1829 / 219 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Excellenzen die Herren Staats Minister Graf

2 aus Fran en am Ocean belege nen Hafen, 22 aus England und k— Nord und Ost See.

München, 1. Auzust. Der Durchlauchtigen. Prinjes⸗ sin Braut des Katfers von Brasilien ist an ihrem gestrigen ten Geßurtsfest von dem, Marquis von Barbacena ein r nfs mn äberreicht worden, dessen Werth auf 200, 00

l. angegeben wird. Den Hofrath von Martius, der . rend seines Aufenthalte in Rio-Janeiro mit seinem Gefähr, ten, hr. v. Spir, bei dem Marquis von Barbacena wohnte,

Lriegs Ministerium nic ber setzte Commission mit der Bera⸗ 2 einer 6 eurer, Ge m,, für das König,

und Graf Rechberg als Zeugen. Ihre MNajestat die zn!

. J. R. H. die Prinzessin Marie

lin, dann J. R. H.

g J. K. H. die Frau Herzogin von wohnen der Trauung bei. Nürnterg, 2. August. Dem eben ersch gramm zufolge wird das große N

burts und dtamens⸗ at *.

heit der Herzog Mar in Vaiern und Höchstdesfen = die verwitwet Frau Kar,

Pfalz Zy i⸗

ienenen Pro⸗

n Fe. am behen He

. in diesem Jahre allbier zum vierten Male begangen und am Asten beschlossen werden. Als eine sehr lobenswerthe Nene,

rung dabei ist die von dem Judustrie⸗ und K

ultur⸗ Verein

veranlaßte Vertheilung von Preisen an treue, geschickte und durch sietliches Betragen ausgezeichnete Handwerks. Gesellen

und Dienstboten zu bezeichnen.

X. Aug. Seine Königliche Hoheit unser cee e n, ö ern Abend hoͤchsterfreulichem 3 Wohlseyn von Langenstein wieder hier eingetreffen.

2 Schweiz.

dischen 2 imathloser Vaganten der

Aus der Schwei, vom 1. August. Eine Note des 5. drlugt den ö über gegenseitige

wegen einer kleinen

Redaktions Veranderung von dem Groh her en nicht ratificirt

hat ihn den

tänden übermacht. In die Erõrterungen wegen Jurisdic; r zwischen der Eid genossen schaft und dem Großherzogthum Baden wollten mehrere Stand. gar nicht, andere nur in beschränktem Maaß in Unterhandiung treten An achtzig Mitglieder aus zehn verschiedenen Canto nen hatten der Versammlung der natur forschenden Gesell⸗ schaft auf dem Si. Bernhardsberge beigewohnt. Der erste Ee, ö Abe is, die n emen fa il.

mierten ward nicht ertheilt. Die Preisfrage

ammlungsort für 1830 ward St. Gallen Zollitofer aer Prasident ernannt. * ö .

8 D. . dem n bedentenden Al ü moniell lieferten neuen

Nobert Dordon, seinẽ M.

ist nachmalg

auf das Jahr 1331 wiederholt * worden. Zum

und Hr. De,

13. Juli. Heute hatte der Engli⸗

feierliche Au⸗

Die dabei stattgehabten n von dem stüher beobachteten Eere— zu der allgemein herr,

1 zu den Ten der Reorganisa n, der möglichsten An 2 an 2 und Gebräuche der christlichen Na⸗

tionen, und uͤberdem wurde

Eigenthamliche der Lokalität und ban

durch das 683 2 Zusam⸗ uͤb

er ge. mannigfacher Umstande ein neues und ungewöhn⸗

auch nur flaͤchtige Skizze nicht unwilllommen 2 8 von Konstantinopel

nteresse verliehen, weshalb die nachstehende? wenn

seyn durfte. da wo die

el rene 3 ä e e g,

verlegt worden.

Krone verschlingen.

mein die Meinung, dies se

u orientalischer Pracht unve ter welchem sich der unbe

tans befand. Zur Nechte⸗

drat, war regulaire Infan innerhalb dieses Ransues

vallerie, jn einem Gliede Kreis, und hohe Militair⸗ langen scharlachtothen Maͤ

=

kischen, Griechischen, Nei

Der Bosporus, fir e ir

Segen 11 Üühr vert melten ö

8 trugen; (hm solgten

der Englischen Flagge an , reichen e

von Dienern, hinter ihm

wesenden Ofsielere der E

bis zum Zelte de Kaim

3

*

h: Hir r, pon ciwa 6 halben Stu

JJ

Cavallerie ultans, n . ein Lan 5

dicht am Wasser bewohlend, die um sich ver sammelte .

laͤngs den Ufern des Bosporus in ver chiedenen Lager⸗ un⸗

ö kampiren laßt. Da der Sultan sich selbst als im Lager ste⸗

t⸗

e

sich in die fernsten Jahrhunderte, und es herrscht

ten einst Gottfried v. Bouillon sein Zelt ; heute war unter diesem Baur

erlen und den edelsten S

wie eine große Menge Lapidschi⸗ Pascht (Kammen

sandtschaft, nach diesen der Gesandte

zSwischen

M

end betrachtet, und beschlossen hatte. den Engl after im fresen! Felde zu emp a ngen so * Ü 63 sog nannte Wiese von Therapia zur Audienz bestimmt, und ein

eil des Cavallerie / Lagers auf die umliegenden Anhöhen

3 Meeres, steht ein ungeheuerer Platanenbaum, eigentlich ö ;

as Alter dieses Baumes verliert

Y dieselbe Platane, in heren Schat⸗ schreiblich glanzreiche, mit großen

i minder große Zelte fur

audere hohe Beamte der Pforte reiheten sich daran, und den Hintergeund bildete die Fronte des Cavaller ie Lagers den frejen Platz vos den Zelten, et va 300 Schritt im Qua⸗

bildete eine Abthellung Garde Ca⸗

. aufgestellt, einen engeren und Civil Beamte der Pforte, so ren) in

gteln standen zu be Sgiten hes cen beider les & schie chẽs, 1 den dan en il ö llt

enischen und Fränkischen Tracht,

bedeckten den Rest der Ebene und die umliegenden Auhohen, deren äußerster Horizont mit grunen Zelten und hier und dort auf gesuhr ten Valter scen bekranzt war.

der Bucht zuströmten, und glaͤn⸗

nter diesen die größeren Barken der fremden e , e, welche reich vergoldet, und mit ihren Lan, des farben geschmückt, nach hiesigem Gebrauch, ihre gie, gen aufgezogen hatten. Mitten in diesem Se vimmel, dem Landunge⸗ Platze gegenüber, lag die Enzlische Fregatte,

een, wal nebst einer Brigg, beide, so wie eine weiter ie

Aussicht auf dat 2 Meer eröffnet; am d lichen Ende

Marsch die Aunkunft des 2 Bzlschafters. Er suhr

Miodsbipmen der Fregatte begleitet, welche Englische Flag⸗

n den Schalappen der BVotschaftg⸗

sonen. Nachdem wir an da? Land gestiegen, ordnete sich der

Mann Eunlischer See⸗ Truppen mit klingendem Spiel und

der Spitze; hierauf eine Anzahl sodann dio Dragomans der Ge, r zu Pjerde, umgeben zu Fuß der Boischafts / Dectetair,

das Creditiv tragend zwischen zwei Cavalieren, sodann die rigen zur Gesandtschaft gehörigen Personen und die an

gli en Marine; den Zug schloß

wiede eine Abtheilung von 23 Mann Englischer Sce Truppen. Die Turtischen Truppen hatten ein Spalier vom 16

alan gebildet; sie präsentirten