1829 / 221 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

warten haben.

kannte 123 haben

dem Jenisei nördlich nach

n ss bur ueberschwemmungen hatt gettoffen wotden. in unsern il 3 . 2 haben sie die * . .

rden sassen. bat das selbige lesiens ; e, , e. k 0

ö ö. 2 offnung ein eit durch Wassersnoth verloren. n di 2 Ueber —— verunglückten 2

2 wage ich die Wohlthaͤtigkeit der Versammlung 1 Den Ertrag der zu 4 Sammlung werde ich mit Vergnügen an die

2. 8 befoͤrdern. (Die in Folge dessen eingegangene

.

Summe ist bereits an die Sechandlungs, Kasse hien e.

ert worden. 8 Die 2 der gage, Sin 2 geden⸗

ten damen Kur eine g Musik⸗ ah , zum Besten der dur Xe ere. Schlesier zu

ven anstalten. Die Zeit der Almanache kommt nun bald heran; un⸗

sern Lesern dürfte es daher wohl nicht uninteressant seyn, 3)

wissen, daß wir in diesem hende) Jahr au

oder vielmehr für das bevor einen . rliner Musen⸗Almanach“ zu er⸗ em „Berliner Kalender“, der sich im . 1829 6 seine vorzuͤglichen Beiträge unter allen seinen Deutschen Geschwistern 5 ausge e hat, 2. sich nun

auch ein poetischer Genosse . Einige unserer juͤnge⸗

ren Dichter haben die dn. übernommen; altere ihnen freundlich angereiht, und darunter wird obenan Göthe genannt. Musik- Beilagen 86 ebenfalls gegeben 21 3 war von Ludw. Ber⸗ . Eber wein, Bernh. K Mendelsohn. Bar⸗ ö Reißiger und . *. Veteran Zelter. Verlag hat der hiesige Buchhändler G. Fincke uͤber⸗ 2 und wird die Ausstattung, dem Vernehmen nach, mn Namen der Beitragenden Ehre zu machen suchen.

88. . zu bemerken, daß der von den , , ier unter dem Namen „Tivoli!“ drin g n. n , , e immer mehr die en aber auch ihrer 23 stets neue Einrichtungen eben. So fand man gestern unerwartet ein im

dautes kleines Theater; ein sogenannter „Wiener Herkules“

. ge einige Vorstellungen auf demselben und legte à la Cha⸗

ert Proben seiner Unverbrennlichkeit ab. Zu wuͤnschen ist

es, daß an jedem Eroͤffnungstage mit den Concertzetteln zu⸗

gleich ein Verzeichniß der zu erwartenden Lustbarkeiten aus— gegeben werde; denn so Manche, die von den zu Anfang statt gefundenen Darstellungen nichts gesehen hatten, warte

annt zu werden pfle Die Unternehmer zeigen uͤbri⸗ ens durch das, was sie * ö mit Recht verdienen.

Wissenschaftliche Nachrichten.

Nachstehendes ist der Schluß der (gestern rochenen) Auszuͤge aus dem Schreiben des Professor Han an den Professor Schumacher, aus Irkutzk 11. April.

„hr. Erman ist von hier nach k und Ochotzk ge⸗ reist, von wo aus er nach atka zu gehen 22 Eben so ist Lieutenant Due nach J . gangen, von wo aus er, wo m „auf dem Lena Fluß nördlich nach Schi⸗ gansk gehen will. blos auf den Aufgang der An⸗ Zara, um mich auf ihr nach sk und von dort ? we denne, g. dem

u begeben. ei meine ruͤckkunft nach Krasnoja . Due zu treffen, und 8 ihm über Oren Astrachan, und von da auf dem Kaspischen 222

. zu gehen; von Baku geht es uber Tiflis, die

2 Nikolajew, zurück nach Hause.“

3 se, .

ten gesenn vergeblich auf das Feuerwerk, das sonst immer

abgebr daß sie die Aufmunterung des R

St. Schuld Sch. 1 . G ur- n. Tenn Jo T i id Er. Engl. Anl. 18 5 ig 1063 Schlesische do, 4 107 Pr. Engl. Anl. 2 5 104 igt Pomm. Dom. do. 5 1058 ios Kurm. Hb. m.. C. 4 931 i Mick. d0. do 5 isi ios Neum Int. Schd. 4 895 Ostpr. do. do. 5 is Bech. Stadt - Ob 5 KRäckst. Cd Kmk 769 . . ö, m , * Hire , z orm d n, n er, =, , . Dan. do in Ih 35 * * err Fit. , ,

dits dito B. 4 988 oll. vollw. Due, 183 ,, , en, n , Psan =. or 861 j Pomm. P 54 ö.. onto... 3 ö Auswärtige Börsen.

. die wir . en, und zu Von Krasnojarsk gab der ,. uns einen 6. a el mit . auf 46 2 d Leue ie r, saken nach

„Im g. Gymnasium fanden wit die gane.

vor, die Baron Wrange und Ansou auf ihrer nördlichen Reise gebraucht haben, unter andern zwei Englische Sextan⸗ ten —— 6 wa⸗ ren in vortrefflichem Stande, clinations. Instrumente aber in Unordnung. Se. Excellenz der General-⸗Gouverneur Lawinski hat die Guͤte gehabt, mir den einen Troughtonschen Sextanten 2 eine e e . . el tenant Due nach Jakutzk zu leihen ant ein Paar Seecunden ib, He bhe , . Das —— habe 956 selbst in an 2 dientenant Due hat auch den Chronometer Kessels mit.“ ; „Meinen gesuchten Magnetpol habe ich ungefüͤhr im M⸗

ridian 1193 von Ferro, also 8. bis 93 6stlicher gefunden, als ich in Christiania erwartete. Die magnetische Intensität hat von Nischnei Nowogorod stark gegen 33 bis auf die⸗ sen Meridian zugenommen. ö.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 1. Kusch. Im Opernhause: Die Hochjelt

des 52 ttwoch, 12. August. Im Opernhause: .

3 6 , Theater.

Dienstag, 11 Timur, der Tartar / Chan. Vorher Die Tochter Pharaonis. 3

Preise der Plätze: Ein Platz in den legen nnd im Bal · con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Mittwoch, 12. August. Die Erbschaft. ierauf: Die unmögliche Heirath. Zum Beschluß: List und Phltgma.

. Ber, i m 8426 22 . . Amu. Fonds- und n,, Cours Zettel. (reus. Cor) . ——

e. ; * Cons. Ssz., aul zen &.

wien. 3. Aug. Partial · Oblig. 123 Bank. Actien .

8 Metall. Mν.

Berichtig

d ng. Exemplaren der 565 zum gestrigen Blat der 3er, . Art. Berlin 3 8 95 2, 2

Neueste Börsen⸗Nachrichten.

ee erz M., 7. Aug. Oesterr. 53 Metallig. 984. Bank ⸗Aet. 1356. ar Obluet lab. Loose zu 10) Jl. 16 5p Ctige ö Fr. 85 Cent.

arts, 4. Aug. ZpCiige Rente 8 25.

u.), st. „vom Herrn“ J. „in Anwefenhest des ert n. ).

Gedruckt bei A. B. Hayn.

Nedaetenr John. Dutechacttuc corte j