1829 / 219 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 3 H

1

ö

ö 6e z

. .

. 3

2

(cs mir, En .* 1

enn si

alle die Belohnungen und Vergelrungen erhal, 62 wenn sie das Al. neee ln welches wir vorhaben, . Königlichen Namen Sr. Majestaͤt Ferdinands VII. und ein simänung mit Scinen scupcrainen Befehlen, biete ich Euch, 2 es an, und wiederhole es, daß ein undurchdring⸗ licher Schleier über die Begebenheiten der letzten acht Jahre ge⸗ worfen werden soll; Niemand soll auf irgend eine Weise verfolgt oder behindert werden, welcher Art auch immer seine volitischen einungen und schn Betragen während jener unglücklichen Per riode . seyn möge; es ist dies der ausdrückliche Wunsch des Küinigs, der von Seinem erbabenen Throne mit Augen des Mit⸗ leds aaf das Unglück und die Leiden Seiner geliebten Sohne in Neu- Spanien herabgeblicht hat Nur durch die dringendste Netb⸗ wendigkeit wird die Armee sich veranlaßt schen, Gewalt gegen die⸗ jenigen anzuwenden, die es etwa wagen, ihre Acht zu 2 Alle Andere sollen im ruhigen Besitze und Gruft ihrks Eigenthumes bleiben, ihre Personen sollen respet⸗ gr, . Vertrauen soll wiederhergestellt werden, und

=

rkruͤberlihe Liebe soll mit heiligen Vanden die Spanice beider

Hemisphären aneinander knüpfen. Üm nun eine so wünschens⸗

riedenshersellung zu erreichen, hat Se. Majestaͤt befohlen,

dag sogleich cine achtbare Eruppen-Oipision, unter den Befehlen

des ier Generals Don Isidoro Darradas, welchem sich soä—⸗

much noch der Rest der Trüppen, die die große Armee bilden

hießen foll, abgesandt werde; ihnen vertraut Seine

cdereinsetzung feiner vaͤterlichen Negicrung in allen

SPanjens an. Zur größten Genugthunng gereicht

ankündigen zu önnen, daß der Chef, welcher jene

so wie die loyalen und tapfern Off⸗

„aus denen sie besteht,

k X

a g fern mn , entsprechen, welche so⸗

en Souverain, als alle

a 2 belebt.

enen und der 6 unsern großmüthigen und erhabenen Seine Vaͤsallen, in Being auf ihre Bruder in Neu⸗Spanien, Havana, den 17. Juni. 2 Der General⸗Cavitain der Insel Cuba, Francisco Dionisio Vives.

* In lan d.

Berlin „S. August. Aus Halberstadt vom Iten d. M. schreibt man; „Die Harmonie Sesellschaft bliet auch in die,

' sem re nicht zurück, ihre Liebe fuͤr König und Vaterland in sestlicher Feier des, jedem Preußen so theuern Tages aus⸗ usprechen. Nachdem sich die

hlreichen Mitglieder, an welche ch viele, von gleicher 2 belebten Gäste aus der Nähe und Ferne anschlossen, in dem, mit Orangerie und Blumenguirlanden sinnreich geschmuͤckten Musensaale, vor der bekraͤnzten Duͤste des allverehrten Monarchen zu einem seolennen er agen hie versammelt hatten, bei welchem nach ien. diesem Tage gedichteten Festgesange, die feurigsten

mnsche in einem Trinkspruche, wie er in der Brust jedes braven Preußen wiederhallen wird, dem Herzen entströmten, begaben sie sich in ver der Stadt belegenen Garten, um unter festlicher Musik, Erleuchtung und dem Donner der Kanonen den Abend an die Feier des Sages zu reihen. War

schon bis dahin die Brust eines jeden für Den, welchem das

galt, begeistert und durch die Erinnerung an die, noch

der lchten Zeit von Neuem so edel beurkundete Theilnagme

des allverchrten Königs an dem Schick sale kes gehobch, so wurde der Enthustasmus auf das dchste

als eben an dem frohen Nachmittage ein Cabinets/ keiben einging, in weichem Se. Majestaͤt mit dem huld⸗ Ausdeucke den Schätzenmeister, welcher für Aller⸗ dei dem diessährigen Königsschießen den besten

ihre Pflichten außer

Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preusi. Comr)

seines treuen Vol⸗

22 . v

= eine goldene Medaille

. i derselben mit der wärmsten . . dn wende, fe re, g

1619

16 *r zig sz 121. 2 ntag, 9. Au m ö Erstenmale wiederholt: Die 28 Oper in 3 i. mit 8 lltenen

von Auber, für die Deutsche Buͤhne tet vom F von Lichtenstein. (Herr Hoffmann: Adalbert von

stein. ; ; preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten e r, d Borstegung bleiben di bert n-⸗Vorstellung bleiben die dazu ts loͤsten und mit Freitag beze 2 Gee deen ,, 1 tig; auch werden die zur „Braut! noch zu verkaufenden Bil⸗ lets ebenfalls mit Freitag bezeichnet seyn. r ö In Charlottenburg: Der erste Eindruck, Lustspiel in ! Aufzug, von L. W. Both. Hierauf: Der junge Ehemann,

Lustspiel in 3 Abtheilungen.

Montag, 10. Aug. Im Schauspielhause: Der Kam merdiener, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf, zum Er stenmale wiederholt: Die feindlichen Bruͤder, Possenspiel in

3 Abtheilungen von E. Raupach.

Königs städtsches Theater. Sonntag, 9. Aug. Era Diabolo, oder: Die Räuber in den Abruzzen. Vorher: Liebe kann Alles. ; Preise der Plätze. Ein Platz in den Logen und im Bal con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. *

Berliner Börse. Den S. August 1829. ;

re,. 9 e r. 5 107 . 9 1 2

urm. m. I. V. Jeum Int Sch d. 4 ) Berl. Stadi - Ob. 5 6 die dite [ ion 24 KCůnigabg do. 4 I Elbinger de. 5 1901 Dana. do. in Iz 35 . w ö Westpr. db. A. 4 8 9594 dits dito B. 4 8531) 2 85 Grosehz. Pos do. 4 10t di depri * —— n Pomm. Pfandbr. 4 10951 z * 3 4 ee Reel- und GeId- Cours. rr (Berlin, den S. August.) Brie rn. 2 Tmaierdam .... Do HI. Kurz iir 8 250 FI. 2 M̃ä. 1497 1 309 Mk. Kura i181 111 309 2 At. 159 a 1 LELSi. 3 Mt. 6 255 6 24 m 30 Er. 2 Ut. 2 * 2 4 * ke,,,,,,/ ;,!!! : .: w , , E ir, . , 6 100 Ihl. Uso. * 1 * lor n, .. Petersburg BN... 100 Rh. 3 Woch, 393 Riga —— . * . 109 Rbl. 3 Woch. . Auswärtige Börsen. 5 Amsterdam, 3 An = J gester. Metall. 96s] z. en 1325 Loose u 109 HI. 20. Part- Oblig. XI. Ruta.

lu. lac Cen d

Hierbei Ri. Si dcs Xigemeinen Auzeigere.

Frankfurt . 5. u 100 g. ibsl. Stief.

Garudt bel . B. Hayn.

*

Neueste Böorsen⸗Nachrichten. Aug. Oestert. Ss Metallig. 81. Dan. Actien 1356. Partial Oblizat. 126 Gelb.

——

. ö

Ra cn gehn nurn een