igen Andreas Verbleibe Ihnen auf immer auf , m . are 8 18. e nie ri.
Se. Majestat haben um dem General⸗ ie , . — . — — deren Bewei ns für seine gezeichneten Dienste, — — über die Turten erfoch⸗
Majegtcät der Kaiserin zu ernennen geruht.
in Gegenwart des Kaisers bei Krasnoe,Selo statt= . ee, wee, , , , —
'itpferde gesandt, die auf Tärfische Weise den selben aufsgezäumt waren, auch hatten Se. Maj ö welcher Ille die Beweise von Aafmerk famfeit zu , die Kriegsgefangenen in Rußland ehandelt 2 u fuͤhlen Tuͤrken — ganz den Werth der — — aber die ihnen in Gegenwart des Monarchen —— haltener Pa⸗ soll man ihre Freude beschariben, — — d, der K 9 rade, die am letzten Sonnabend im 3 * —y n ,,,, e,, edi, zufügen ankündigte. daß bereits der Befehl ware, fur bil onen o e gr c e . 363 —— a Alles zu lie⸗
* iger nöͤthig n en.
3 Hofes Seiner Kaiserlichen Masestaͤt,
uürst Wolkonski ist am 23sten d. aus Berlin, und der Ober — Graf Potozksi am 29sten d. aus Warschau hier eingetroffen.
In Folge einer, vom Finan minister vorgeschlagenen, und vom Reichs⸗Rathe bestaͤtigten erfuͤgun sind zur Er— leichterung fuͤr die Schiffer der absegelnden Lo nd die bis, her in einigen Häfen bestandenen Admiralitãts./ Stabtbe fehle habers- und Hafen Comptoirs- Passe abgeschasst worden, da⸗ Jegen werden von nun an die Passe von ben Zollamtern ausgegeben, mit Beibehaltung jedoch der bis herigen, im Li bauschen und Rigaschen Zollbezirk bestehenden Abgabe zum Besten des General / Gouverneurs.
Außer den, in Folge der letzten Ausstellung einheimischer . bewilligten Preis Medaillen (S. Nr. 2Ai7 d. Staats,
eitung) wurden 2560 Rubel unter vier Fabrikanten und andwerker vertheilt; 87 Fabrikanten erhielten Velobungs⸗ chreiben; 2 wurden zu Mauufattur / Rathen ernannt; 2 an- dere bekamen Medaillen am St. Wladimirbande, und 8 am St. Annenbande; und zweien ward das Recht ertheilt, das
Reichs wappen auf Schildern und Fabrikaten zu führen. Auf
brit d 55 — — — ö — om Commissa ts ⸗ Departement des riums ist eine üoͤffentliche Aufforderung — — Hemde⸗ und anderer Leinwand, Stiefeln, Patrontaschen, Sätteln u. J. w. fuͤr die Armee erschienen, und der spaͤteste Lieferungs / Termin * Hälfte auf den 1 November die ses 383 und zur Hälfte auf den 1. Jann an des kommenden ahres, festgesetzt worden. Die zu liefernde Dem de Leinwand Leträgt S5, l6s Atschin, und, diefe mu eingeschlosfen, die gesammte Quantität von keinwand aller Gattungen 18,255,735 Tn, An Stiefeln und Vorschuhen werben ot, 933 Paar er
3 G.. fe, 2. Juli. Am Bsten d. M. ist ein von der Regierung semiethetes und aus Silistria kommende ; *deug Hier eingelaufen. dahr
n, Del wurde in Gegenwart der Ober / Behdrde einer M. r . de und feierlich er fem w ehner die dortige neu errichtete Kreis schule
X aes; Polen. . n, 6. Aug. Der Administrations / Rat des . ren dat unterm 25 Juli d. J einen — 4 ungs/ Commissi⸗ die hiesige Pelnische Dant mit der Regie Euer Cane, nern und de Polin wegen bes schlosen hat 3 sser Straßen iin Königreiche Polen ge⸗ auf der Straß 12 enden Straßen sind K 1 auf der St — au über Radom. und Kielce; 2 raße nach use; über Pulawa, Lublin, Zamoss lawa nach * . auf der an. nach Schlesten über Pu⸗ en ann, PDetritan, Widawa; I) auf der Fabrik und Kalisch; Pe mach ter, Lodz, Pabianice, Sieradz Modlin, 3 — ** 8 Straße von — 1 9 Dobr nd orn; au u,, nach Diaiy ioc ven 3 — —— Tykoein. Da;
wollen Meine ganze Erfenntlichkeit. Beweis des⸗ se , nsignien des hei. rden.
enen Siege zu geben, dessen Gemahlin zur Ehrendame Ihrer
h ; 23.
Der ifen und die 12 Bim⸗
g, . — — n
ere stehen 93. Die Partial
ne, ere r een scher don . Frantreich. .
Paris, 2. August. Gestern arbeiteten Se. Maj. mit
dem Minister der geistlichen Angelegenheiten.
