiten und im Ricken an Schluchten und mit Wald bedeckte Berge lehnte, in Schlacht / Hrönung auf. Diese ohe war uns nur von vorne her ie g: unter derselben de sch in einer Schlucht das Turkische Lager aus, an . inker Seite sich eine zweite mit der ersten parallel laufende steile Höhe erhob, auf welcher die Tirken zwei vorgeschobene mit 5 Kanonen besetzte und von beiden Seiten durch lange Verschanzungen beschůtzte Batterien errichtet hatten. Die gegenüber liegende vom Feinde beseßtzte Höhe war gleichfalls mit 2 Batterien versehen, die 7 Kanonen und Verschanzun⸗ gen mit starken Brustwehren theils von Stein und Erde, theils von Holj hatten; zugleich ward die Front des Lagers durch Verschanzungen und erhaue vertheidigt, und vor dem Platz, wo sich der Pascha befand, erhob sich eine Batterie mit 3 Kanonen. So wie sich unsere Teuppen auf der erwähnten Höhe in der Nähe des Feindes aufgestellt hatten eröffneten die Tuͤrken das Feuer ihrer Batterieen, und obgleich lhre ¶izen uns nicht . erreichten, so wiederholten sie 6 dennoch ehr oft. ;

Die Ankunst des General Masors Vurtzoff erwartend, begab ich mich mit einigen Kosaken auf die Höhe, wo sich die vorgeschobene Batterie des Feindes befand, und unter suchte die Stellung der Türken? mit Aufmerksamkeit. Ein von den Kosaken gemachter Gefangener, der aus Hagki Pa⸗ schas Lager kam, hatte mir gesagt, daß man dort ni ts von der. Nöeretlage des Qeraskiers wüßte; ich gat ihm die Frei⸗ heit, damit er den Pascha von die sem Ereigniß unterrichte.

Erzerum abgeschnitten hatten, bie Nachricht von der gäanzs⸗

. 6 des era crlers, Alles vereinigte C um Hagki Pascha jede Hoffnung zu benehmen! Ae! dittel zu seinem Räckzüge oder zum Widerstande erblickend, sah er sei⸗

zald und die Berge, wohin er augenscheinlich

6 . abzuschnelben. Zu dieser Telonne ge⸗ e. auch das vereinigte Linien- Reglment, befehligt vom 9 der zur Besetzung derselben Höͤ⸗

en etwas mehr rechts gesandt worden war; die drei andern e, unter den Befehlen der General Major Baron Säcken. Muraneff und Leonoff, hatten links marschiren muß, n, um die Straßen zu besetzen, die nach Midschingerd,

ie erste vom Feuer der feindlichen Batter leen empfan⸗ gene Colonne, stirzte sogleich auf das Lager los, und bem äch⸗ tigte sich in den hervorsp ingenden Verschan zungen und nahe am Zelt des Pascha's einiger noch rauchender anonen; der Feind,; von Schrecken ergriffen, nahm die Flucht, und groß tentheils nach den Vergen und Wäldern zu, in welche un; ere Lavallerie und Juha uten nicht hincindringen konnte. Ein Theil der zweiten 2 nachdem sie an der rechten