ea.
2
Ligen bent , , rt. n, . , , , , . ee. — ,, ,,, ,,,, ö e , diele, diefe 53 6. e, dn, a gh, ö 9 H . der länder und — — 3 in ein militairi, Erweckung eines aͤcht ban liel he e, fer, ꝛ auch cinen pe Charätter augen tigkeiten Übrigens liche Bildung.“ Hierauf folgte eine V — e,, d, der n e l ohn — ,, über die —— * = ö lichen Gesctzbuches aufmerksam zu machen, der aus, gleichfalls ein zn ihn — tr ö . . 3 ge
ch sagt, daß jeder Franzose, der ohne Bewilligung des handelte, außer den ehrfurchtsvollen Wuͤnschen — 2 r das Wohl
Königs in fremde Militair-Dienste tritt, oder e Militair⸗Massen anschließt, sein Rech als 2 a, . 5. . ö. Bur ᷣ . ranzöͤsischer sten Priesterwuͤrde mit de , . ger verliert. Es ist ferner meine Pflicht, hiermit anzu, kern.“ U ae Te gha, g en gi . zeigen, daß ich bei der hiesigen Regierung auf das Förmlich ste Garnison 2 =* ee nn, ges Pes. . . gegen das Daseyn Franzoͤsischer Compagnieen im Bataillon commandi 3 ö. ö der „Freunde der Ordnung“ und gegen jede Maaßregel pro, in ein irende Herr General brachten, vor Tn ***“. 1 testitt habe, die darauf hinausgeht, einen Franzosen zu no dem *r. Treffen aunfgestelten Truppen St Reue at thigen, Theil an einem militairischen Corps zu nehmen, und tillerie . . . ö in Folge dessen fordere ich alle meine Landsleute auf, ohne dem co , . Verzug ihre Waffen abzulegen, und keine Militair-Dienste Die Sn dee en r,. . . ö. leisten. Zugleich kündige ich ihnen an, daß sie, was per, (cler, 8 Ech der, Garfsfson hatten sich in der hies 83. önliche Sicherheit betrifft, auf die Unterstützung des peise Anstast zu einem gemeinfchaftli , zoͤsischen General Consulats, und des Franzoͤsischen 3 — vereinigt, bei welchem der Toast uu . irn, ö . wa. stät unsers vie lgeltebten Mon , sollten, Waffen zu tragen, auf das Nech Ten, die fortfahren druͤcken ausgebr , , n . . f zu tragen, r Franzoͤsischer Bur, Her hende ml m bg n, öfff ai ger, und auf den Schutz der Franzoͤsischen Fi Dar, hatten sich Geselischafh ,, müssen.“ An demselben Tage erschien von 24. verdichten = Die Gärten am k l ige en , , . —— in Abwesenheit Lavalle s, 8 3 2 6 , ,, . = r⸗ Circular ene , a. 2636 n, , irg . 2 . 3 d e rn, . s 6 O 5 ö ĩ . * . ͤ — w glücklichen Zeit, wo Dan bien Had er gegenzrärtigen un, und Segen der treuen e e ,, fee ner . . — en Preußen zurückkehren!“ dies ; , e, n, ,,, ,, == 38 — ͤ ; es lendes und e. 1e ere ren en Mitbuür er. ,, , ee i, , ,, r,, ö =. = ö j ? tie ; J / g dieser heiligen Pflicht begonnen . me g d n , w , , . r ,, 2 die Da mmerung, als Böller⸗ , . k , lach wiederholten Malen auf allen Seiten der tischen Burgteümme lð — — 86. von Buenos Ayres erworben, fort r — —— fortgesetzten Dauer dieser Schässe bild ch . * ildete si 2 ie — — eine ganz eigenthuͤmliche prachryn se , * 6 . —— — * —— Euer Charakter . — — 4 — bis gegen die K n , nen Glanz dem ganzen Gau. mit denen die —— * Sewaltt yal gt lten, d n. * 2 ir n, , n, ,, ö * ist, schazen wolle. Mem! eee wing ö . ihre Stelle verändernde, hellsteahlene er. E 2 nichts ais Raud ausgehen maͤuers lodẽrten w , ,, — 2 — 23 Es ist 23 — nur kann der fen ihr we nn n,, 16. r 2 r ant, daß uaschuldige lichen Mauer gegen die alterthum⸗ J . — * auern und längs dem Berge herab a i r zu than — Strauchwerk, wodurch eine —— ——— e er , . *. fan d, k p ß zeugt wurde. Wie die großen Feuer schon schwächer wurden mußte, di age trafen, ibrer Raubz̃ wel, dewegte sich ein zweireihiger schöͤner Fackel and, 2 1 die Heiligthamer der 2. 3 straße den Berg hinauf unter Jie g r, . *. eld 1 das = e, , n. * — Parten ar nr a Wheten Landasvater vielfach beer e, e, e. ; h er Gouverneur, der National= k / Seer er ,,, 3 ; 3 end Fackellichter regellos im dunt Gemische ich 26 mn 2 sich in politische Streitigkeiten mischt'n: zwischen den e beider nen, ä e. * 6. w , dieser Fragen denjenigen iber la sse r vehnern der Nachbarstädte und des fernghn Aus landes er füll Will, Kihrrährt, Verrtzidizung aber gegen Mörder ten großen Gasthöͤfe waren erleuchtet. — In die bei dem glän= die se Pfr. Sache Aller seyn; die Regierung legt 6 ud zenden Hestmahle auf das Wohl des erdabenen Monarchen Ei erfüllen auf, und liefert Euch die Waffen dau 8 uch ausgebrächten Toasts stimmren die vielen anwesenden Hol— z ; . sie länder, Franzosen, Engländer und selbst Amerikaner jubelnd
BGc. ene Opfer 2 ——— Sränzen hinaus mit ein —
lange ben. der ednung, und — — Bleibt die — Wir haben bereits in mehreren Blättern der Staats,
der auf r ist, ihr zum Sch sonette werden, so zeitung gemelder, wie auch an verschtedenen Orten außerhalb utz dienen; ist sie wle. des 52 Staats der Geburtstag Sr. Mas. de .
J sichere G einander undlagen hergestell Reden, und Zestellt, se werdet Ihr aus, gefeiert worden ist. Ein Gleiches
Regierung h die * — dem Schirm derseslben Ge— enndorf statt und bei 6 * 3 im Bade zu
Ein Dr f, u . wuhtet. Freunde! die von dem daselbst anwesenden Königl. Haund stmahls wurde ler fecien f schluß der — nennen zu können.“ und Cabinet, Minister (vormals Gesand verschen Staats
arbigen Manne ung befiehlt die Anwerbung al! Hofe hieselbst) Freiherrn von Omptes fer am Kenn ichen
2 unter 5 und aller Knaben über . ö wir heute 2 — 9 263 — di . os Apres z nes Monarchen zu fei Ait sind, um das Fe 2 des er 28 April das Gerücht, daß Regenten, und 2 es zu einer seiner schönnen pant e , Bewohnern, en, n . Arc, nnd Remdierdenden zu heilen,. so'sicbäenn wech net, die, wre de, Ber legen, mit — —— si J dis 0) seinen Trup⸗ Tugenden gebührende be,. wir die Seinen hohen Weise genre duverneur, Ge. empfangen worden sey. kennen geben können, als a nn n,, tet haben. s, sell sich ganz unerwarteter Leiden unserer Mumie e m mn; * w . ber Theil der Preußischen — ,