Der Courrier frangais fire. „Die Verordnung uber die nene Organisation der Artillerie bird, wäe wir ver nehmen, nächstens erscheinen. Der wesentliche . der⸗ selben soll dieser seyn, daß die 8 Negimenter Fuß ⸗ Artilleri⸗ und 4 Regimenter reitender Artillerie welche jetzt bestehen, in 19 Brigaden verwandelt werben sollen, von denen ed? aus 3 reitenden und 7 Fuß, Batterien sammengesetzt seyn wird. Der Artillerie Train wird abgeschafft, und das Ge— spann unter die Compagnieen vertheilt. Die Garde⸗Artilleri soll eine aͤhnliche Organifation erhalten. er Courrier frangais will auch wissen, der Mar⸗ Juis von Barbacena werde unmittelbar nach der Vermäͤh⸗ lung der Kaiserin von Brasilien nach London zurückkehren, wo es sich entscheiden werde, ob die Koͤnigin von Portugal Donna Maria, sich mit ihrer Stiefmutter in Portsmonth einschiffen, oder in England bleiben solle. Das ketztere sey wahrscheinlicher. Das Jubiläum beginnt heute und dauert bis zum 15ten d. M., dem Tage der Himmelsahrt Maria. Der Erʒbischdf⸗ lichen Bekanntmachung in Betreff des Jubiläums geht das Schreiben des Papstes an alle G äaubigen voran. Das Jou r⸗ nal des Débats bemerkt in Bezug auf das letztere: „Die von der Regierung diesem Schreiben ertheilte Genehmigung kann nichts Befremdendes haben. Wir haben diesen Act des Oberhauptes der Kirche aufmerksam gelesen; er ist in den gewohn⸗ lichen Formen der Rönischen Kanzlei abgefaßt, und scheint mit dem encyklischen Schreiben, welches angeblich an die Erzbischoͤfe und Vischoͤfe der Christenheit gerichtet ist nichts gemein zu haben.“ — Der Messager des Chambres sagt über denselben Gegenstand: „Der Erzbischof von Paris ir ein Aus schrei⸗ ben fur die Eröffnung des Jubiläums erlassen. Dieses Ju⸗ bilaum hat den Zweck, bei dem Beginn des Pontificats Pius VIII. den Veistand des Himmels zu erflehen. Das Journal „der Freund der Religion und des Königs!“ be⸗ gleitet das Erzbischfliche Schreiben mit einigen Bemerkun⸗/ gen uber einen encyklischen Brief des Papstes an die Bi⸗ schoͤfe und behauptet, daß diefer Brief auch ohne die Vewil⸗ ligung des Königs an die Bischöfe gelangen könne. es Blatt ist im Jerthum. Die Bischöfe Frankreichs (Fnnen weder eine Bulle, noch ein encyklisches Schreiben von Rom, welches die Franzoͤsische Kirche betrifft, empfangen, bevor nicht der König in seinem Staats / Nathe dasselbe bestatigt hat. Das alte und das neue Recht stimmen in diesem unkte uberein.“ * Das Journal des Debats macht folgende Betrach⸗ tungen: „Die 26 Sorge 2 — — 2 — ende Regierungs⸗System angreifen will, muß es eyn, —— Sell. 5 wählen und mit Geschicklichkeit die 2 — aufßusinden, von welcher sie auf die Zustimmung des — kams rechnen darf. So haben es öfter, und noch 1 * Kurzem die Torys in England gemacht; so —— ren i Royalisten, als sie in den ersten Tagen 3 nicht, die Praͤrogative des Throns mit Warme ver ö. * Din sche Preßfreiheit und die durch die er 6 * ten in Schug zu nehmen; se. Gbefcrcst vor em Zür⸗ r lber erl. gegen ein verab⸗ en mit dem k ⸗ . Ministersun zu pereihizeh. Mar 2 — — neigennützigen und aufrichtigen Ge— = e,, unterdrückten vertheidigt und sich — — einigen Beütehungen zum Organ des Natio= . ewußtseyns macht, hört man auf, ein bloßer Declama— . und Partheiganger zu seyn. Die kleine Cotterie, welche ch jetzt ausschlteßlich die monarchische nennt, schelnt diese , zu verkennen. Man lese ihre Journale und die Vortrage ihrer Redner. Fast scheint es, Re mache es sich zum Ruhme, die öffentliche Meinung in Allem, was ihr werth und theuer ist, zu verletzen In einem Staate, der von der Preßfreiheit gleichsam lebt, und wo sie selbst kein anderes Mittel hat, als die Heftigkeit ihrer Aeußerungen bis 1 2 3 zu treiben, 2 ee . gellosigkeit der Presse zum Texte ihrer veralteten un eiligen Declamattonen. Offenbar? ist sie besorgt, das peel. kum inbchte vergessen, daß sie selbs sich durch die Censur ge⸗